Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Schäfflertanz: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/schaefflertanz

Weißt du was ein Schäffler ist und was man unter einem Schäfflertanz versteht?
Schäfflertanz Im Schnelldurchlauf: Der Schäfflertanz ist eine aufrechterhaltene Tradition aus dem Mittelalter

Schäfflertanz: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/s/schaefflertanz

Weißt du was ein Schäffler ist und was man unter einem Schäfflertanz versteht?
Schäfflertanz Im Schnelldurchlauf: Der Schäfflertanz ist eine aufrechterhaltene Tradition aus dem Mittelalter

Isartor: pomki.de Website

http://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/i/isartor

Warum heißt das Isartor so wie es heißt? Ist es das Tor zur Isar? Und wieso braucht ein Fluss überhaupt ein Tor?
Das alte Stadttor Die Münchner Innenstadt war früher im Mittelalter zum Schutz vor Angriffen von einer

Moriskentänzer: pomki.de Website

https://www.pomki.de/sei-gscheit/lexikon/m/moriskentaenzer

Bestimmt hast du schon mal einen Moriskentänzer gesehen, ohne zu wissen, dass es ein Moriskentänzer war.
Der Moriskentanz war im Mittelalter ein beliebter, aber auch sehr wilder und verrückter Tanz.

Nur Seiten von www.pomki.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Praxis Geschichte – Lebenswelten im Mittelalter – Ausgabe 2/2023 (März) – Westermann

https://www.westermann.de/artikel/62230200/Praxis-Geschichte-Lebenswelten-im-Mittelalter

Beiträge dieser Praxis Geschichte-Ausgabe gehen die Lernenden in den Orten und Handlungsräumen des Mittelalters
Ausgabe 2/2023 (März) Teilen Drucken Zurück Blick ins Heft Praxis Geschichte Lebenswelten im Mittelalter

Essen und Trinken im Mittelalter

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/536016-aufgetischt-essen-und-trinken-im-mittelalter/?vt=1

Essen und Trinken im Mittelalter Foto: Pieter Bruegel Führung zum Langen Donnerstag im Rahmen von

Essen und Trinken im Mittelalter

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/536016-/

Essen und Trinken im Mittelalter Foto: Pieter Bruegel Führung zum Langen Donnerstag im Rahmen von

Mikwe

https://museum-offenburg.de/museum/aussenstellen/detail/nachricht/id/15078-mikwe/?cb-id=14526

Die Mikwe in Offenburg ist eines der wenigen bekannten jüdischen Ritualbäder in Deutschland, die vor dem 18. Jahrhundert errichtet wurden und zeichnet sich durch seine einzigartige Bauweise aus.  
Im Mittelalter und auch später gab es viele Vorschriften, wann man das Ritual in der Mikwe vollziehen

Gewölbekellerführung

https://museum-offenburg.de/bildung-vermittlung/veranstaltungen/detail/termin/id/534030-/

Die Gewölbekeller, deren Ursprünge bis ins Mittelalter reichen, lassen durch ihre Bauweise und die verschiedenen

Nur Seiten von museum-offenburg.de anzeigen

Mitten im Mittelalter – Angebote – Bildung und Vermittlung – Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/vermittlung/Angebote/mitten-im-mittelalter

Sammlung Bibliothek Newsletter Mitte Museum Pankstraße 47 // 13357 Berlin StadtführungMitten im Mittelalter

Veranstaltungstermine - 2022 - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2022/veranstaltungstermine

Jungens von heute“ 13.06.2024 Mitten im Mittelalter 13.06.2024 Führung und Vortrag in der Galerie Klemm’s

Veranstaltungstermine - 2021 - Veranstaltungen - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/veranstaltung/2021/veranstaltungstermine

Jungens von heute“ 13.06.2024 Mitten im Mittelalter 13.06.2024 Führung und Vortrag in der Galerie Klemm’s

Bildung und Vermittlung - Mittemuseum

https://www.mittemuseum.de/de/vermittlung

Mehr Stadtführung Mitten im Mittelalter Stadtführung für Schulklassen im Ortsteil Mitte Zusammen besuchen

Nur Seiten von www.mittemuseum.de anzeigen

Detailseite | Schloss Rochlitz

https://www.schloss-rochlitz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/kochkurs-kochen-wie-im-mittelalter/36752/

Schloss Rochlitz – Mittelalter pur!
öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Kochkurs: Kochen wie im Mittelalter

Detailseite | Schloss Rochlitz

https://www.schloss-rochlitz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/kochkurs-kochen-wie-im-mittelalter/9422/

Schloss Rochlitz – Mittelalter pur!
öffnen Sie befinden sich hier: Startseite Veranstaltungen & Ausstellungen Kochkurs: Kochen wie im Mittelalter

Veranstaltungen & Ausstellungen | Schloss Rochlitz

https://www.schloss-rochlitz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/

Schloss Rochlitz – Mittelalter pur!
Restkarten Sa 08.06.2024 18:00 – 21:30 Uhr Kochkurs: Kochen wie im Mittelalter

Spiele-Erlebnisse in Rochlitz | Schloss Rochlitz

https://www.schloss-rochlitz.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/spiele-erlebnisse/

Schloss Rochlitz – Mittelalter pur!
WhatsAppteilen Per E-Mail versenden Navigator öffnen Spiele-Erlebnisse in Rochlitz Mittelalter

Nur Seiten von www.schloss-rochlitz.de anzeigen

Feuriges Mittelalter in Bad Bevensen – Bad Bevensen Tourismus

https://www.bad-bevensen.de/pressemitteilung/feuriges-mittelalter-in-bad-bevensen/

Feuershows, Musik und Handwerk beim Mittelaltermarkt
Jahre 15 Jahre 16 Jahre 17 Jahre Finden Sie sind hier: Startseite News & Presse Feuriges Mittelalter

Kloster Ebstorf - Bad Bevensen Tourismus

https://www.bad-bevensen.de/lueneburger-heide-erkunden/heideorte/ebstorf/kloster-ebstorf/

Das Frauenkloster Ebstorf aus dem Hochmittelalter zeigt große mittelalterliche Baukunst.
Pergamentpapier angefertigt, die Welt als Scheibe mit Jerusalem als Mittelpunkt und umgeben von den im Mittelalter

Wandertour "Romantische Sängershöh" bei Bad Bevensen | Informationen

https://www.bad-bevensen.de/bad-bevensen-entdecken/natur-aktiv/aktivitaeten/wandern/wandertouren/romantische-saengershoeh/

Das Jod-Sole-Heilbad Bad Bevensen ist idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in die östliche Lüneburger Heide.
Damenstift im frühklassizistischen Stil gehört zu den sechs „Lüneburger Klöstern“, die sich seit dem Mittelalter

"Durch Wald und Felder" - Bad Bevensen Tourismus

https://www.bad-bevensen.de/bad-bevensen-entdecken/natur-aktiv/aktivitaeten/wandern/wandertouren/durch-wald-und-felder/

Die Lüneburger Heide ist ideal für Wanderungen. Die Rundtour „Durch Wald und Felder“ beginnt im Jod-Sole-Heilbad Bad Bevensen und führt am Kloster Medingen vorbei.
Damenstift im frühklassizistischen Stil gehört zu den sechs „Lüneburger Klöstern“, die sich seit dem Mittelalter

Nur Seiten von www.bad-bevensen.de anzeigen

Stadtführung: Trier im Mittelalter – mobile spielaktion e. V.

https://spielaktion.de/stadtfuehrung-trier-im-mittelalter/

Eine Stadtrundführung für Kinder, Jugendliche und ihre Familien.Die Führung ist auch als Geocaching-Tour nutzbar. Download
Museumspädagogische Aktionen Spielraumleitplanung in Trier Service Team Stellenangebote Stadtführung: Trier im Mittelalter

mobile spielaktion e. V. - Verein für kulturelle Kinder- und Jugendbildung

https://spielaktion.de/

Verein für kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Download Stadtführung: Trier im Mittelalter Haben Ihnen unsere Projekte und Angebote für Ihre Kinder

Nur Seiten von spielaktion.de anzeigen

Von den Römern bis ins Mittelalter | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Geschichte-des-Landes/Von-den-Roemern-bis-ins-Mittelalter

In vorgeschichtlicher Zeit war das Gebiet des heutigen Landes Hessen von keltischen und germanischen Stämmen besiedelt.
schließen Pfadnavigation Startseite Wissen Geschichte des Landes Von den Römern bis ins Mittelalter

Geschichte des Landes Hessen | hessen.de

https://hessen.de/wissen/geschichte-des-landes

Das 1945 gegründete Land Hessen blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von territorialer Zerteilung und vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Noch heute verweisen viele hessische Orte
Überblick Von den Römern bis ins Mittelalter Stauferzeit Die Geburtsstunde des Landes Hessen 19.

Geschichte des Landes Hessen | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Geschichte-des-Landes

Das 1945 gegründete Land Hessen blickt auf eine lange Geschichte zurück, die von territorialer Zerteilung und vielfältigen kulturellen Einflüssen geprägt ist. Noch heute verweisen viele hessische Orte
Überblick Von den Römern bis ins Mittelalter Stauferzeit Die Geburtsstunde des Landes Hessen 19.

Formen und Gestaltungsvarianten des hessischen Löwen | hessen.de

https://hessen.de/Wissen/Der-Hessen-Loewe/Formen-und-Gestaltungsvarianten-des-hessischen-Loewen

Auch am Hessenlöwen geht die Zeit nicht spurlos vorbei. Warum unser Wappentier auch der Mode unterworfen ist, lesen Sie hier.
Aber auch der Schweif des Löwen unterliegt seit dem ausgehenden Mittelalter einer Ver­änderung.

Nur Seiten von hessen.de anzeigen

MDK Wittstock – Leben wie im Mittelalter

http://www.mdk-wittstock.de/texte/seite.php?id=76499

Bildung und Vermittlung Trauungen   Sammlung/Bibliothek Förderverein Das Team Start Leben wie im Mittelalter

MDK Wittstock - Museumspädagogik

http://www.mdk-wittstock.de/seite/15038/bildung-und-vermittlung.html

/ Führungen / Projekttage / Baustein-Programm Führungen Leben im Dreißigjährigen Krieg Leben im Mittelalter

MDK Wittstock - Archiv

http://www.mdk-wittstock.de/seite/619431/archiv.html

10.11.1991 – 15.01.1991   Ausstellung   Reise ins Mittelalter Schülerprojekte Uetersen   23.02.1991 –

Nur Seiten von www.mdk-wittstock.de anzeigen