Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelwert

Mietpreisrechner Kassel

https://www.kassel.de/_daten/aliases/mietspiegelrechner/index.html

Maßnahmen Euro pro m² 0,00 € Prozent 0,0 % Ortübliche Vergleichsmiete* Spannenuntergrenze* 0,00 € Mittelwert

Luftschadstoffwerte | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/umwelt_und_klima/luftschadstoffwerte/luftschadstoffwerte.php

Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie betreibt an verschiedenen Standorten in Hessen Stationen zur Luftmessung. Hier finden Sie tagesaktuell die Messwerte der zwei Stationen in Kassel und der Station in Witzenhausen.
einem Durchmesser kleiner als 10µm, 1µm= 0,001 mm TMW: Tagesmittelwert Max 1h: maximaler Ein-Stunden-Mittelwert

Aufnahmeprüfung in den Hauptfächern | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/pruefungsfaecher.php

Eine Aufnahmeprüfung an der Musikakademie umfasst die Teilprüfungen Haupt-, Zweit- und Pflichtfach.
Gesamtergebnis Das Gesamtergebnis der Prüfung errechnet sich aus dem Mittelwert beider Teilprüfungen.

Per "trafficpilot" besser durch Kassels Ampelphasen | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/per-trafficpilot-besser-durch-die-ampelphasen.php

Die neue App „trafficpilot“ bietet Fahrrad- und Autofahrenden die Möglichkeit flüssiger durchs Stadtgebiet zu kommen. Mithilfe des Ampelphasen-Assistenten können unnötige Halte vor Ampeln vermieden werden.
Er hat damit ein bestimmtes Muster „erlernt“, das von Mittelwerten geprägt ist, die durch unterschiedliches

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Stoffmenge und molare Masse

https://www.seilnacht.com/Lexikon/pmasse3.htm

Atommassen im Periodensystem bezieht sich der Wert auf einen nach der natürlichen Häufigkeit berechneten Mittelwert

Treibhauseffekt und Klimaveränderungen – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Treibh.htm

Materialien für den Unterricht. Wie kommt der anthropogene Treibhauseffekt zustande?
Beispiel die durchschnittliche Wassertemperatur im Nordatlantik 24,8 °C, sie lag damit 1,6 °C über dem Mittelwert

Das Auto und seine Abgase – Seilnacht

https://www.seilnacht.com/Lexikon/Auto.htm

Unterrichtsmaterialien zum Thema Auto und Abgase
Der 24-Stunden-Mittelwert gilt als Alarmschwelle, sobald diese Konzentration an drei bis vier Tagen

Nur Seiten von www.seilnacht.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jugendstudie 2018 Bankenverband – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugendstudie-2018-bankenverband/amp/

Dass von der Jugend Wohl und Wehe eines Landes abhängt, ist vielleicht etwas übertrieben, aber andererseits auch nicht ganz falsch. Wie es um die junge Generation steht, welche Interessen und Präferenzen, aber auch welche Befürchtungen sie hat, sollte die Gesellschaft jedenfalls nicht nur anlässlich des Internationalen Tags der Jugend an diesem Sonntag interessieren. Die aktuelle […]
Angaben über 731 € monatlich – und damit über rund 20 Prozent mehr Geld als vor drei Jahren, als der Mittelwert

Jugendstudie 2018 Bankenverband - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/jugendstudie-2018-bankenverband/

Dass von der Jugend Wohl und Wehe eines Landes abhängt, ist vielleicht etwas übertrieben, aber andererseits auch nicht ganz falsch. Wie es um die junge Generation steht, welche Interessen und Präferenzen, aber auch welche Befürchtungen sie hat, sollte die Gesellschaft jedenfalls nicht nur anlässlich des Internationalen Tags der Jugend an diesem Sonntag interessieren. Die aktuelle […]
Angaben über 731 € monatlich – und damit über rund 20 Prozent mehr Geld als vor drei Jahren, als der Mittelwert

5 Fragen – 5 Antworten: Mit Adriane Langela-Bickenbach - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-adriane-langela-bickenbach/amp/

Adriane Langela-Bickenbach ist Lehrerin für Fremdsprachen am Gymnasium St. Leonhard in Aachen, Fachleiterin Englisch in der Lehrerausbildung am ZfsL Aachen und darüber hinaus in der Lehrerfortbildung aktiv.Seit 2003 nutzt sie digitale Medien, um ihren Fremdsprachenunterricht zu öffnen, internationalen Austausch zwischen Lernenden zu erleichtern und zukunftsorientierte Kompetenzen zu fördern. Das von ihr initiierte GLAS-Projekt, das Videokonferenzen […]
Schülern eine effektivere digitale Zusammenarbeit mit anderen zu ermöglichenunter dem internationalen Mittelwert

5 Fragen – 5 Antworten: Mit Adriane Langela-Bickenbach - wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/5-fragen-5-antworten-mit-adriane-langela-bickenbach/

Adriane Langela-Bickenbach ist Lehrerin für Fremdsprachen am Gymnasium St. Leonhard in Aachen, Fachleiterin Englisch in der Lehrerausbildung am ZfsL Aachen und darüber hinaus in der Lehrerfortbildung aktiv.Seit 2003 nutzt sie digitale Medien, um ihren Fremdsprachenunterricht zu öffnen, internationalen Austausch zwischen Lernenden zu erleichtern und zukunftsorientierte Kompetenzen zu fördern. Das von ihr initiierte GLAS-Projekt, das Videokonferenzen […]
Schülern eine effektivere digitale Zusammenarbeit mit anderen zu ermöglichenunter dem internationalen Mittelwert

Nur Seiten von www.wissensschule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Linke fordert Investitionen in den sozialen Zusammenhalt : DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/themen/kommunalpolitik/aktuelles-aus-den-kommunen/detail/linke-fordert-investitionen-in-den-sozialen-zusammenhalt/

Teure Mieten, drastische Preissteigerungen bei den Energiekosten sowie die Verteuerung des täglichen Bedarfs, unter anderem von Lebensmitteln und Mobilität, treiben immer mehr private Haushalte in die Verzweiflung und letztlich in die Schuldenfalle.
steigende Grundmiete für immer mehr Menschen zum Problem – auch in städtischen Immobilen, die sich am Mittelwert

Der LINKE Plan für gute Gesundheit und gute Pflege in Europa: DIE LINKE.

https://www.die-linke.de/start/nachrichten/detail/der-linke-plan-fuer-gute-gesundheit-und-gute-pflege-in-europa/

DIE LINKE setzt sich europaweit für die Verbesserung der Rahmenbedingungen der Krankenhäuser ein – zum Wohle der Patientinnen und Patienten.
will europaweite Mindeststandards für die Personalbemessung[1], die sich am derzeitigen europäischen Mittelwert

Nur Seiten von www.die-linke.de anzeigen

Die Wirkung von Medikamenten auf einzelne Zellen wird prognostizierbar | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/die-wirkung-von-medikamenten-auf-einzelne-zellen-wird-prognostizierbar

Forschende der ETH Zürich, der Universität Zürich und des Universitätsspitals Zürich haben mit maschinellem Lernen eine innovative Methode entwickelt. Ihr Ansatz kann vorhersagen, wie einzelne Zellen auf bestimmte Behandlungen reagieren. Er ermöglicht damit genauere Diagnosen und Therapien.
Wenn die Wirkung eines Medikaments jedoch bloss als statistischer Mittelwert einer grösseren Zellpopulation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Welt der Physik: Das Leuchten der ausgestoßenen Sterne

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2012/das-leuchten-der-ausgestossenen-sterne/

Kosmische Hintergrund-Wärmestrahlung könnte von Sternen stammen, die bei Galaxienkollisionen in die Umgebung geschleudert wurden.
Sie schwankt je nach Herkunftsort leicht um ihren Mittelwert.

Welt der Physik: Physik der Finanzmärkte

https://www.weltderphysik.de/thema/themenseiten/finanzmaerkte/

Aktienkurse steigen und fallen – so viel steht fest. Doch wann genau sie sich wie verhalten, ist bisher reine Spekulationssache. Mit physikalischen Modellen versuchen Wissenschaftler die Gesetzmäßigkeiten der Börse zu entschlüsseln.
Die entsprechenden Datenpunkte würden in einem Histogramm relativ weit vom Mittelwert entfernt liegen

Welt der Physik: Neues Instrument untersucht Geschwindigkeiten innerhalb einer Galaxie

https://www.weltderphysik.de/gebiet/universum/nachrichten/2011/neues-instrument-untersucht-geschwindigkeiten-innerhalb-einer-galaxie/

First-Light des Spektographen VIRUS-W liefert erste Ergebnisse – hohe Auflösung und großes Sichtfeld machen präzisere Messungen möglich
Bei diesen Abweichungen vom Mittelwert spricht man von Geschwindigkeitsdispersion.

Welt der Physik: Kondensstreifen schaden Klima mehr als CO2 aus Triebwerken

https://www.weltderphysik.de/gebiet/erde/nachrichten/2011/kondensstreifen-schaden-klima-mehr-als-co2-aus-triebwerken/

Wissenschaftler des DLR legen neue Berechnungen aus Computermodell vor – Strategien zur Verminderung von Kondensstreifen-Zirren
Dennoch erhielten die Forscher insgesamt einen Mittelwert von 31 Milliwatt pro Quadratmeter, er liegt

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden