Dein Suchergebnis zum Thema: Mittelalter

Mitmachen beim Denkmaltag – Tag des offenen Denkmals

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/pressemeldung/mitmachen-beim-denkmaltag-3/

Mitmachen beim Denkmaltag Jetzt zum Tag des offenen Denkmals 2011 anmelden Bonn, 9.2.2011. Ab sofort kann man historische Baudenkmale zum Tag des offenen Denkmals am 11. September anmelden. Das teilt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz in Bonn als bundesweite Koordinatorin der Aktion mit. In diesem Jahr steht der Denkmaltag unter dem Motto „Romantik, Realismus, Revolution –
Von der Romantik und ihrer am Mittelalter und Klassizismus

Denkmale im virtuellen Raum – Tag des offenen Denkmals

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/blog/denkmale-im-virtuellen-raum/

Mottoblog Denkmale im virtuellen Raum – Virtuelle Reproduzierbarkeit in der Denkmalpflege Seit den 1980er Jahren hat die Entwicklung bahnbrechender Software auch die Denkmalpflege revolutioniert. Mit Hilfe des „Computer Aided Design” (CAD), einer Technologie, die computergestützt das Erstellen von Entwürfen, Zeichnungen und Modellen ermöglicht, lassen sich in Museen und Dokumentationen verschwundene Bauwerke und vergangene Zeiten immer
Erscheinungsbild des Kirchenraums in vergangenen Epochen wie dem Mittelalter

Die Tricks der Baumeister – Tag des offenen Denkmals

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/blog/die-tricks-der-baumeister/

Mottoblog Die Tricks der Baumeister – täuschend echt und anders als gedacht Trifft der Spruch „Früher war alles besser“ im Sinne von Authentizität und Ehrlichkeit beiunseren Denkmalen tatsächlich zu? Dies kann man ohne zu zögern verneinen, denn schon immer wurde fingiert und getäuscht, um die Grenzen zwischen Schein und Sein aufzuheben. Den schönen Schein zu
Zeiten, die Neugotik trat in Konkurrenz zum „echten“ Mittelalter

Rekonstruktion und Denkmalkopien – Tag des offenen Denkmals

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/blog/rekonstruktion-und-denkmalkopien/

Mottoblog Rekonstruktion und Denkmalkopien Trotz der massiven Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und der darauffolgenden Wiederaufbauphase, in der weitere wertvolle Bausubstanz einem vermeintlich neuen Zeitgeist und der „verkehrsgerechten Stadt“ geopfert wurde, bieten unsere Städte und Orte zwischen sowohl eintöniger als auch durchaus qualitätvoller moderner Architektur noch viel historische Bausubstanz, die am Tag des offenen Denkmals zu
Im Zuge der aufkommenden Rheinromantik, die das Mittelalter

Bundesweite Eröffnung – Tag des offenen Denkmals

https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/bundesweite-eroeffnung/

. Voriger Nächster Bundesweite Eröffnung am zweiten Sonntag im September Den Startschuss für den bundesweiten Tag des offenen Denkmals gibt die große Eröffnungsfeier, die jedes Jahr in einer anderen Stadt stattfindet. Gemeinsam mit der Stadt Münster (Westfalen) eröffnet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz am 10. September 2023 alle Aktionen von Deutschlands größtem Kulturevent. Die Gastgeberstadt ist
So zeichnet sich vom Mittelalter bis zur (Post-)Moderne