Dein Suchergebnis zum Thema: Modell

Modul 10: Modelle bauen – VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/sekundarstufe/radschulweg-klasse-5-6/projekt-fahrradwerkstatt/modul-10-modelle-bauen/

Lesen Sie mehr über Modul 10: Modelle bauen vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Ein Modell, zwei Nutzungsmöglichkeiten Zunächst wird ein geeigneter Fahrradrahmen ausgesucht, in dem

Modul 2: Entsorgung von Alträdern - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/sekundarstufe/radschulweg-klasse-5-6/projekt-fahrradwerkstatt/modul-2-entsorgung-von-altraedern/

Lesen Sie mehr über Modul 2: Entsorgung von Alträdern vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Beispiel für Kooperation von Stadt und Schule Ein ideales Modell wurde über viele Jahre an der Bertha-von-Suttner-Schule

Piaget für den Straßenverkehr - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/kindergarten/kinder-im-strassenverkehr/piaget-im-strassenverkehr/

Lesen Sie mehr über Piaget für den Straßenverkehr vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Ein bis heute hilfreiches Modell zum Verständnis der geistigen Entwicklung von Kindern stammt von Jean

Piaget für den Straßenverkehr - VMS Verkehrswacht Medien & Service GmbH

https://www.verkehrswacht-medien-service.de/grundschule/kinder-im-strassenverkehr/piaget-im-strassenverkehr/

Lesen Sie mehr über Piaget für den Straßenverkehr vom VMS Verkehrswacht Medien & Service.
Ein bis heute hilfreiches Modell zum Verständnis der geistigen Entwicklung von Kindern stammt von Jean

Nur Seiten von www.verkehrswacht-medien-service.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Negawatt-Sparschwein: Finanzielle Anreize zum sparsamen Umgang mit Ressourcen

https://www.umweltschulen.de/energie/negawatt1.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Arbeitsbogen Negawatt-Sparschwein Informiert euch gründlich über euer Negawatt-Modell!

Eine Solaranlage für die Schule

https://www.umweltschulen.de/energie/schulsolaranlage.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Nach dem Modell der Bürgersolaranlage können daher die Dachflächen und das Kapital „zusammengebracht

Land unter... Klima und Niederschläge

https://www.umweltschulen.de/wasser/flut1.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
stark erhöhte Regenfälle in Mittel-/Südchina oder die Dürre in Australien decken sich daher mit dem Modell

Fifty/fifty und andere finanzielle Anreize zum sparsamen Umgang mit Ressourcen

https://www.umweltschulen.de/energie/negawatt2.html

umweltschulen.de informiert über Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltschutz und Klimaschutz in Schulen und Kommunen.
Fifty/fifty Das Modell ist ebenso einfach wie elegant: Die Kommune vereinbart mit ihren Schulen: Wenn

Nur Seiten von www.umweltschulen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schulpraktika für Studierende – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2020/08/studierende/

Die Praxisphasen orientieren sich nach dem Hildesheimer Modell der Stiftung Universität Hildesheim, bei
Die Praxisphasen orientieren sich nach dem Hildesheimer Modell der Stiftung Universität Hildesheim, bei

Inszenierung von Dingen - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2018/01/inszenierung-von-dingen/

Wir, der Kunstkurs des 12. Jahrgangs, haben im ersten Semester zum Thema Konzeptkunst unsere Ideen eines inszenierten Raumes dargestellt. Zuvor haben wir uns Inspirationen anhand einiger Beispiele von verschiedenen Künstlern, vor allem Thomas Demand, geholt. Thomas Demand ist Bildhauer und Fotograf und baut mit Hilfe von Papier und Karton bekannte Orte nach, um sie anschließend … Inszenierung von Dingen Read More »
Natürlich werden wir unsere Modelle nicht zerstören, sondern sie euch demnächst in der Schule präsentieren

Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2016/01/leistungsbewertung-der-sekundarstufe/

Nach IGS-Organisationserlass* (SVBl 8/2014) Ziffer 6.4 gilt:In den vierstündigen Fächern sind 4 – 6, in den dreistündigen Fächern 3 -5 und in allen anderen Fächern (mit Ausnahme von Sport) zwei zensierte Lernkontrollen (Klassenarbeiten) verbindlich zu schreiben. Nach Ziffer 6.7 kann in allen Fächern in den Schuljahrgängen 7 – 9 an die Stelle einer schriftlichen Lernkontrolle … Leistungsbewertung in der Sekundarstufe I Read More »
Naturwissenschaftliche Methoden beherrschen, Protokolle, Sicherheitsregeln umsetzen, Führen einer Mappe, Arbeit mit Modellen

Erasmus+ Schulpartnerschaft - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2020/11/erasmus-schulpartnerschaft/

Offizielles Projektlogo des Schulpartnerschaftsprojekt 2019-2022, erstellt durch Schülerinnen der Schule SOU „Ljupco Santov“ aus Kocani, Nordmazedonien.
auseinandersetzen, um die eigenen Mitbestimmungsmöglichkeiten an ihrer eigenen Schule zu analysieren, mit den Modellen

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Formel SPURT – Kick Me To Science – Universität Rostock

https://www.kickmetoscience.uni-rostock.de/formel-spurt/

Universität Rostock
Rundenrekord von 3,5 Sekunden stellte 2018 Christian Schütz (Team GreenBirds/Vögele AG) mit seinem Modell

Veranstaltungen - Kick Me To Science - Universität Rostock

https://www.kickmetoscience.uni-rostock.de/veranstaltungen/

Universität Rostock
Schulische Praktika/Schülerpraktikum Crazy SPURT-Modell Wir bieten bis auf Weiteres keine Schülerpraktika

Nur Seiten von www.kickmetoscience.uni-rostock.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Plastik und Zeichnung – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/kursangebote/woechentliche-kurse/plastik-und-zeichnung/

Zeichnen und Modellieren nach Modell wechseln ab mit der Realisierung freier plastischer Konzeptionen
Zeichnen und Modellieren nach Modell wechseln ab mit der Realisierung freier plastischer Konzeptionen

Workshops & Projekte – Kunstschule Potsdam

https://kunstschule-potsdam.de/kursangebote/workshops-und-projekte/

Die Arbeit mit einem Modell ermöglicht uns, Proportionen, Formverhältnisse und charakteristische Züge
Die Arbeit mit einem Modell ermöglicht uns, Proportionen, Formverhältnisse und charakteristische Züge

Nur Seiten von kunstschule-potsdam.de anzeigen

Bauwettbewerb 2024 – phaeno

https://www.phaeno.de/phaenobricks/bauwettbewerb-2024/

Jahre)Modell 3 Leo Kar (9 Jahre)Model 04 Leo Kar (9 Jahre)Modell 05 Fynn Coldewei (5 Jahre)Modell 06

Leben - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/leben/

Bunt, groß, leuchtend … so ist nur unser DNA-Modell im phaeno.

phaenoBricks 2024 - Rückblick. - phaeno

https://www.phaeno.de/magazin/phaenobricks-2024-rueckblick/

Wichtig war: Das Modell sollte beweglich sein und die Mechanik sichtbar.

Kapla - phaeno

https://www.phaeno.de/ausstellungen/kapla/

Er fing daher mit herkömmlichen Holzklötzchen an, sein Schloss als Modell zu erschaffen und war dabei

Nur Seiten von www.phaeno.de anzeigen

Suche | JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/suche?tx_kesearch_pi1%5Bpage%5D=12&cHash=11becd44241db9bfff11953b02c96fcf

Seiten 191 Treffer: 111. 700 Series Posaune JTB700Q Die 700 Series ist das Standard-Modell

JTB700A | JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/jtb700a

jedoch mit überarbeitetem Hartschalen-Koffer Händlersuche Features Die 700 Series ist das Standard-Modell

JTB700Q | JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/jtb700q

Features Specs Schallbecher: Messing, lackiert Händlersuche Features Die 700 Series ist das Standard-Modell

JTB700SQ | JUPITER Blasinstrumente

https://www.jupiter.info/jtb700sq

Features Specs Schallbecher: Messing, versilbert Händlersuche Features Die 700 Series ist das Standard-Modell

Nur Seiten von www.jupiter.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Grundschule Ubbedissen: Brückenbau – Klasse 3a

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/brueckenbau-klasse-3a-325/

Wir haben in der Klasse 3a eigene Brücken gebaut. Mit einem/ einer Partner/in haben wir Brücken nachgebaut. Zum Beispiel die Tower-Bridge oder die Golden Gate Bridge. Andere Gruppen haben eine Hängebrücke, eine Balkenbrücke, eine Bogenbrücke oder…
Spenden Tannenbaumsammelaktion Teilnahme Tannenbaumsammelaktion Brückenbau – Klasse 3a 24.03.2021Das Modell

Grundschule Ubbedissen: Eltern als Berufsexperten, Klasse 2a

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/eltern-als-berufsexperten-klasse-2a-519/

Elternbesuch zum Thema „Berufe“ im Sachunterricht der Klasse 2a Die Kinder der Klasse 2a haben sich im Sachunterricht intensiv mit dem Thema „Berufe“ beschäftigt: Sie haben Infotexte zu verschiedenen Berufen gelesen, recherchiert, ihre eigenen…
Kinder konnten Bilder von Unfallwagen sowie den einzelnen Reparaturschritten sehen, selbst an einem Modell

Grundschule Ubbedissen: Projekt Zahngesundheit

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/projekt-zahngesundheit-550/

Nach einem Jahr war es wieder so weit. Die Kinder der Fledermausklasse freuten sich sehr, als es eine Doppelstunde lang rund um das Thema der Zähne ging. Aufbauend auf den Themen, die bereits in Klasse 2 bearbeitet wurden, durften die Kinder sich nun…
An Modellen durften die Kinder die Bestandteile der Zähne benennen und anschließend auf einem Arbeitsblatt

Grundschule Ubbedissen: Zahnprojekt im Jahrgang 1 und 2

https://www.grundschule-ubbedissen.de/detail/zahnprojekt-im-jahrgang-1-und-2-506/

Meine Zähne: Der Zahngesundheit auf der Spur Schon seit vielen Jahren bekommt die Grundschule Ubbedissen Besuch von einer Expertin für die Zahngesundheit. In der vergangenen Woche war es für die 1. und 2. Jahrgänge wieder so weit. An verschiedenen…
Anhand eines Modelles konnten die verschiedenen Zahntypen in einen Unterkiefer passend eingesetzt werden

Nur Seiten von www.grundschule-ubbedissen.de anzeigen

Fußbodenmosaik

https://www.koelner-dom.de/bedeutendewerke/chormosaik

Klaus Hardering, Kunsthistoriker Sankt Gereon in Köln Die Personifikation Deutschlands, mit einem Modell

Kölner Dom | 100 Jahre „Decker Pitter“

https://www.koelner-dom.de/erleben/100-jahre-decker-pitter

Hintergrund-Special zum „Decken Pitter“ – mit historischen Fotografien, Zitaten, Fun-Facts und einem interaktiven 3D-Modell

Nur Seiten von www.koelner-dom.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rutherfordsche Atommodell – Atome und Moleküle einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/chemie/rutherfordsche-atommodell

Rutherfordsche Atommodell einfach erklärt ✓ Viele Atome und Moleküle-Themen ✓ Üben für Rutherfordsche Atommodell mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Klasse ‐ Abitur Rutherfordsche Atommodell Nach diesem Kern-Hüllen-Modell besitzt das Atom in seinem

Metallbindung - Bindungskräfte einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/chemie/metallbindung

Metallbindung einfach erklärt ✓ Viele Bindungskräfte-Themen ✓ Üben für Metallbindung mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Nach dem klassischen Modell der Metallbindung (auch metallische Bindung genannt) werden bei Metallen

Daltonsche Atommodell - Atome und Moleküle einfach erklärt!

https://learnattack.de/schuelerlexikon/chemie/daltonsche-atommodell

Daltonsche Atommodell einfach erklärt ✓ Viele Atome und Moleküle-Themen ✓ Üben für Daltonsche Atommodell mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Klasse ‐ Abitur Daltonsche Atommodell (daltonsches Modell, Kugelmodell, mechanisches Modell): Das

Wie funktioniert der KI-Tutor Kim | Learnattack

https://learnattack.de/wie-funktioniert-der-ki-tutor-kim

leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Anfragen über eine vermittelnde und abgesicherte Zwischenschicht an ein sogenanntes „generatives KI-Modell

Nur Seiten von learnattack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden