Dein Suchergebnis zum Thema: Migration

Klimagesichter I | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/projekte/klimagesichter-i

interkulturelle Austausch über persönliche Erfahrungen und damit die Sensibilisierung für die Themen Klima und Migration

„Vielen ist nicht bewusst, wie sehr der Klimawandel das Leben und die Gesellschaft verändert“ | Nationale Klimaschutzinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

https://www.klimaschutz.de/de/service/meldungen/vielen-ist-nicht-bewusst-wie-sehr-der-klimawandel-das-leben-und-die-gesellschaft

Das im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative geförderte Projekt „KlimaGesichter“ will mit interkulturellem Austausch das Klima schützen. Im Interview sprechen die Projektleitenden Annika Mannah und Christoph Herrler über die Ziele des Projekts. Außerdem erzählt Stanley Pierre Pizzar, einer der „KlimaGesichter“-Referenten, von seiner Arbeit und den Folgen des Klimawandels in seiner Heimat Haiti.
referenten nicht nur um Menschen handelt, die sich aufgrund der direkten Auswirkungen des Klimawandels zur Migration

Nur Seiten von www.klimaschutz.de anzeigen

Soziales Engagement – Brgwels

https://www.brgwels.at/information/auszeichnungen/soziales-engagement

Unsere SchülerInnen engagieren sich seit Jahren für soziale Projekte. Hier finden Sie einen Überblick über alle bisherigen und laufenden Engagements.
Geschenke für die Flüchtlinge so liebevoll eingepackt haben. 2015/16 Young Caritas Workshop zum Thema Migration

    Kategorien:
  • International
Seite melden

Besuch von Prof. Dr. Klaus Hurrelmann

https://www.martinum.de/ueber-uns/oberstufe/besuch-von-prof-dr-klaus-hurrelmann

Informationen zur Oberstufe (Einführungsphase, Qualifikationsphase) am Gymnasium Martinum Emsdetten
Thematisch beschäftigte sich die Gruppe mit aktuellen Themen wie beispielsweise Migration oder Corona

Schulleben

https://www.martinum.de/schulleben?start=66

Thematisch beschäftigte sich die Gruppe mit aktuellen Themen wie beispielsweise Migration oder Corona

Start

https://www.martinum.de/?start=90

Das Gymnasium Martinum ist eine weiterführende Schule in Emsdetten.
Thematisch beschäftigte sich die Gruppe mit aktuellen Themen wie beispielsweise Migration oder Corona

Unterstufenmusical

https://www.martinum.de/schulleben/unterstufenmusical?start=48

Thematisch beschäftigte sich die Gruppe mit aktuellen Themen wie beispielsweise Migration oder Corona

Nur Seiten von www.martinum.de anzeigen

Nachhilfe: Nachhilfelehrerin in 44263 Dortmund für Deutsch als Fremdsprache – Katja – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe/lehrer/1113138

Nachhilfe in 44263 Dortmund für Deutsch als Fremdsprache: Katja unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Ich besitze die Zulassung des BAMF (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) für die Erteilung von Integrationskursen

Demonstrationsrecht für schulpflichtige Kinder | ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/blog/demonstrationsrecht-fuer-schueler

Junge Menschen, die sich aktiv engagieren & protestieren. Doch gilt das Demonstrationsrecht auch für schulpflichtige Kinder? | Jetzt informieren ✓
Kategorien Bildungspolitik In Zeiten ständigen Wandels stehen die Themen Klimawandel, Migration und drohende

Nachhilfe: Nachhilfelehrerin in 48165 Münster für Mathematik – Olena – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe/lehrer/393062

Nachhilfe in 48165 Münster für Mathematik: Olena unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge wurde mir gemäß §15 Abs.1 die Zulassung zur Lehrtätigkeit

Nachhilfe: Nachhilfelehrer in 86152 Augsburg für Deutsch – Stefan – ErsteNachhilfe.de

https://www.erstenachhilfe.de/nachhilfe/lehrer/229847

Nachhilfe in 86152 Augsburg für Deutsch: Stefan unterstützt Sie mit qualifizierter Nachhilfe vor Ort. Jetzt Profil ansehen und kontaktieren!
Ausführliche Beschreibung des Angebots: Ich verfüge über die Zulassung des Bundesamtes für Migration

Nur Seiten von www.erstenachhilfe.de anzeigen

Blessgans.de: Expeditionen

https://www.blessgans.de/expeditionen?shortcut=1&uid=311&cHash=123e62e466d10b81266b13bcb4445861

Kolguev 2013 Kolguev 2015 Video GSG GooseBulletin Language Deutsch Researcher following geese migration

Blessgans.de: Expeditionen

https://www.blessgans.de/expeditionen?shortcut=1&uid=321&cHash=02296f117bdfc50d9dc119d59a91fbc7

Kolguev 2013 Kolguev 2015 Video GSG GooseBulletin Language Deutsch Researcher following geese migration

Blessgans.de: Expeditionen

https://www.blessgans.de/expeditionen?shortcut=1&uid=326&cHash=20a2ac43853d885f00f182ce428f453f

Kolguev 2013 Kolguev 2015 Video GSG GooseBulletin Language Deutsch Researcher following geese migration

Blessgans.de: Expeditionen

https://www.blessgans.de/expeditionen?shortcut=1&uid=320&cHash=2c12164d89228286a99a5d1bc2b465b5

Kolguev 2013 Kolguev 2015 Video GSG GooseBulletin Language Deutsch Researcher following geese migration

Nur Seiten von www.blessgans.de anzeigen

Bischöfliche Ordnung zur Aktion Dreikönigssingen | Kindermissionswerk „Die Sternsinger“

https://www.sternsinger.de/sternsingen/bischoefliche-ordnung-zur-aktion-dreikoenigssingen/

Fassung vom 1. Oktober 2014
Mit beratender Stimme nimmt ein Vertreter des Bereichs Weltkirche und Migration des Sekretariates der

Unterrichtsentwürfe und Material zum Thema Flucht | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/bildungsmaterial/fuer-schulen/unterrichtsmaterial/flucht/

Hier finden Sie Unterrichtsmaterial zum Thema Flucht für Grundschulen und Sekundarstufe I.
Das Heft gibt ausserdem zahlreiche kreative Anregungen, die Themen Flucht und Migration im Unterricht

Unternehmensspenden | Kindermissionswerk "Die Sternsinger"

https://www.sternsinger.de/spenden/grosse-spenden-und-unternehmen/

Neben den großen Themen wie Bildung, Gesundheit, Ernährung, Kinderarbeit, Kinderrechte oder Flucht und Migration

Nur Seiten von www.sternsinger.de anzeigen

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/aktuelles/news-archiv/_don_t-stop-motion_.html

Geschichten von Muntazar, Zahra und Ahmad
Beeindruckende Collagen zeugen von tiefgreifenden Empfindungen, die der Film sowie das Thema „Flucht und Migration

Rudolf-Hildebrand-Schule Markkleeberg

https://www.rudolf-hildebrand-schule.de/fakten/schulberichte/_don_t_-stop-motion.html

Muntazar musste als Jugendlicher mit seiner Familie aus dem Irak flüchten. Weil sie zuvor anderen Menschen geholfen haben, werden sie selbst zu Verfolgten und treten eine lange, gefährliche Reise nach Europa an, wo sie ohne Angst leben wollen.
Nach dem Film bekam die Klasse 9b die Möglichkeit, die Themen Flucht, Migration und Rassismus kreativ

Nur Seiten von www.rudolf-hildebrand-schule.de anzeigen

Landtagsabgeordneter spricht mit Sowi-Kurs | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Landtagsabgeordneter-spricht-mit-Sowi-Kurs/

Oliver Krauß sitzt für die CDU im Landtag und ist Abgeordneter des Rhein-Sieg-Kreises. Am 13. …
Weitere Themen waren Migration und Europa – und natürlich Schulpolitik.

Landtagsabgeordneter spricht mit Sowi-Kurs | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/detail/Landtagsabgeordneter-spricht-mit-Sowi-Kurs

Oliver Krauß sitzt für die CDU im Landtag und ist Abgeordneter des Rhein-Sieg-Kreises. Am 13. …
Weitere Themen waren Migration und Europa – und natürlich Schulpolitik.

III Gemeinschaft leben – Individualität entwickeln | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Bildung-analog-und-digital/Leitgedanken/III-Gemeinschaft-leben-Individualitaet-entwickeln/

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach- Staatlich genehmigtes Gymnasium des Erzbistums Köln
Durch das Phänomen der vernetzten und immer kleiner erscheinenden Welt infolge von Globalisierung und Migration

III Gemeinschaft leben – Individualität entwickeln | Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach

https://www.sjg-rheinbach.de/Bildung-analog-und-digital/Leitgedanken/III-Gemeinschaft-leben-Individualitaet-entwickeln/index.html

Erzbischöfliches St. Joseph-Gymnasium Rheinbach- Staatlich genehmigtes Gymnasium des Erzbistums Köln
Durch das Phänomen der vernetzten und immer kleiner erscheinenden Welt infolge von Globalisierung und Migration

Nur Seiten von www.sjg-rheinbach.de anzeigen