Dein Suchergebnis zum Thema: Meran

Meintest du mean?

Kunsthistorisches Museum: Grafen von Tirol: Meinhard II. (IV.) (1258–1295) u. Albert II. (1258–1304)

https://www.khm.at/objektdb/detail/1014935/?pid=2384&back=973&offset=4&lv=listpackages-1246

ca. 1259–1275, Kunsthistorisches Museum Wien
Nominal (nicht vergeben) Münzstätte Meran Bildrecht Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Kunsthistorisches Museum: Tantalus als Scherzgefäß

https://www.khm.at/objektdb/detail/89161/

um 1580/1590, Künstler/in:Christoph Gandtner, , Kunsthistorisches Museum Wien, Kunstkammer Wien
Statuette Kultur Innsbruck Datierung um 1580/1590 Künstler/in Christoph Gandtner (gest. 1605 Meran

Kunsthistorisches Museum: Grafen von Tirol: Meinhard II. (IV.) (1258–1295) u. Albert II. (1258–1304)

https://www.khm.at/objektdb/detail/1014935/

ca. 1259–1275, Kunsthistorisches Museum Wien
Nominal (nicht vergeben) Münzstätte Meran Bildrecht Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Kunsthistorisches Museum: Grafen von Tirol: Meinhard II. (1258–1295)

https://www.khm.at/objektdb/detail/1018426/

ca. 1274–1306, Kunsthistorisches Museum Wien
Nominal (nicht vergeben) Münzstätte Meran Bildrecht Kunsthistorisches Museum Wien, Münzkabinett

Nur Seiten von www.khm.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ulrich Lange, MdB: CSU

https://www.csu.de/partei/vorstand/kooptierte-mitglieder-im-parteivorstand/ulrich-lange-mdb/

Juni 1969 in Meran/Südtirol Röm.- kath., verheiratet, 2 Kinder 1988 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium

Über uns: CSU

https://www.csu.de/partei/parteiarbeit/kommissionen/verkehrskommission/ueber-uns/

Juni 1969 in Meran/Südtirol Röm.- kath., verheiratet, 2 Kinder 1988 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium

Über uns: CSU

https://www.csu.de/verbaende/kv/aichach-friedberg/ueber-uns/

Juni 1969 in Meran/Südtirol Röm.- kath., verheiratet, 2 Kinder 1988 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium

Nur Seiten von www.csu.de anzeigen

Jongen, Dr. Marc | mitmischen.de – Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/jongen-dr-marc

Mai 1968 in Meran, Italien, ledig 1987 bis 1988 Studium der Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität

Lange, Ulrich | mitmischen.de - Dein Portal zum Deutschen Bundestag

https://www.mitmischen.de/wissen/abgeordnetensuche/lange-ulrich

Juni 1969 in Meran, Südtirol, römisch-katholisch, verheiratet, 2 Kinder 1988 Abitur am Theodor-Heuss-Gymnasium

Nur Seiten von www.mitmischen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Haus Görz – Hintergründe, Geschichte und Fakten.

https://www.flaggenlexikon.de/fgoerzer.htm

Die Görzer waren ein Adelsgeschlecht aus dem Haus der Meinhardiner, dass bis zu ihrem Aussterben im Jahr 1500 den Stammsitz Görz innehatte, während die Tiroler Meinhardiner bis zu ihrem Aussterben im Mannesstamm über Tirol und Kärnten regierten.
dieser Adelsgeschlechter waren die Grafen von Tirol, benannt nach Schloss Tirol am Rande der Stadt Meran

Das Haus Görz

https://www.flaggenlexikon.de/fgoerzer_dt.htm

Die Görzer waren ein Adelsgeschlecht aus dem Haus der Meinhardiner, dass bis zu ihrem Aussterben im Jahr 1500 den Stammsitz Görz innehatte, während die Tiroler Meinhardiner bis zu ihrem Aussterben im Mannesstamm über Tirol und Kärnten regierten.
dieser Adelsgeschlechter waren die Grafen von Tirol, benannt nach Schloss Tirol am Rande der Stadt Meran

Tirol - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/foesttrl_dt.htm

Die heutige Flagge von Tirol wurde 1949 angenommen und zeigt zwei horizontale Streifen in Weiß und Rot.
Landesnamens – Origin of the Country’s Name: Der Name des Landes „Tirol“ geht auf die Burg Tirol bei Meran

Tirol - Flagge in Lexikon und Shop

https://www.flaggenlexikon.de/foesttrl.htm

Die heutige Flagge von Tirol wurde 1949 angenommen und zeigt zwei horizontale Streifen in Weiß und Rot.
97, Volker Preuß Ursprung des Landesnamens Der Name des Landes „Tirol“ geht auf die Burg Tirol bei Meran

Nur Seiten von www.flaggenlexikon.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Reisen, Burghausen, Bayern

https://www.jugendherberge.de/jugendherbergen/burghausen/reisen/

Reiseangebote Burghausen, Bayern: ✓ Kurzurlaub ✓ Familienurlaub ✓ Gruppenreisen & ✓ Jugendreise. Jetzt
informieren!
Nicht umsonst ist Burghausen auch bekannt als das Bayerische Meran!

Tagungshäuser und Tagungsräume in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/tagungen-und-seminare/

Tagungen & Seminare im Grünen oder in der Stadt ✔ preiswerte Pauschalen ✔ moderne Tagungstechnik ✔ Internet und Catering ►Jetzt mehr erfahren!
Gleichzeitig weht ein Hauch von Dolce Vita durch das „Meran Bayerns“.

Tagungshäuser und Tagungsräume in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/tagungen-und-seminare/?gad_source=1&cHash=f1eb735849149be8136305bf0fb54386

Tagungen & Seminare im Grünen oder in der Stadt ✔ preiswerte Pauschalen ✔ moderne Tagungstechnik ✔ Internet und Catering ►Jetzt mehr erfahren!
Gleichzeitig weht ein Hauch von Dolce Vita durch das „Meran Bayerns“.

Tagungshäuser und Tagungsräume in Bayern buchen

https://www.jugendherberge.de/bayern/tagungen-und-seminare/?mobile=0

Tagungen & Seminare im Grünen oder in der Stadt ✔ preiswerte Pauschalen ✔ moderne Tagungstechnik ✔ Internet und Catering ►Jetzt mehr erfahren!
Gleichzeitig weht ein Hauch von Dolce Vita durch das „Meran Bayerns“.

Nur Seiten von www.jugendherberge.de anzeigen

Fremdenverkehrsgeographie – Geographie – kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10) – ELIXIER

https://www.bildungsserver.de/elixier/elixier2_list.php?feldname3=Systematik%2FFach&feldinhalt3=%22Geographie%22&bool3=and&feldname4=Systematik%2FFach&feldinhalt4=%22Fremdenverkehrsgeographie%22&bool4=and&suche=erweitert&t=Suchen&esn=1435&mtz=10&von=91

„Fremdenverkehrsgeographie“ – „Geographie“: Kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen ► ausgesuchte und geprüfte Unterrichtsmaterialen bei Elixier online finden!
Seite: 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Treffer: 91 bis 100 Die Alpen – Meran

Christian Morgenstern • NordSüd Verlag

https://nord-sued.com/kuenstlerinnen/morgenstern-christian/

Christian Morgenstern wurde am 6. Mai 1871 in München geboren. Er studierte ursprünglich Nationalökonomie, entschied sich aber schliesslich, seiner inneren Bestimmung zu folgen und Schriftsteller zu werden. Zu Beginn verdiente er seinen Unterhalt mit Berichten und Kritiken in Kulturzeitschriften. Bald veröffentlichte Christian Morgenstern erste Gedichte, später folgten Erzählungen, Sketche und dramatische Szenen. Er starb 1914 …Weiterlesen
Er starb 1914 in Meran.

Astronomie in Südtirol – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/astronomische-fachgebiete/archaeoastronomie/astronomie-in-suedtirol

Fast 2000 Meter oberhalb von Meran liegt in der Texelgruppe   auf  2130 Meter Höhe der Pfitscher Sattel

Roland Gröber - www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/mitmachen-bei-astronomiede/ueber-den-autor/roland-groeber

Speziell am Pfitscher Sattel bei Meran vermutet er eine frühzeitliche astronomische Beobachtungsstätte

Nur Seiten von www.astronomie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden