Dein Suchergebnis zum Thema: Nahrungskette

Schweinswale, Fischschwärme – und ein bedrohtes Ökosystem : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/campus/2018/1029-tideelbe.html

Durch Hamburg erstreckt sich ein einzigartiger Naturraum – die Tideelbe.
Wie sieht so eine Nahrungskette aus? Schweinswale etwa leben eigentlich im Meer.

Ursache massenhafter Quallenvorkommen gibt Rätsel auf : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/im-fokus/2021/0811-quallen-massen-forschung.html

PD Dr. Dörthe Müller-Navarra erforscht die Rolle von Quallen im marinen Nahrungsnetz und berichtet von den Herausforderungen für die Wissenschaft
Über die Nahrungskette bauen Quallen dann daraus ihre Biomasse auf.

„Jeder kann helfen, Insekten zu schützen“ : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/podcast/wissenswelle-husemann.html

Als Pflanzenbestäuber und als Teil der Nahrungskette sind sie unentbehrlich, ihr Sterben gefährdet auch

Prof. Elisa Schaum erforscht Plankton : Newsroom : Universität Hamburg

https://www.uni-hamburg.de/newsroom/intern/2017/1120-juniorprofessorin-elisa-schaum.html

Elisa Schaum ist seit dem 1. Oktober 2017 neue Juniorprofessorin für Planktonökologie am Institut für Hydrobiologie und Fischereiwissenschaft (IHF).
Kreislaufs im Meer ist: Wenn sich hier etwas ändert, hat das gewaltige Auswirkungen über die gesamte Nahrungskette

Nur Seiten von www.uni-hamburg.de anzeigen

„Forschungsstiftung Ostsee“ vergibt Preis an herausragende Nachwuchswissenschaftlerin

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news/post/preis-forschungsstiftung-ostsee-2024

[24.04.2024] Die Nachwuchswissenschaftlerin Dr. Luca Aroha Schick erhielt am 23. April im OZEANEUM Stralsund für ihre Untersuchungen des Gesundheitszustandes von Eiderenten in der westlichen Ostsee den mit 2500 Euro dotierten Förderpreis der „Forschungsstiftung Ostsee“.
Ziel war es, das Vorkommen der sprengstofftypischen Verbindungen in der Nahrungskette der in der Ostsee

Seehunde

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/infothek/artensteckbriefe/seehunde

Der Seehund steht am Ende der Nahrungskette in seinem Habitat, wodurch sich Schadstoffe, die im Meer

Schweinswale

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/wissenschaft/infothek/artensteckbriefe/schweinswale

den Organismus des Schweinswals und reichern sich an, da der Schweinswal in der Ostsee am Ende der Nahrungskette

Deutsches Meeresmuseum

https://www.deutsches-meeresmuseum.de/news?type=9818

Ziel war es, das Vorkommen der sprengstofftypischen Verbindungen in der Nahrungskette der in der Ostsee

Nur Seiten von www.deutsches-meeresmuseum.de anzeigen

Wanderfalken – Seit 1984 vorsichtige Rückkehr – Wieder erfolgreiche Brut

https://www.karstwanderweg.de/publika/harz_kur/beilage/2000/ahrens/76/index.htm

Der Wanderfalke nahm als letztes Glied der Nahrungskette das Gift mit der Beute in hoch konzentriertem

Vision einer Regionalmarke - H2Ö-Projekt in der Ingenieurgemeinschaft Landwirtschaft und Umwelt

https://www.karstwanderweg.de/sympo/5/fuhrmann/index.htm

Neben dem Genuss muss auch die Prozessqualität über die gesamte Nahrungskette kommuniziert werden, ähnlich

Hauptstudienprojekt: Karstlandschaft Südharz - Fauna

https://www.karstwanderweg.de/publika/ilup/diestel/7.htm

weniger autarke Lebensräume dar, da hier aufgrund von Lichtmangel grüne Pflanzen als erste Stufe der Nahrungskette

Nur Seiten von www.karstwanderweg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Umweltbildung-Parcours Archive | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/category/umweltbildung/umweltbildung-parcours/

Parcours für Nachhaltigkeitskompetenzen Was hat Mikroplastik in Kosmetikartikeln mit unserer Nahrungskette

Umweltbildung Archive | Seite 2 von 2 | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/category/umweltbildung/page/2/

Parcours für Nachhaltigkeitskompetenzen Was hat Mikroplastik in Kosmetikartikeln mit unserer Nahrungskette

mach Grün! Parcours für Nachhaltigkeitskompetenzen

https://life-online.de/nachhaltikgeitsparcours/

An Mitmach-Stationen berufliche Tätigkeiten unter dem Focus von Nachhaltigkeit entdecken. Workshops für Jugendliche und Erwachsene.
Parcours für Nachhaltigkeitskompetenzen Was hat Mikroplastik in Kosmetikartikeln mit unserer Nahrungskette

Umweltbildung Archive | LIFE Bildung Umwelt Chancengleichheit

https://life-online.de/tag/umweltbildung/

Parcours für Nachhaltigkeitskompetenzen Was hat Mikroplastik in Kosmetikartikeln mit unserer Nahrungskette

Nur Seiten von life-online.de anzeigen

Das große Insektensterben | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/das-grosse-insektensterben/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Das Erschreckende daran: Dieses unterschätzte Massensterben am Anfang der Nahrungskette ist von uns Menschen

Das große Insektensterben | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/das-grosse-insektensterben/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Das Erschreckende daran: Dieses unterschätzte Massensterben am Anfang der Nahrungskette ist von uns Menschen

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Pädagogisches Begleitmaterial zu „Willi und die Wunderkröte“ – Deutsche Kindermedienstiftung Goldener Spatz

https://goldenerspatz.de/beitraege/_paedagogisches-begleitmaterial-zu-willi-und-die-wunderkroete/

Nah am Wasser gebaut – die Lebenswelten des Frosches
Fächerkontext: Biologie, Geografie, Geschichte, Sachkunde Themen: Amphibienarten, Lebensräume am Wasser, Nahrungskette

Kegelrobbe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/kegelrobbe

Die Kegelrobbe ist das größte Raubtier Deutschlands und erst seit ungefähr 40 Jahren wieder an deutschen Küsten anzutreffen.
Störung der Fortpflanzungsfähigkeit Schadstoffe Da die Kegelrobbe am Ende der Nahrungskette steht,

Steckbrief Luchs | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/luchs

Der Luchs ist die größte wild lebende Katzenart Europas. Erfahren Sie mehr über den Luchs in unserem Steckbrief!
Feinde Der ausgewachsene Luchs hat in Deutschland keine natürlichen Feinde und steht am Ende der Nahrungskette

Landwirte richten Blühflächen für Feldvögel ein | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/artikel/lebensraeume-fuer-feldvoegel-werden-immer-seltener

Niedersächische Landwirte greifen Feldvögel
Schlüsselrolle in Ökosystemen, etwa bei der Bestäubung von Pflanzen oder als wichtiges Glied in der Nahrungskette

Luchs – Rückkehr in den Pfälzerwald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturschutz/luchs-im-pfaelzerwald

Der Pfälzerwald soll wieder Heimat für den Luchs werden. Die Deutsche Wildtier Stiftung ist Partner in diesem ehrgeizigen Projekt. Erfahren Sie mehr!
Monitoring zeigt auf, wie die Wiederansiedlung eines einst ausgerotteten Beutegreifers an der Spitze der Nahrungskette

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Ausgabe 9 „Lebendig“

https://echtjetzt-magazin.de/magazin/ausgabe-9-lebendig

setzen sich deine Schüler:innen spielerisch mit der Flora und Fauna des Waldes, seinen Stockwerken, der Nahrungskette

epaper_2025_ausgabe_09

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_2025_ausgabe_09/

ePaper
Die Raupe steht auf dem Speiseplan des Frosches: Eine Nahrungskette zeigt, wer wen futtert.

Nur Seiten von echtjetzt-magazin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

LTB 523 – Die Ducks auf Kreuzfahrt – Lustiges-Taschenbuch.de

https://www.lustiges-taschenbuch.de/ausgaben/alle-ausgaben/ltb-523-die-ducks-auf-kreuzfahrt

Lustiges Taschenbuch Ausgabe 523. Wer möchte nicht mal gerne eine Kreuzfahrt machen? Gut, wenn die Ducks mit an Bord sind, könnte es abenteuerlicher zugehen, als man es sich im Urlaub wünschen würde. Besonders auf hoher See, sind Dispute unter Erzrivalen vermeidenswert.
Ursprung: Dänemark Erstveröffentlichung: 13.08.2019 Seitenanzahl: 35 5 König des Chaos: Nahrungskette