Dein Suchergebnis zum Thema: Monokultur

Unterrichtsmaterial zum Thema Fleisch | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/bildungs-projekte/abgeschlossene-projekte/projekte-fuer-die-sekundarstufe-1-und-2/erdkunde-biologie/comic-projekt-zu-soja-regenwald/unterrichtsmaterial-soja-regenwald

Mit einer neuen Methode in den Unterricht – Bildungscomics zum Thema Fleisch und Soja und die Auswirkungen auf den Regenwald sind Teil des neuen bunten Unterrichtsmaterials für die Klassen 7-10. ► ►
Monokultur (für Lehrer) AB 1. Monokultur (für Schüler) AB 2. Artenvielfalt I (für Lehrer) AB 2.

Schokolade und Kakao aus dem Regenwald | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/kakao-und-schokolade

Die Deutschen lieben ihre Schokolade. Doch leider wird sie oft unter kritischen Bedingungen für Mensch und Natur produziert. Jetzt informieren ►►
Anbau in Monokultur Bei dieser Anbaumethode werden ausschließlich Kakaobäume angepflanzt.

Unterrichtsmaterial: Huhn frisst Jaguar | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwald-in-der-schule/unterrichtsmaterial/sekundarstufe-1-und-2/ethik/unterrichtsmaterial-fleisch-soja

Huhn frisst Jaguar? Was hat unsere Ernährung mit dem Regenwald zu tun? Diese Unterrichtsmaterialien starten mit Comics rund um „Fleisch, Soja & Regenwald“ und bauen entlang der Comics spannende Unterrichtseinheiten auf. Für Schüler der Klassen 5 bis 10. ►►
Monokultur (für Lehrer) AB 1. Monokultur (für Schüler) AB 2. Artenvielfalt I (für Lehrer) AB 2.

Massentierhaltung: Wie Fleischkonsum den Regenwald zerstört

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/soja-fleischkonsum/die-komplexen-folgen-der-massentierhaltung

Die Massentierhaltung ist nicht nur aus einer ethischen Sicht fragwürdig. Sie ist ebenfalls der treibender Entwaldungsfaktor und treibt den Klimawandel an.
Export in die Industrieländer Nordamerikas, Europas und Asiens bestimmte Agrarprodukte, die in großen Monokultur-Plantagen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Landwirte dürfen nicht unter Räder des Populismus geraten: CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/roth/regionales/februar-2017/landwirte-duerfen-nicht-unter-raeder-des-populismus-geraten/

Der CSU-Kreisausschuss Roth freute sich über die Wiederwahl Ralph Edelhäußers zum Rother Bürgermeister, stimmte sich auf den Bundestagswahlkampf gegen Martin Schulz und „rot-rot-grün“ ein und befasste sich zusammen mit dem stellvertretenden BBV-Kreisobmann Tobias Volkert mit den aktuellen Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft.
Es werde, unter anderem mit der fälschlichen Verwendung des Begriffs der Monokultur statt Reinkultur

Aus der Fraktion: CSU

https://www.csu.de/verbaende/ov/bergrheinfeld/aus-der-fraktion/

Für Bauern muss es sich auszahlen, wenn sie auf Vielfalt und Regionalität statt auf Mono-kulturen setzen

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Wald in Europa: Mehr Baumarten bringen mehr Nutzen

https://www.wsl.ch/de/news/wald-in-europa-mehr-baumarten-bringen-mehr-nutzen/

Sauberes Wasser, gereinigte Luft und stabile Böden: Solche Leistungen liefern Wälder mit mehr Baumarten besser als solche mit einer oder wenigen Arten.
(Foto: Andreas Rigling/WSL) Eine Monokultur aus Fichten, oder wie Förster sagen würden: Ein Reinbestand

Palmöl: die CO2-Kosten der Abholzung

https://www.wsl.ch/de/news/palmoel-die-co2-kosten-der-abholzung/

Die Produktion von Palmöl hat grosse Auswirkungen auf die Umwelt. Eine Studie der EPFL und der Eidg. Forschungsanstalt WSL zeigt Lösungen auf.
Foto: EPFL / WSL Die Studie gibt auch konkrete Ratschläge, wie man die Umweltauswirkungen der Monokultur

Die forstlichen Herausforderungen von morgen – auf der Alpensüdseite bereits Realität!

https://www.wsl.ch/de/news/die-forstlichen-herausforderungen-von-morgen-auf-der-alpensuedseite-bereits-realitaet/

In den Wäldern der Südschweiz zeigen sich bereits einige der vorrangigen Probleme, die die Förster nördlich der Alpen in Zukunft beschäftigen werden. Konferenz in Bellinzona.
Ausbreitung verdrängen diese Neophyten einheimische Arten und bilden in vielen Fällen unerwünschte Monokulturen

Beim Klimaschutz an die Biodiversität denken

https://www.wsl.ch/de/news/klimakonferenz-cop28-beim-klimaschutz-an-die-biodiversitaet-denken/

Der WSL-Forscher Dirk Karger plädierte an der COP28 dafür, dass der Schutz von Klima und Biodiversität Hand in Hand gehen müssen.
Wenn beispielsweise für Biotreibstoffe Wälder gerodet oder Monokulturen für die CO2-Bindung angelegt

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

▷ Wasserhahnenfuß als Teichpflanze | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/garten/teich/teichpflanzen/wasserhahnenfuss/

Infos und Details zum Wasserhahnenfuß als Teichpflanze. Inklusive Eckdaten sowie der Haltung und Pflege des Wasserhahnenfuß im Teich.
Deshalb kann er sich im Gartenteich als Monokultur durchsetzen.

▷ Pinselalgen im Aquarium | Ursache, Bekämpfung und Entfernung

https://www.drta-archiv.de/pinselalgen/

Alle Infos ✚ Details zu Pinselalgen ✅ Hinweise zur Ursache, den Maßnahmen gegen Pinselalgen sowie deren Bekämpfung und Vermeidung im Aquarium
Pflanzenarten mit unterschiedlichen Ansprüchen pflegen, da Monokulturen einseitig bestimmte Nährstoffe

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die Stadtretter kommen nach Wuppertal | Wirtschaftsförderung Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WiFoe/aktuelles/inhaltsseiten-aktuelles/stadtretter-kommen-nach-wuppertal.php

Wuppertal hat die Ausschreibung des Wettbewerbs „Die Stadtretter kommen“ gewonnen. Nun werden neue Konzepte zur Rettung der Innenstadt entwickelt.
Die Vision der Stadtretter: Weg von der Shoppingmeile als „Monokultur“ und hin zum vielschichtigen urbanen

Rückblick auf die polis Convention 2021: Messe-Feeling, Trendthemen und ein Award | Wirtschaftsförderung Wuppertal

https://www.wuppertal.de/microsite/WiFoe/aktuelles/inhaltsseiten-aktuelles/rueckblick-wuppertal-auf-der-polis-convention-2021.php

Die Messe für Stadt- und Projektentwicklung widmete sich inhaltlich den großen Themen Innenstadttransformation und nachhaltiges Bauen.
Weg vom Leerstand und der Shoppingmeile als „Monokultur“ und hin zum vielschichtigen urbanen Raum.

Nur Seiten von www.wuppertal.de anzeigen

Schutzgebiet Biesenthaler Becken – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/schutzgebiete/nabu-schutzgebiete/brandenburg/05866.html

Das Biesenthaler Becken ist der Abdruck einer mächtigen Gletscherzunge, die sich einst durch die Landschaft gewälzt hat. Heute ist das Gebiet Lebensraum…
Es gibt aber noch eine große Anzahl an alten Buchen, so dass es genug Samen gibt, um die Monokultur langsam

Interview mit Günter Grass - NABU

https://www.nabu.de/news/2011/13981.html

Unter dem Titel „Wolken überm Wald“ stellt der NABU in Zusammenarbeit mit dem Günter-Grass-Haus Grafiken des Literaturnobelpreisträgers aus.
tatsächlich die Umkehrung, weil es von Menschen gemachte Katastrophen sind, sei es durch Abholzung, Monokultur

Vogel des Jahres 2021 - Öffentliche Wahl - NABU

https://www.nabu.de/news/2020/10/28771.html

Was ist dein Lieblingsvogel? 307 Arten stehen erstmals zur öffentlichen Wahl!
In den riesigen leergeräumten Monokultur-Landschaften finden sie keine Nahrung mehr, selbst Feld- und

AfriBiRds Pilotregionen - NABU International

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/naturschutz/weltweit/naturschutzprojekte/afribirds/26597.html

Das Comoé (Elfenbeinküste) und das Omo (Nigeria) UNESCO-Biosphärenreservat bilden die zwei ausgewählten AfriBiRds Standorte zur Etablierung eines allgemeing
Zu weiteren Bedrohungen gehören die Ausweitung menschlicher Siedlungen, die Monokultur-Bewirtschaftung

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eine gute Tat für den Wald | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/pfadfinder-pflanzen-6000-baeume-fuer-den-waldumbau-und-klimaschutz

Pfadfinder pflanzten 6000 Bäume für den Waldumbau und Klimaschutz in Fintel.
Herkunft besorgt und erklärte seine Wahl: „Das Pflanzen von Buchen führt zu einer Durchmischung dieser Monokultur

Dachs | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/dachs

Das soziale Leben der Dachse ist faszinierend – sie leben in Clans zusammen. Mehr spannende Fakten im Steckbrief.
Strukturvielfalt statt Monokultur und Agrarwüste – auch der Dachs benötigt naturnahe Lebensräume Artenschutzprojekte

Flächenkarte | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/stiftungsflaechen/flaechenkarte

Mit dem Kauf von Flächen sichert die Deutsche Wildtier Stiftung dauerhaft Lebensräume für Wildtiere und Wildpflanzen.
Langfristig soll die aufkommende Naturverjüngung so die Nadelholz-Monokultur ablösen.

Feldhamster - Wiegen, Messen, Zählen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/wiegen-messen-zaehlen

Feldhamsterforscherin Dr. Carina Siutz über die Schulter geschaut. Siutz ist Forschungspreisträgerin der Deutschen Wildtier Stiftung.
Monokulturen und zu frühe Erntezeiten machen dem Hamster in fast allen europäischen Ländern das Überleben

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden