Dein Suchergebnis zum Thema: Monokultur

Getreide – Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/getreide_7108

Entdecken Sie mit ihrer Klasse das Abenteuer Landwirtschaft. Welche Getreidearten gibt es? Was wird damit gemacht? Wie entsteht unser tägliches Brot? Antworten liefen die Unterrichtsmaterialien auf dieser Seite.
Geschichte Getreideernte früher Vom Gras zum Getreide Mühlen früher und heute   Gesellschaft und Politik Monokultur

Avocado - super food? - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/avocado---super-food_13923

Chile führt der Anbau in großen Monokulturen zu einem massiven Wassermangel, verbunden mit weiteren Auswirkungen

Materialien für das Fach Erdkunde - Niedersächsischer Bildungsserver

https://www.nibis.de/materialien-fuer-das-fach-erdkunde_15773&filter%5Bkom%5D%5B%5D=564

Chile führt der Anbau in großen Monokulturen zu einem massiven Wassermangel, verbunden mit weiteren Auswirkungen

Nur Seiten von www.nibis.de anzeigen

Arne Quinze – Secret Beauty – Ludwig Museum

https://ludwigmuseum.org/ausstellungen/arne-quinze-the-secret-garden-arbeitstitel/

Arne Quinze gehört zu jenen zeitgenössischen Künstlern, die sich intensiv mit der Natur auseinandersetzen. In einem seiner Statements formuliert er sinngemäß: „Seit ich auf diesem Planeten lebe, sind bereits 30 Prozent der Natur- und Tierwelt zerstört worden.“ Ihn interessiert in seiner Kunst jenes verlorengehende Ökosystem, das zunehmend auch durch die wachsenden Städte bedroht ist. Deshalb […]
ausgewogene und natürliche Kunst kreiert und wachsen lässt, drückt Quinze seine Abneigung gegen Grau und Monokultur

Ackerböden 2023 | bodenwelten

https://www.bodenwelten.de/node/701

Viele Ackerböden sind schon degradiert Jahrelange Monokultur mit bodenzehrenden Fruchtarten wie Mais

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grünes Innovationszentrum Mosambik | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/mosambik-11842

Mosambik zählt zu den am wenigsten entwickelten Ländern der Erde. Auch das Wirtschaftswachstum der vergangenen Jahre konnte die Situation der verarmten Bevölkerung nicht wesentlich verbessern.
Stabilität statt Monokultur: Wer nicht nur ein einziges Produkt anbaut, ist von einer schlechten Ernte

Grünes Innovationszentrum Côte d'Ivoire | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/gruene-innovationszentren/cote-divoire-11828

In Côte d’Ivoire arbeitet jeder Dritte – circa sieben Millionen Menschen – im Kakaoanbau. Obwohl das Land als weltweit größter Kakao-Produzent einen großen Einfluss auf den Exportmarkt hat, lebt die Hälfte der Kleinbäuerinnen und -bauern unterhalb der Armutsgrenze
Denn Kakao wird häufig in Monokultur auf abgeholztem Waldboden produziert.

Eine Welt ohne Hunger ist möglich | BMZ

https://www.bmz.de/de/aktuelles/reden-archiv/minister-mueller/180626-rede-world-food-convention-7828

Das BMZ ist zuständig für die Planung und Umsetzung der deutschen Entwicklungspolitik.
Aber nicht wie bisher mit mehr Flächen, mehr Dünger, mehr Wasser, mehr Monokultur.

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Warum leben Bienen nur so kurze Zeit? – Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/warum-leben-bienen-nur-so-kurze-zeit/amp/

Warum leben Bienen nur so kurze Zeit? Was hat sich die Natur dabei gedacht? Schau im Artikel vorbei und du erfährst Spannendes.
, Laubbläser, Trimmer oder Fliegenklatsche – im Großen mit Pestiziden, Umweltverschmutzung oder der Monokultur

Bienenweiden - Beitrag zum Bienenschutz - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienenweiden/?amp=

Bienenweiden sind ein wahres Geschenk für Bienen, denn sie tragen zum Bienenschutz bei. Viele weitere Informationen dazu finden Sie hier!
Schließlich sind es wir Menschen, die den Bienen durch Monokultur und Urbanisierung immer mehr Lebensraum

Warum leben Bienen nur so kurze Zeit? - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/warum-leben-bienen-nur-so-kurze-zeit/

Warum leben Bienen nur so kurze Zeit? Was hat sich die Natur dabei gedacht? Schau im Artikel vorbei und du erfährst Spannendes.
, Laubbläser, Trimmer oder Fliegenklatsche – im Großen mit Pestiziden, Umweltverschmutzung oder der Monokultur

Bienenweiden - Beitrag zum Bienenschutz - Honig und Bienen

https://honig-und-bienen.de/bienenweiden/

Bienenweiden sind ein wahres Geschenk für Bienen, denn sie tragen zum Bienenschutz bei. Viele weitere Informationen dazu finden Sie hier!
Schließlich sind es wir Menschen, die den Bienen durch Monokultur und Urbanisierung immer mehr Lebensraum

Nur Seiten von honig-und-bienen.de anzeigen

Nahrung aus dem Meer – Forschen gegen den Hunger in der Welt: Wissenschaftsjahr

https://www.wissenschaftsjahr.de/2016-17/veranstaltungen/rueckblicke/nahrung-aus-dem-meer-forschen-gegen-den-hunger-in-der-welt.html

FONA Forum 9./10. Mai 2017
Idee hierbei ist, nicht eine Art (Monokultur) zu kultivieren, sondern ein natürliches Ökosystem in Kombination

Partner A – Z - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/ueber-uns/partner/partner-a-z.html

Klimaschonend Reis anbauen Anbausysteme im Landschaftslabor erproben Mosaik statt Monokultur Agrarlandschaft

SDGs - Wissenschaftsjahr 2020: Bioökonomie

https://www.wissenschaftsjahr.de/2020-21/aktuelles/sdgs.html

Kreislaufwirtschaft folgend, ein nachhaltiger Umgang mit Böden und Wäldern gelingt, soll statt auf Monokulturen

Nur Seiten von www.wissenschaftsjahr.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Laubbaumarten: Esche – Baumspenden – Waldwissen – Wald pflanzen

https://www.wald.de/waldwissen/laubbaum-nadelbaum/laubbaumarten/die-esche-fraxinus-excelsior-l/

Die Esche ist in ganz Europa (mit Ausnahme des nördlichen Skandinaviens und des südlichen Spaniens) verbreitet. In Deutschland ist sie überall anzutreffen.
In Reinform (Monokultur) trifft man die Esche nur selten an; häufige Mischungen sind meist solche mit

Bäume spenden | Baumspende Aufforstung Deutschland seriös

https://www.wald.de/baeume-pflanzen/

Baumspende – jetzt Bäume spenden und pflanzen in Deutschland. Aufforstung + Klimschutz + CO2 Speicherung – regional – gemeinnützig – seriös
Ein Schwerpunkt unserer Arbeit liegt auf der Umwandlung artenarmer Monokulturen, die dem Klimawandel

Einen Baum verschenken ✓ - Patenschaft, Geburtstag, Taufe ✓

https://www.wald.de/baeume-pflanzen/baeume-verschenken/

Baum verschenken ✓ – Geburtstag, Hochzeit, Taufe, Baumpatenschaft ✓ – Bäume verschenken zu jedem Anlass, in Deutschland ✓. Baumurkunde ✓
Beim Waldumbau werden Nadelholz-Monokulturen in vielfältige Mischwälder umgewalndelt, die eine hohe Artenvielfalt

Mittelstandswald - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/mittelstandswald/

Gemeinsam wollen wir: Klimawälder pflanzen Monokulturen in Mischwälder umwandeln die Artenvielfalt

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden