Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Briefmarken mit arabischer Schrift

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Arab/Briefmarken.htm

Übersetzungen von arabischen Texten auf alten und neuen Briefmarken, mit Abbildungen
Osmanisches Reich, Thrazien, Türkei Afrika : Ägypten, Algerien, Dschibuti, Komoren, Libyen, Marokko, Mauretanien

Arabisch - deutsche Wörterliste, Seite 2

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Arab/Arab_wb2.htm

) 59 al- m(u)t(a)w(a)k(e)lija die Mutawakeliden (Jemen) 59 al- mwritanija / al- m(a)writanija das Mauretanien

Arabisch - deutsche Wörterliste, Seite 1

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Arab/Arab_wb1.htm

Sahara 30 31 al- dsch(u)mhurija al- islamijah al- m(a)writanija die Republik die islamische (von) Mauretanien

Arabisch - deutsche Wörterliste, Seite 3

http://www.schriften-lernen.de/Schrift/Arab/Arab_wb3.htm

hier : Türkei) 121 122 dsch(u)mhurija al- aslamijah al- m(a)writanija Republik die islamische (von) Mauretanien

Nur Seiten von www.schriften-lernen.de anzeigen

Spendenkampagne für gefährdete Meeressäuger – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/spendenkampagne-fuer-gefaehrdete-meeressaeuger

Aktion der Umweltstiftung EuroNatur, der Schweizer Organisation OceanCare und Knies Kinderzoo (Rapperswil/CH) zum Schutz der Mittelmeer-Mönchsrobbe.
An der sogenannten Robbenküste, einer Halbinsel vor Mauretanien, leben heute wieder rund 150 Mönchsrobben

Expedition ins Reich der Robben - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/expedition-ins-reich-der-robben

Einmal Korfu mit dem Schiff umrunden: Was nach herrlichem Urlaub klingt, bedeutete für die Wissenschaftler der Naturschutzorganisation „Hellenic Society for the Study and Protection of the Monk seal“ (MOm) konzentrierte Arbeit. Sie hielten Ausschau nach geeigneten Lebensräumen für die vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben.
Jahren setzt sich EuroNatur mit ihren Partnerorganisationen für den Schutz der Meeressäuger ein – in Mauretanien

Lottogewinn für bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/lottogewinn-fuer-die-bedrohte-mittelmeer-moenchsrobbe

Erstmalige Ausspielung der Lotterie für Mensch und Natur in Nordrhein-Westfalen beschert der Umweltstiftung EuroNatur 9.400 Euro – Erfahren Sie mehr.
den letzten Jahrzehnten aber in abgelegene Höhlen an Steilküsten in Griechenland, der Türkei und in Mauretanien

Die letzten ihrer Art - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/die-letzten-ihrer-art

Größte Population der stark gefährdeten Mittelmeer-Mönchsrobbe lebt an der mauretanischen Atlantikküste
Vor Mauretanien lebt die größte Population der Mittelmeer-Mönchsrobbe – und dies obwohl sie früher, wie

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen

Bankverbindung ändern – WWF Österreich

https://www.wwf.at/service/bankverbindung-aendern/

Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Petiton: Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal - WWF Österreich

https://www.wwf.at/was-kann-ich-tun/petitionen/petition-kaunertal/

Jetzt PETITION unterschreiben! JA zum Schutz der Alpen und Flüsse – JA zur naturverträglichen Energiewende – NEIN zum Ausbau des Kraftwerks Kaunertal!
Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Der Schweinswal – kleine Fressmaschine - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-schweinswal-kleine-fressmaschine/page/3/?et_blog=

Der Schweinswal gehört – wie der Gründelwal und der Delphin selbst – zu den Delphinartigen, weshalb er dem Delphinen optisch stark ähnelt.
Ozean Europa Nordamerika Pazifischer Ozean Östliche Atlantikküste von Nordafrika (Senegal, Mauretanien

Der Schweinswal – kleine Fressmaschine - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artenlexikon/der-schweinswal-kleine-fressmaschine/page/2/?et_blog=

Der Schweinswal gehört – wie der Gründelwal und der Delphin selbst – zu den Delphinartigen, weshalb er dem Delphinen optisch stark ähnelt.
Ozean Europa Nordamerika Pazifischer Ozean Östliche Atlantikküste von Nordafrika (Senegal, Mauretanien

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Säbelantilope – Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/tier/saebelantilope/

Die Säbelantilope wurde in ihrem Ursprungsgebiet ausgerottet. Einige Tiere haben in Zoos überlebt und bildeten den Ausgangspunkt für ein internationales
Schaufütterung Arterhaltung Pflanzen im Zoo Vivarium Säbelantilope Hornträger Verbreitung: Nordafrika von Mauretanien

Arterhaltung - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/arterhaltung/

Der Schutz bedrohter Tierarten ist eine der wichtigsten Aufgaben Zoologischer Gärten. Neben der Teilnahme an  verschiedenen Europäischen
weiterlesen » Patenschaft: 500 € Säbelantilope Familie: Hornträger Verbreitung: Nordafrika von Mauretanien

Unsere Tiere - Zoo Vivarium Darmstadt

https://zoo-vivarium.de/unsere-tiere/

Im Zoo Vivarium leben auf 5 Hektar Fläche 2.000 exotische und einheimische Tiere in 190 Arten. Viele dieser Tierarten werden mit großem Erfolg gezüchtet, so
weiterlesen » Patenschaft: 500 € Säbelantilope Familie: Hornträger Verbreitung: Nordafrika von Mauretanien

Nur Seiten von zoo-vivarium.de anzeigen

Wilhelma – saebelantilope

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/saebelantilope

Während sie einst von Mauretanien bis Ägypten umherstreifte, gab es in den 1970er Jahren nur noch Restvorkommen

Ersatzteile

https://www.siku.de/services/feedback/ersatzteile/

Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Allgemein

https://www.siku.de/services/feedback/allgemein/

Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Onlineshop

https://www.siku.de/services/feedback/onlineshop/

Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Reklamation

https://www.siku.de/services/feedback/reklamation/

Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Nur Seiten von www.siku.de anzeigen