Dein Suchergebnis zum Thema: Naturwissenschaft

Meintest du natur wissenschaft?

BMFSFJ – Fachkräfteoffensive

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/kinderbetreuung/fachkraefteoffensive

Mit ihr wird aus Neugier Naturwissenschaft. 17.10.2019 Video Jenny: Erzieherin aus Leidenschaft Jenny

BMFSFJ - Girls'Day - Mädchen-Zukunftstag

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/girls-day-maedchen-zukunftstag-80480

Auch mit guten bis sehr guten Schulabschlüssen entscheiden sich Mädchen noch immer sehr häufig für Berufe oder Studienfächer, in denen Frauen bereits überrepräsentiert sind. Rund 69 Prozent der…
eröffnen soll der Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag durch praktische Einblicke vor allem in technische und naturwissenschaftliche

BMFSFJ - Geschlechtergerechte Berufsorientierung fördern

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/gleichstellung/frauen-und-arbeitswelt/geschlechtergerechte-berufsorientierung-foerdern-80404

Mit der „Initiative Klischeefrei“, dem Aktionstag Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und der Initiative YouCodeGirls fördert die Bundesregierung eine Berufsorientierung und Berufsberatung, die frei ist von Geschlechterklischees.
ausüben und junge Frauen, die in einem MINT-Beruf (MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

BMFSFJ - Digitalisierung als Chance für mehr Vielfalt, Teilhabe und Demokratie nutzen

https://www.bmfsfj.de/bmfsfj/themen/familie/smarte-gesellschaftspolitik/vielfalt-teilhabe/gutes-leben-digitale-gesellschaft-119910

Bunter, freier und demokratischer kann die Gesellschaft durch die Digitalisierung werden. Aber nur, wenn alle mit anpacken und sich engagieren.
Er soll Mädchen motivieren, naturwissenschaftliche oder technische Berufe zu ergreifen.

Nur Seiten von www.bmfsfj.de anzeigen

Ausstellungen – Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen

Global Land Initiative neueste Medientechnologien und vereint Exponate aus Kunst, Kulturgeschichte und Naturwissenschaft

Über Uns - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ueber-uns

einschließlich zeitgenössischer Kunst, sowie Ausstellungen zu kulturhistorischen Themen, Archäologie, Naturwissenschaft

2014 - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/rueckschau/2014

Stets hat ein intensiver Austausch zwischen Kultur und Wissenschaft stattgefunden, naturwissenschaftliche

2019 - Bundeskunsthalle

https://www.bundeskunsthalle.de/ausstellungen/rueckschau/2019

dem Dach der Bundeskunsthalle lädt zum Flanieren und Verweilen ein, zum ästhetischen Genuss und zur naturwissenschaftlichen

Nur Seiten von www.bundeskunsthalle.de anzeigen

Stadt Meldorf: Detail

https://www.stadt-meldorf.de/buergerservice-politik/amtsverwaltung/was-erledige-ich-wo/detail/volkshochschule-248393564

auf Schulabschlüsse, Geschichte, Politik, Psychologie, Philosophie, Kunst, Länder- und Heimatkunde, Naturwissenschaft

Stadt Meldorf: Geschichte

https://www.stadt-meldorf.de/unser-meldorf/geschichte-traditionen/geschichte

Die Meldorfer Gelehrtenschule wird 1937 gegründet und bietet einen naturwissenschaftlichen sowie sprachlichen

Nur Seiten von www.stadt-meldorf.de anzeigen

Netto mehr Jobs? – Futurium

https://futurium.de/de/blog/netto-mehr-jobs

Maschinen werden immer intelligenter: Sie können rechnen, schreiben, organisieren, sogar operieren – und übernehmen viele Jobs von den Menschen. Doch was bedeutet diese fortschreitende Digitalisierung für unseren Arbeitsmarkt?
Zugleich sind aber neue Jobs in den Bereichen IT und Naturwissenschaft, in den Medien, der Lehre oder

Was ist der Gentechnologiebericht? - Futurium

https://futurium.de/de/blog/was-ist-der-gentechnologiebericht

Die interdisziplinäre Arbeitsgruppe (IAG) Gentechnologiebericht setzt sich mit den aktuellen Entwicklungen der unterschiedlichen Gentechnologien in Deutschland auseinander. Was genau ihre Aufgaben sind und wie sie arbeitet, erklärt die IAG in einem Gastbeitrag.
Naturwissenschaftliche, medizinische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte einzelner gentechnologischer

Natur Struktur - Futurium

https://futurium.de/de/robert-richter

Die Vielfalt der Natur ist überwältigend. Uralte Mammutbäume, farbenprächtige Blüten, tarnende Tierfellmuster – wirklich erstaunlich, welche Komplexität die Evolution immer wieder hervorbringt. Und mindestens ebenso erstaunlich, dass oft verblüffend einfache mathematische Prinzipien dahinterstecken. Dieser Gedanke fasziniert Dr. Robert Richter. Wer wie er mit offenen Augen durch die Welt läuft, entdeckt Mathematik in Bienenwaben, Schneeflocken oder Spinnennetzen – und sogar im Gemüseregal. Mit seinen Stationen im Futurium will er zeigen, wie effizient die Natur ist, welche Prinzipien dahinterstecken – und was wir uns von ihr für die Zukunft abgucken können.
Natur entwickelt Richter an der TU Berlin Experimente, die auch Nicht-Wissenschaftler*innen für die Naturwissenschaften

Online only! Mind the fungi - Futurium

https://futurium.de/de/feature-art-lab

Pilze scheiden die Geister. Entweder man liebt sie, oder man mag sie nicht. Dabei sind sie viel seltsamer, als wir vielleicht denken. Von den meisten Menschen als Gemüse verortet und fix in die Pfanne gehauen – oder vielleicht als Schimmelpilz auf dem vergessenen Käsekanten entsorgt – sind Pilze, Flechten und Co. deutlich vielseitiger, vielfältiger und fremder als sich die meisten von uns vorstellen können. Und viel, viel nützlicher, wenn man nur ein bisschen querdenkt.
“ Mehr Kreativität im Labor Der Grundgedanke bleibt dabei immer, naturwissenschaftliche Forschung durch

Nur Seiten von futurium.de anzeigen

BLM – Prof. Dr. Stefan Bauberger

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/referenten/prof-dr-stefan-bauberger.cfm

Prof. Dr. Stefan Bauberger –
Stefan Bauberger Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenstheorie

BLM - Augsburger Mediengespräche 2019

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2019-der-blm/augsburger-mediengespraeche-20.cfm

Augsburger Mediengespräche 2019
Stefan Bauberger, Professor für Naturphilosophie, Grenzfragen der Naturwissenschaft und Wissenschaftstheorie

BLM - idT23

https://www.blm.de/de/wir-fuer-sie/blm-events/events-2023/idt23.cfm

idT23
Hierzu werden ausgehend von der Medienpädagogik andere Sozial-, Geistes und Naturwissenschaften eingeladen

BLM - Diskurskultur im Magazin Tendenz 2/21

https://www.blm.de/de/wir-informieren/magazin_tendenz/tendenz-2021/diskurskultur_tendenz221.cfm

Magazin zu Medienthemen herausgegeben von der BLM
Objektivität im naturwissenschaftlichen Sinn bedeutet: Ich nehme einen Stein in die Hand, öffne die Hand

Nur Seiten von www.blm.de anzeigen

BMUV: Landscapes of Memory: Ausstellung und Pflanzaktion zum OECD-Ministertreffen in Paris | Meldung

https://www.bmuv.de/meldung/landscapes-of-memory-ausstellung-und-pflanzaktion-zum-oecd-ministertreffen-in-paris

Wie nehmen wir Natur wahr? Und welche Vorstellung haben wir von ihr? Diesen Fragen geht die Ausstellung im Konferenzzentrum der OECD in Paris nach.
Andreas Greiner bewegt sich konsequent an der Schnittstelle von Kunst und Naturwissenschaft.

BMUV: Bielefeld macht sich stark für Insekten | Pressemitteilung

https://www.bmuv.de/pressemitteilung/bielefeld-macht-sich-stark-fuer-insekten

V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend e.
V. und des Naturwissenschaftlichen Vereins für Bielefeld und Umgegend e.

BMUV: Wir haben eine Menge Leute erreicht

https://www.bmuv.de/30jahrenaturschutz/natur-und-umweltengagement-in-der-ddr/wir-haben-eine-menge-leute-erreicht

seiner Gründung 1927 widmet sich das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg der Frage, wie Theologie und Naturwissenschaften
seiner Gründung 1927 widmet sich das Kirchliche Forschungsheim Wittenberg der Frage, wie Theologie und Naturwissenschaften

BMUV: Steffi Lemke bei deutsch-indischen Regierungskonsultationen | Bildergalerie

https://www.bmuv.de/media/steffi-lemke-bei-deutsch-indischen-regierungskonsultationen

Deutschland und Indien intensivieren ihre Zusammenarbeit beim Waldschutz und Klimaschutz.
Bundesumweltministerin Steffi Lemke mit dem indischen Minister of State für Wissenschaft, Technologie und Naturwissenschaften

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Das Unternehmen : Karriere

https://www.bmw.de/de/topics/faszination-bmw/unternehmen/karriere.html

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premiumhersteller von Automobilen, Motorrädern sowie Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Das Herz der BMW Group bilden mehr als 115.000 Mitarbeiter in über 140 Ländern, die jeden Tag aufs Neue Großes schaffen.
Ob Softwareentwicklung, Ingenieurswesen oder Naturwissenschaft – bei uns finden alle die passende Stelle

Arbeitsgemeinschaften – GS Edith Stein Braunschweig

https://grundschule-edith-stein.de/arbeitsgemeinschaften/

Arbeitsgemeinschaften der Grundschule Edith Stein Im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften bietet die Grundschule Edith Stein den Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Klassen über den Fachunterricht hinaus noch weitere interessante Aktivitäten. In AGs können die Kinder mit Spaß und Freude ihre Interessen vertiefen und klassen- …
gesammelt haben, bauen zunächst Robotermodelle nach Bauanleitungen mit denen Inhalte aus Mathematik, Naturwissenschaft

NEWS - GS Edith Stein Braunschweig

https://grundschule-edith-stein.de/news/

Experimente im Sachunterricht Welche Materialien schwimmen, wie muss ein Boot aufgebaut sein, damit es schwimmt, welche Form eignet sich und wie schaffen wir es, komplett selbstständig ein schwimmendes Boot zu bauen? Um all diese Fragen drehte sich der Sachkundeunterricht der zweiten Klassen in den letzten …
Mensch und Natur beinhaltete alle naturwissenschaftlichen Themen.

Nur Seiten von grundschule-edith-stein.de anzeigen

Tierische Unterstützung für Bildungsinitiative

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210630-haus-der-kl-forscher/

Die Stiftungsinitiative „Haus der kleinen Forscher“ am MExLab ExperiMINTe an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster ist um einen großen Partner reicher. Der Allwetterzoo Münster stellt dabei nicht nur logistische und räumliche Kapazitäten, sondern auch zwei Trainerinnen.
von Bildungschancen, zur Nachwuchsförderung in den sogenannten MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft

News_230517 Haus der kl Forscher - News - Über den Zoo | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_230517-haus-der-kl-forscher/

Mit verbessertem Umweltbewusstsein dem Klimawandel begegnen – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Wilhelmsuniversität hat sich die frühe Bildung in den sogenannten Mint-Fächern, Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften

News_210329 Benning - News - Über den Zoo | Allwetterzoo Münster - Vielfalt begegnen, Großes erleben

https://www.allwetterzoo.de/de/ueber-den-zoo/News/news_210329-benning/

Sybille Benning MdB im Gespräch mit Zoodirektorin Dr. Simone Schehka und dem Netzwerk „Haus der kleinen Forscher“ – 365 Tage Tieren mit allen Sinnen begegnen. Forschung, Bildung, Artenschutz und Erholung, dafür steht der Münsteraner Zoo. Eine grüne Oase im Herzen Westfalens.
Unser Ziel ist es, frühes Experimentieren, selbstentdeckendes Lernen und die alltägliche Begegnung mit naturwissenschaftlichen

Bunter Art-Zuwachs

https://www.allwetterzoo.de/de/artenschutz/bildung-und-forschung/forschernews/f-news_211103-agame/

Die Agamen bilden eine Familie innerhalb der Schuppenkriechtiere, die ganz aktuell Zuwachs bekommen hat. Zumindest was die Anzahl der individualisierten Arten angeht. Ganz neu in die Familie aufgenommen: Acanthocercus margaritae.
Neue Arten, vor allem aber die Arten, die für den Vergleich benötigt werden, finden sich vor allem in naturwissenschaftlichen

Nur Seiten von www.allwetterzoo.de anzeigen