Dein Suchergebnis zum Thema: Mauretanien

Der Bijagós-Archipel auf dem Weg zum Weltnaturerbe – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/der-bijagos-archipel-auf-dem-weg-zum-weltnaturerbe/

Auf ihren jährlichen Reisen zwischen Brutgebieten und Winterquartieren sind Zugvögel einer Vielzahl von Herausforderungen und Gefahren ausgesetzt. Umso wichtiger ist es, ihnen an allen Stationen, die sie im Jahresrhythmus nutzen, optimale Überlebensbedingungen zu sichern.
Das Wattenmeer und die Banc d’Arguin in Mauretanien haben diesen Status bereits erreicht, und es wäre

Auf den Spuren der Unterwasserwelt - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/auf-den-spuren-der-unterwasserwelt/

Das Forschungsschiff Senckenberg erfasste für das Projekt iSeal die Tierwelt im und auf dem Meeresboden – auch einen Weißgefleckten Glatthai.
Weißgefleckte Glatthaie kommen im Nordostatlantik von den Britischen Inseln und der Nordsee bis nach Mauretanien

April 2013 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2013/

Gregor Scheiffarth (48) hat die Stelle des „Watt-Ökologen“ in der niedersächsischen Nationalparkverwaltung. Seit 1988 ist er im Watt unterwegs. Auf der niedersächsischen Insel Mellum war er als Diplomand und Zivi nur von Vögeln umgeben. In List auf Sylt erforschte er die Rastplatzökologie von Pfuhlschnepfen für seine Doktorarbeit. Seitdem untersucht er das komplexe Nahrungssystem im Wattenmeer. […]
Wattenmeer: 400.000 afrosibirische Knutts brüten auf der russischen Taimyr-Halbinsel und überwintern in Mauretanien

Weltenbummler 6385 als Brutvogel auf Juist entdeckt - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/weltenbummler-6385-als-brutvogel-auf-juist-entdeckt/

Ein Löffler schaut sich erst das gesamte Wattenmeer an und entscheidet sich dann für die ostfriesische Insel.
offenbar bessere Überlebenschancen haben als Artgenossen, die in das ursprüngliche Überwinterungsgebiet Mauretanien

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Baumspende Harz | Goslar

https://www.wald.de/harz-linde/

Luxemburg Lybien Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Blühwiese Hamburg - Baumspenden - Waldwissen - Wald pflanzen

https://www.wald.de/hamburg-wiese/

Luxemburg Lybien Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Baumspende Harz

https://www.wald.de/harz-ahornbaum/

Luxemburg Lybien Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Baumspende Harz

https://www.wald.de/harz-eiche/

Luxemburg Lybien Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Nur Seiten von www.wald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wüstenrose oder Fata Morgana? Die G5 Sahel und ihre Partnerschaft mit der Europäischen Union

https://www.idos-research.de/externe-publikationen/article/wuestenrose-oder-fata-morgana-die-g5-sahel-und-ihre-partnerschaft-mit-der-europaeischen-union/

partners, Cham: Palgrave Macmillan, 127-154 Information Im Jahr 2014 gründeten Burkina Faso, Mali, Mauretanien

- German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/lukas-frucht/

Lukas Frucht ist Geograph und ehemaliger Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Forschungsprogramms „Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden“.
Consultant in den Projekten „Fishery surveillance, Phase IV“ und „Coastal Biodiversity Conservation“ in Mauretanien

Das Meer als Rettungsanker für die Zukunft des Planeten

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/das-meer-als-rettungsanker-fuer-die-zukunft-des-planeten/

Die bevorstehende UN-Dekade der Ozeanforschung von 2021-2030 befasst sich mit dem Meer als globalem Gemeingut. Zurecht rückt das Meer zunehmend in…
In diesem Jahr verhandelt die EU ihr vom Finanzvolumen her größtes Fischereiabkommen mit Mauretanien

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Experimento Bewerbungsformular – Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/experimento-bewerbungsformular/

Experimento- Fortbildungen Bitte melden Sie sich unter dem entsprechenden Link an: Anmeldung Experimento | 8+ Anmeldung Experimento | 10+ Experimento-Fortbildungen – jetzt bewerben. Hier können Sie sich für eine Experimento-Fortbildung bewerben. Bitte lesen Sie hierzu zunächst die Informationen und Richtlinien zur Bewerbung und füllen Sie anschließend das Formular aus. Experimento-Zentren in Ihrer Nähe finden Sie hier. Read More
Liechtenstein Litauen Luxemburg Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Martinique Mauretanien

Newsletter - Siemens Stiftung - jetzt anmelden.

https://www.siemens-stiftung.org/medien/newsletter/

Der Newsletter informiert Sie über aktuelle Projekte. Im Fokus jeder Ausgabe steht ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt.
Liechtenstein Litauen Luxemburg Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Martinique Mauretanien

Fabian Franz - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/staffmember/fabian-franz/

Liechtenstein Litauen Luxemburg Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Martinique Mauretanien

Footer - Siemens Stiftung

https://www.siemens-stiftung.org/footer/

Liechtenstein Litauen Luxemburg Macao Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Martinique Mauretanien

Nur Seiten von www.siemens-stiftung.org anzeigen

Vereinsutensilien – Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.

https://esel.org/service/igem-verein-utensilien/

Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Veranstaltung einreichen - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.

https://esel.org/termine/veranstaltung-einreichen/

Litauen Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Angebote und Gesuche - Interessengemeinschaft für Esel- und Mulifreunde in Deutschland e.V.

https://esel.org/service/marktplatz-der-eselfreunde-und-mulifreunde-in-deutschland/

Auf der IGEM Marktplatz-Kleinanzeigenseite finden Sie Ausrüstungsgegenstände und andere Artikel für Esel und Maultiere Marktplatz
Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshall-Inseln Martinique Mauretanien

Nur Seiten von esel.org anzeigen

Akkreditierung | NaturVision

https://natur-vision.de//de/presse-1/akkreditierung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Litauen Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Akkreditierung | NaturVision

https://natur-vision.de/de/presse-1/akkreditierung/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Litauen Luxemburg Macau Madagaskar Malawi Malaysia Malediven Mali Malta Marokko Marshallinseln Martinique Mauretanien

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Spendenkampagne für gefährdete Meeressäuger – EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/spendenkampagne-fuer-gefaehrdete-meeressaeuger

Aktion der Umweltstiftung EuroNatur, der Schweizer Organisation OceanCare und Knies Kinderzoo (Rapperswil/CH) zum Schutz der Mittelmeer-Mönchsrobbe.
An der sogenannten Robbenküste, einer Halbinsel vor Mauretanien, leben heute wieder rund 150 Mönchsrobben

Expedition ins Reich der Robben - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/expedition-ins-reich-der-robben

Einmal Korfu mit dem Schiff umrunden: Was nach herrlichem Urlaub klingt, bedeutete für die Wissenschaftler der Naturschutzorganisation „Hellenic Society for the Study and Protection of the Monk seal“ (MOm) konzentrierte Arbeit. Sie hielten Ausschau nach geeigneten Lebensräumen für die vom Aussterben bedrohten Mittelmeer-Mönchsrobben.
Jahren setzt sich EuroNatur mit ihren Partnerorganisationen für den Schutz der Meeressäuger ein – in Mauretanien

Lottogewinn für bedrohte Mittelmeer-Mönchsrobbe - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/lottogewinn-fuer-die-bedrohte-mittelmeer-moenchsrobbe

Erstmalige Ausspielung der Lotterie für Mensch und Natur in Nordrhein-Westfalen beschert der Umweltstiftung EuroNatur 9.400 Euro – Erfahren Sie mehr.
den letzten Jahrzehnten aber in abgelegene Höhlen an Steilküsten in Griechenland, der Türkei und in Mauretanien

Die letzten ihrer Art - EuroNatur

https://www.euronatur.org/unsere-themen/aktuell/die-letzten-ihrer-art

Größte Population der stark gefährdeten Mittelmeer-Mönchsrobbe lebt an der mauretanischen Atlantikküste
Vor Mauretanien lebt die größte Population der Mittelmeer-Mönchsrobbe – und dies obwohl sie früher, wie

Nur Seiten von www.euronatur.org anzeigen