Dein Suchergebnis zum Thema: Nektar

Steckbrief: Biene – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-biene-100.html

Bienen sind fleißige Helfer des Menschen: Sie liefern uns Honig und sorgen dafür, dass wir reichlich Früchte ernten können.
Mit 22 bis 40 Tagen fliegen die Arbeiterinnen schließlich zu den Bienenweiden und sammeln Pollen, Nektar

Steckbrief: Flughund - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-flughund-100.html

Flughunde sind mit den Fledermäusen verwandt. Ihren Namen haben sie, weil ihr Kopf an die Schnauze eines Hundes erinnert.
Sie leben in Bäumen und Büschen, wo sie sich vom Pollen und Nektar der Blüten ernähren.

Steckbrief: Hornisse - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-hornisse-100.html

Hornissen sehen aus wie große Bienen oder Wespen, am liebsten jagen sie andere Insekten.
Die Larven werden mit Nektar und mit erbeuteten Insekten gefüttert.

Steckbrief: Köcherfliege - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/tierlexikon/steckbrief-koecherfliege-100.html

Die Larven der Köcherfliege errichten aus Steinchen oder Holz kleine röhren- oder trichterförmige Köcher, in denen sie Schutz suchen.
Köcherfliegen-Arten, die ein paar Monate leben, ernähren sich von Nektar und Pflanzensäften, die sie

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Nützlinge: Wertvolle Helfer im Garten und Gewächshaus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nuetzlinge-wertvolle-helfer-im-garten-gewaechshaus?parent=41786

schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar
schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar

Nützlinge: Wertvolle Helfer im Garten und Gewächshaus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nuetzlinge-wertvolle-helfer-im-garten-gewaechshaus?sprungmarke=Nuetzlinge-Schaedlinge

schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar
schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar

Nützlinge: Wertvolle Helfer im Garten und Gewächshaus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nuetzlinge-wertvolle-helfer-im-garten-gewaechshaus

schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar
schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar

Nützlinge: Wertvolle Helfer im Garten und Gewächshaus | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/nuetzlinge-wertvolle-helfer-im-garten-gewaechshaus?sprungmarke=Nuetzlinge-einfach

schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar
schwarz-gelben Streifenkleid produzieren nicht nur leckeren Honig, sondern bestäuben bei der Suche nach Nektar

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Der Nordhäuser Roland (3/1955) – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland_%283/1955%29

balsamischen Duft aus, der Falter, Bienön und Fliegen anlockt, den am Grunde der Blumenrohre verborgenen Nektar

Der Nordhäuser Roland (3/1955) – NordhausenWiki

https://nordhausen-wiki.de/wiki/Der_Nordh%C3%A4user_Roland_(3/1955)

balsamischen Duft aus, der Falter, Bienön und Fliegen anlockt, den am Grunde der Blumenrohre verborgenen Nektar

Nur Seiten von nordhausen-wiki.de anzeigen

Pollen: Blütenstaub und die Bestäubung von Blüten – Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/pollen.htm

Was sind Pollen und wie funktioniert die Bestäubung? Blütenstaub wird mit dem Mikroskop untersucht und eine eigene Pollensammlung aufgebaut
Nektar wird in speziellen Drüsen gebildet.

Schwebfliegen: Entwicklung und Lebensweise - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/schwebfliege.htm

Wie leben Schwebfliegen und ihre Larven? Wir entwickeln sie sich? Was ist Mimikry?
Schwebfliegen ernähren sich von Pollen und Nektar.

Glossar - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/glossar.htm

Fachbegriffe einfach erklärt
Nektar Pflanzen, die auf die Bestäubung durch Insekten angewiesen sind locken diese mit Nektar an.

Florfliegen - Kinder experimentieren

https://www.kinder-experimentieren.de/florfliegen.htm

Aus dem Leben eines Blattlauslöwen und seiner Entwicklung zur Florfliege
Ausgewachsene Insekten ernähren sich von Pollen und Nektar.

Nur Seiten von www.kinder-experimentieren.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wespe – Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/wespe

weltweit 61 Arten, in Europa 11 Arten Unterarten (Auswahl): Deutsche Wespe, Gemeine Wespe   Nahrung: Nektar

Bremse - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/bremse

Gemeine Viehbremse   Nahrung: Weibchen ernähren sich von Blut, die Männchen von Pflanzensäften und Nektar

Biene - Mr. Gardigo erklärt – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/biene/4

Durch das Sammeln von Nektar, bestäuben sie Blüten und unsere Blumen blühen auf.

Mücke - Steckbrief – Gardigo Kids

https://www.gardigo-kids.de/infos-zu-tieren/muecke

Arten in Mitteleuropa Unterarten (Auswahl): Gemeine Stechmücke, Ringelmücke, Wiesenmücke   Nahrung: Nektar

Nur Seiten von www.gardigo-kids.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wildstaudenbeet anlegen | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/meine_natur/wildstaudenbeet-anlegen.php

und farbenfrohe Blütenvielfalt und ernähren viele Hummeln, Bienen und Schmetterlinge mit Pollen und Nektar
und farbenfrohe Blütenvielfalt und ernähren viele Hummeln, Bienen und Schmetterlinge mit Pollen und Nektar

Balkon und Terrasse | Paderborner Natur

https://www.paderborn.de/microsite/Paderborner-Natur/meine_natur/010balkon-und-terrasse.php

Schaffen Sie Vielfalt auf kleinstem Raum.
Sie sind für Bienen leider völlig ungeeignet, da sie kaum Pollen oder Nektar bieten.

Rückschau vergangener Ausstellungen | Naturkundemuseum Paderborn

https://www.paderborn.de/microsite/naturkundemuseum/sonderausstellungen/rueckschau.php

Impressionen von vergangenen Ausstellungen
Im Gegensatz zu den meisten Schmetterlingen, die sich von Nektar ernähren, labt sich der Totenkopfschwärmer

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen

Wildbienen-Hotel selber bauen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wildbienen-hotel-selber-bauen

Wildbienen starten in den Frühling, um Pollen und Nektar für den Nachwuchs zu sammeln.
Jetzt ist die Zeit für sie gekommen, Pollen und Nektar zu sammeln und den Nachwuchs zu versorgen.

Wildbienen und die Honigbiene | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wildbienen-und-die-honigbiene-unterschiede-und-gemeinsamkeiten

Honigbienen kennt jedes Kind. Dass es 585 weitere Bienenarten in Deutschland gibt, wissen viele Menschen nicht. Was sind die wichtigsten Unterschiede?
Dabei legt ein einzelnes Weibchen ein Nest an und versorgt ihren Nachwuchs mit Nektar und Pollen.

Check out im Hotel Wildbiene | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/die-einjaehrigen-wildbienen-werden-jetzt-fluegge

Rund zwölf Monate lang haben die jungen Wildbienen in winzigen Brutzellen dicht an dicht im Wildbienen-Hotel gelegen. Jetzt sind sie flügge.
Auf dem Speiseplan stehen Nektar und Pollen der blühenden Sommerblumen bereit: Sommerwicke, Natternkopf

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Beispiele für geeignete Pflanzen – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/186293/beispiele-f%C3%BCr-geeignete-pflanzen

In der unten angegebenen Literatur und den Links findest Du Aufstellungen von Nektar– und Pollenpflanzen
geeignete Pflanzen … In der unten angegebenen Literatur und den Links findest Du Aufstellungen von Nektar

insektenfreundliche Balkongestaltung - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/186276/insektenfreundliche-balkongestaltung

Insekten benötigen zum (Über-)Leben Nahrung, Wasser und Nistmöglichkeiten. Auch ein Balkon kann ihnen dies alles bieten.Nahrung Insekten ernähren …
Nahrung Insekten ernähren sich von Pollen und Nektar, sie brauchen also Pflanzen, die ihnen diese Nahrung

Imkersprache - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/197206/imkersprache

Wie jeder Fachbereich hat auch die Imkerei eigene Fachausdrücke. Die häufigsten Begriffe findest du in der Liste.
Kombination aus Hebel und Spachtel, um die Waben leichter aus den Stock zu heben Tracht Nahrungsangebot an Nektar

insektengerechte Bepflanzung - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/186280/insektengerechte-bepflanzung

Planung Balkonbepflanzung: Um  passende Pflanzen auszuwählen, sind auch bei der Balkonbepflanzung Standortbedingungen und Platzbedarf der verschiedenen …
. ▸ Können alle Insekten Pollen und Nektar einer Pflanze nutzen?

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Wildbienen 03.07.2022 | 15:00

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/84053?dat=2022-07-03

Im Gegensatz zur Honigbiene leben die meisten Wildbienen solitär – jedes Weibchen sammelt Pollen und Nektar
Im Gegensatz zur Honigbiene leben die meisten Wildbienen solitär – jedes Weibchen sammelt Pollen und Nektar

Offener Garten: Biene trifft Nachbar zu Nektar & Kaffee 20.05.2022 | 14:00 - 19:00 Uhr

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/83461?dat=2022-05-20

Wir Peace of Landies laden Euch, liebe Nachbar:innen herzlich zum offenen Gartentag ins Prenzlberger Blumenviertel ein. In verschiedenen Führungen lernt ihr etwas über unser P…
Mai 2022| 14:00 – 19:00 Uhr Offener Garten: Biene trifft Nachbar zu Nektar & Kaffee Mach Mit Pankow

Kindergeburtstag "Wildkräuter-Werkstatt"

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/50432

Wildkräuter sind toll! Sie sind gesund, die Natur schenkt sie uns zum Nulltarif und es macht richtig Spaß, die essbaren Köstlichkeiten zu entdecken und sammeln. Hast du schon mal Sa…
Hast du schon mal Sauerampfer direkt von der Wiese genascht oder den süßen Nektar aus den hübschen Flieder-Blüten

Bienen, Hummeln und Schmetterlinge

https://www.umweltkalender-berlin.de/angebote/details/80553

Im Bienengarten summt und brummt es den ganzen Tag. Es gibt jede Menge zu beobachten und zu forschen, um unsere Bestäuber näher kennenzulernen. Spielerisch lernen wir das gezielte Hören und …
Spielerisch lernen wir das gezielte Hören und imitieren das Sammeln von Pollen und Nektar.

Nur Seiten von www.umweltkalender-berlin.de anzeigen