Dein Suchergebnis zum Thema: Nation

South Africa – The Rainbow Nation – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/south-africa---the-rainbow-nation_13884

Mit dem Material für die 9./10. Klasse der Haupt-, Real- oder Oberschule erhalten SchülerInnen ein Orientierungswissen und einen Einblick in den Umgang mit kultureller Differenz. Sie eignen sich erste Eindrücke über Südafrika an, erarbeiten mithilfe der App Quizlet Vokabeln, wählen einen Schwerpunkt zum Oberthema Südafrika aus und gestalten anschließend ein kreatives Produkt.
South Africa – The Rainbow Nation Drucken Vorgaben Unterrichtsfächer Berufliche Bildung

Nationale Gedenk- und Feiertage - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/nationale-gedenk--und-feiertage_8321

Von der Bedeutung und Gestaltung nationaler Feiertage, an denen sich die ganze Nation an ihre Geschichte
Französischer Nationalfeiertag Wer repräsentiert die Nation?

Die Frage nach der deutschen Identität (Kernmodul) - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/die-frage-nach-der-deutschen-identitaet-kernmodul_12041

Beim Fußball ist die Sache einfach: alle, die einen deutschen Pass haben, dürfen in der Nationalmannschaft mitspielen. Doch außerhalb des Stadions ist die Frage nach der deutschen Identität nicht so schnell zu beantworten: Zwischen Verfassungspatriotismus, gartenzwergbegeisterter Heimatliebe und einem Das-wird-man-doch-wohl-noch-sagen-dürfen-Nationalismus wird heftig gestritten.
Erinnerungen einer Nation„. Die Frage bezieht sich zwar nicht nur auf die geographische Lage.

Das deutsch-polnische Verhältnis im 19. und 20. Jahrhundert - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/das-deutsch-polnische-verhaeltnis-im-19-und-20-jahrhundert_7489

Verspätet die eine, unterdrückt die andere: deutsche und polnische Volksnationen auf der Suche nach ihrem Staat.
Nation und Nationalismus Aufsatz von Wolfgang Kruse, 2012,  im Dossier „Das Deutsche Kaiserreich“ auf

Nur Seiten von www.nibis.de anzeigen

„Wir sind auf dem Weg zur Fast-Food-Nation“ | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wir-sind-auf-dem-weg-zur-fast-food-nation

In Deutschland landen tagtäglich Tausende Tonnen frisches Brot, Gemüse, Obst, Fisch oder Fleisch im Müll, obwohl diese Lebensmittel noch genießbar wären. Was gegen die große Verschwendung getan werden, zeigen auch viele Unterrichtsmaterialien. Nur: Oft erschöpfen sie sich in Kochrezepten für Essensreste. Reicht das? Fünf Fragen an den Dokumentarfilmer Valentin Thurn („Taste the Waste“).  
Finanzen Medien Nachhaltigkeit Startseite Meldung „Wir sind auf dem Weg zur Fast-Food-Nation

WWF: Lebensmittelverschwendung auch in Schule thematisieren | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/wwf-lebensmittelverschwendung-auch-schule-thematisieren

Alleine in Deutschland landen jedes Jahr 18 Tonnen eigentlich noch genießbarer Lebensmittel auf dem Müll, schreibt die Umweltstiftung WWF in einer aktuellen Studie. Um dagegen etwas zu tun, ist nach Ansicht der Naturschutzorganisation auch die Schule gefragt.
„Wir sind auf dem Weg zur Fast-Food-Nation“ WWF-Studie: Jährlich landen in Deutschland über 18 Mio.

Mit der Sonne um die Erde | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/mit-der-sonne-um-die-erde

Deutschland hat sich mit der Energiewende ein Ziel gesetzt, das erst in einigen Jahrzehnten erreicht sein wird. Weil die Kinder von heute die Gestalter von morgen sind, sollte das Thema fest im Bildungsangebot der Schule verankert werden. Dies ist über alle Partei- und Ländergrenzen hinweg Konsens. An einigen Schulen wird dieses Ansinnen schon umgesetzt.
worauf sie beim Verlegen von Kabeln achten müssen.“ Andererseits setzen sie sich mit einer anderen Nation

Weltdekade Bildung für nachhaltige Entwicklung: Erfolg mit Abstrichen | Verbraucherbildung.de

https://www.verbraucherbildung.de/meldung/weltdekade-bildung-fur-nachhaltige-entwicklung-erfolg-mit-abstrichen

Die von den Vereinten Nationen ausgerufene Weltdekade für Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist
„Bonner Erklärung“ verabschiedet Quelle: (c) Alena Koval – Pexels.com – CC0 Die von den Vereinten Nationen

Nur Seiten von www.verbraucherbildung.de anzeigen

Mein Witz | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/spiel-spass/witze/mein-witz-0

Das Internetangebot für Kinder
Sagt der Russe: wir sind die Größte Weltraum Nation, wir waren zuerst im All.

Elisabeth II. - Ein Leben für die Krone - Teil 2 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/natur-und-mensch/elisabeth-ii-ein-leben-fuer-die-krone-teil-2

Auch in den weiteren Jahren als Queen hat Elisabeth II (sprich: die Zweite) mit einigen Problemen zu kämpfen. Neben den alltäglichen Aufgaben, berichtet Moritz123 über ihre weiteren Herausforderungen.  
Doch trotz ihrer Kinder vernachlässigt sie auch ihre Nation und ihre königlichen Aufgaben nicht.

826 Millionen für Bildung von Kindern | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/826-millionen-fuer-bildung-von-kindern

Februar 2023: Auf einer Konferenz der Vereinten Nationen wurden gestern Gelder für mehr Bildung beschlossen
edgarwinkler, pixabay.de 826 Millionen Dollar für Bildung  Gestern gab es eine Geberkonferenz der Vereinten Nation

Deutsche Nationalhymne | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/panorama/deutsche-nationalhymne?page=3%2C1

KidsSteffi hat sich mit der deutschen Nationalhymne beschäftigt. Hier kommen einige Infos.
und nahm daher Bezug auf das ‚Alt-Reich‘, also das 1806 aufgelöste ‚Heilige Römische Reich Deutscher Nation

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Eintracht-Trier » Bettmer & Co. treffen auf die „Grande Nation

https://eintracht-trier.com/2010/02/08/bettmer-co-treffen-auf-die-grande-nation/

beim SV Eintracht-Trier 05 Ihre Werbemöglichkeiten beim SVE Bettmer & Co. treffen auf die „Grande Nation

Deutschland beste Nation bei EuPhO 2022

https://www.scienceolympiaden.de/ipho/internationale-physik-olympiade-news-1/europaeische-physikolympiade-2022

Material zum Wettbewerb Lernmaterial Kontakt Portal IPhO • 25.05.2022 Deutschland beste Nation

– Gedächtnis der Nation

https://www.politische-bildung.de/geschichte-zeitgeschehen?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9048&cHash=073868c9d5d6288d0268e2af9ab0ad4a

Geschichte und Zeitgeschehen – Geschichte Überblick – Geschichte Themen Referate – Angebote der Bundeszentrale und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Unterrichtsmaterialien – Hefte – Referat – Politik im Unterricht – Politische Themen – Geschichte im Unterricht – Politik einfach erklärt – Politische Bildung auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
– Gedächtnis der Nation Auf diesem Zeitzeugenportal erzählen Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte.

- Gedächtnis der Nation

https://www.politische-bildung.de/20jahrhundert?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=9048&cHash=c3ca5eeb84f84ec1f0fe54163537b47b

Geschichte 20. Jahrhundert – Geschichte Deutschland – Überblick – Themen – Zusammenfassung – Unterrichtsmaterial – Hefte – Referat – Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung bpb und Landeszentralen für politische Bildung – Suchmaschine und Themenkatalog – Portal zur politischen Bildung
– Gedächtnis der Nation Auf diesem Zeitzeugenportal erzählen Zeitzeugen erzählen ihre Geschichte.

Nation und Nationalismus - Aus Politik und Zeitgeschichte (APuZ 48/2018)

https://www.politische-bildung.de/staat-brd?tx_lpbwebkatalog_pi1%5BshowUid%5D=10185&cHash=e30de6d3c7e1c0407a593c5cba220a60

Staat, Bundesrepublik Deutschland, Verfassung, Grundgesetz, Wahlen auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Bundesverfassungsgericht Bundesamt für Verfassungsschutz / Landesbehörden Verfassung – Grundgesetz RSS-Feed dieser Seite Nation

17. Juni 1953 - 60 Jahre Volksaufstand in der DDR auf dem Informationsportal zur politischen Bildung

https://www.politische-bildung.de/60-jahre-ddrvolksaufstand-17juni?kontrast=0&cHash=a2ce1446968c0a82eb8b6c33ceef5d9d

17. Juni 1953 – 60 Jahre Volksaufstand in der DDR auf dem Informations-Portal zur politischen Bildung
Das Gedächtnis der Nation e.V.) 17. Juni 1953 – Zeitzeugen gesucht!

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Geschichte der Wissenschaft – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Geschichte_der_Wissenschaft

An der Wiener Universität gab es vier solcher Akademischer Nationen: Die Österreichische Nation (Studenten

Lions Clubs International/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Lions_Clubs_International%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_mobile

Abkürzung für Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety (= Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation

Lions Clubs International/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Lions_Clubs_International%2Feinfach&mobileaction=toggle_view_desktop

Abkürzung für Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety (= Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation

Lions Clubs International/einfach – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Lions_Clubs_International/einfach

Abkürzung für Liberty, Intelligence, Our Nation’s Safety (= Freiheit, Intelligenz, Sicherheit unserer Nation

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rainbow Nation? – Migration und Vielfalt in Südafrika und Niedersachsen

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/veranstaltungen/30-5-hannover-rainbow-nation-migration-und-vielfalt-in-suedafrika-und-niedersachsen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Regional und Saisonal Fairer Handel Highlights Back Die Highlights 2022 Rainbow Nation

Veranstaltungen

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/abgeschlossene-projekte/weltwunder/veranstaltungen

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Rainbow Nation?

Orientierungsrahmen für den Lernbereich Globale Entwicklung

https://www.ven-nds.de/schwerpunkte/globales-lernen/orientierungsrahmen-globale-entwicklung/orientierungsrahmen-globale-entwicklung

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
diese mit verschiedenen Handlungsebenen (Individuum, Familie/Kleingruppe, Gemeinde, Staat, Region, Nation

Globaler Klimaschutz mit SDG 13

https://www.ven-nds.de/themen/klimagerechtigkeit/klima-und-entwicklung/globaler-klimaschutz-mit-sdg-13

Der Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V. (VEN) ist das 1991 gegründete unabhängige Landesnetzwerk entwicklungspolitischer Nichtregierungsorganisationen, Initiativen und Weltläden. Schwerpunkt unserer vielfältigen Arbeit ist die entwicklungspolitische Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der wir uns für eine nachhaltige Entwicklung in globaler Verantwortung engagieren.
Die Highlights 2022 Globaler Klimaschutz mit SDG 13 Im Jahr 2015 haben sich die Vereinten Nationen

Nur Seiten von www.ven-nds.de anzeigen