Dein Suchergebnis zum Thema: Michelangelo

European 60s | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/publikationen/european-60s

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
waren zum Beispiel: Jean-Luc Godard, Lindsay Anderson, Alexander Kluge, Bo Widerberg, Vera Chytilová, Michelangelo

European 60s | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/836

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
waren zum Beispiel: Jean-Luc Godard, Lindsay Anderson, Alexander Kluge, Bo Widerberg, Vera Chytilová, Michelangelo

FilmHeft 12: ›Play it again...!‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/kinemathek/publikationen/filmheft-12-%E2%80%BAplay-it-again%E2%80%B9

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
durch sechs Jahrzehnte Festivalgeschichte, in denen cineastische Glanzpunkte der Weltproduktionen wie Michelangelo

FilmHeft 12: ›Play it again...!‹ | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/865

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
durch sechs Jahrzehnte Festivalgeschichte, in denen cineastische Glanzpunkte der Weltproduktionen wie Michelangelo

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen

Punkt für Punkt zurück auf den Obelisken / SPSG Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2022/06/10/punkt-fuer-punkt-zurueck-auf-den-obelisken/

Seit einigen Wochen arbeitet der Restaurator und Steinbildhauer Robert Freund in seiner Werkstatt  an einer Kopie. Er fertigt eine originalgetreues…
In der Renaissance wählte Michelangelo die Blöcke für seine Skulpturen persönlich in den Steinbrüchen

2017-05-21 Sanssouci mit Google Arts & Culture | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/2017-05-21-sanssouci-virtuell-erleben-mit-google-arts-culture/

Seidel © Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg Zur Auswahl hinzufügen Michelangelo

300 Tage vor FRIEDERISIKO | SPSG

https://www.spsg.de/presse-foto-film/pressearchiv/pressemeldung/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=252&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=201aa6fb334f5da6b5c8e38cbec87f06

„FRIEDERISIKO – Friedrich der Große 28. April – 28. Oktober 2012 Ausstellung im Neuen Palais und Park Sanssouci Jubiläumsjahr 2012 zum 300. Geburtstag des Königs „
Iwan-Michelangelo DAprile Für die Themen USA und England: Universität Hull, UK, Department of History

Gemälde | SPSG

https://www.spsg.de/forschung-sammlungen/sammlungen/gemaelde/

II Michelangelo Merisi da Caravaggio: Der ungläubige Thomas, um 1601, GK I 5438 © SPSG / Gerhard Murza

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Detailansicht – Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P7232

Nutzungsbedingungen Bilderquellen Werkzeuge Offene Bildungsmedien Detail Zurück Florenz: Kopie des David von Michelangelo

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P15815

https://moodlelab.moodlesc​​hule.de/ Verwandte Bilder (Auswahl) Flor​enz:​ Kopi​e des Davi​d von Mich​elan​gelo

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P8294

P7225 (3888×2592) Flor​enz:​ Kopi​e des Davi​d von Mich​elan​gelo​ Nr.

Detailansicht - Thüringer Schulportal

https://www.schulportal-thueringen.de/pixiothek/detail?tspi=P8286

P7228 (3888×2592) Flor​enz:​ Kopi​e des Davi​d von Mich​elan​gelo​ Nr.

Nur Seiten von www.schulportal-thueringen.de anzeigen

Amminadab – www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/amminadab

Andere Schreibweise: Aminadab (lat.)
Amminadab im Stammbaum Jesu Die bekannteste Darstellung Amminadabs stammt von Michelangelo und findet

Asa - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/asa

(908-868 v. Chr.)
In der Reihe der Vorfahren Jesu hat Michelangelo ihn (oder Joschafat?)

Abija - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/abija

Andere Schreibweise: Abijah; Abia; Abijahu; Abi; Abijam; Abiam
Die wohl bekannteste ist die von Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle, wo – beginnend mit → Amminadab

Holofernes - www.die-bibel.de

https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/holofernes

Andreas Angerstorfer
ein beliebtes Thema von der Barockmalerei bei Caravaggio (1598), Artemisia Gentileschi (1614/20) und Michelangelo

Nur Seiten von www.die-bibel.de anzeigen