Dein Suchergebnis zum Thema: Marmor

Meintest du marmot?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lahnwanderweg – Etappe 14: Von Aumenau bis Villmar

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/lahnwanderweg-etappe-14-von-aumenau-bis-villmar-560e18a447

In der Heimat des Lahn-Marmors begeistern einsame Wiesen- und Waldabschnitte hoch über der Lahn.
Vielleicht bleibt nach der kurzen Etappe noch Zeit für einen Besuch im Lahn-Marmor-Museum und einen kurzen

Lahnwanderweg - Etappe 15: Von Villmar bis Limburg

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/lahnwanderweg-etappe-15-von-villmar-bis-limburg-a315d8b3c0

Natur- und Aussichtsliebhaber kommen auf dem Pfad am Rande des Naturschutzgebietes „Wehrley“ auf ihre Kosten. Und mit dem mittelalterlichen Städtchen Runkel…
hm Kondition Technik Landschaft Erlebnis Beschreibung Gleich zu Beginn das Lahn-Marmor-Museum

FrankenwaldSteigla Flaserkalk-Steig

https://www.wanderverband.de/wege/alle-wege/frankenwaldsteigla-flaserkalk-steig-a76472f05e

Weite atmen – Begleitet von Wiesen und Landwirten, die ihre Felder bestellen, führt sie unser FrankenwaldSteigla Flaserkalk-Weg weite Strecken durch ländli…
Der in lebendiger Netzstruktur gefärbte Stein war werbewirksam bekannt als „Deutsch Rot Marmor„, obwohl

Nur Seiten von www.wanderverband.de anzeigen

Historischer Wanderweg durch Salla | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/erholung-freizeit-sport/spazieren-wandern/tour-uebersicht/historischer-wanderweg-durch-salla_td_6612

Der „Historische Wanderweg durch Salla“ wurde im Jahre 1988 aus Anlass der Landesausstellung „Glas und Kohle“ in Bärnbach eingerichtet und im Jahre 1997 neu
Der weitere Verlauf unseres Wanderwegs führt in den Klammgraben, wo der Salla-Marmor abgebaut wird.

Basilika Mariatrost Graz | Wallfahrtskirche Mariatrost besuchen

https://www.graztourismus.at/de/sightseeing-kultur/sehenswuerdigkeiten/basilika-mariatrost-graz_shg_1438

Die Pfarr- und Wallfahrtskirche Mariatrost ragt mit ihren mächtigen Türmen und ihrer großen Kuppel weit in die hügelige Grazer Landschaft hinein.
Der graue Marmor wurde direkt am Purberg gebrochen.

Kleiner Buchwaldweg | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/erholung-freizeit-sport/spazieren-wandern/tour-uebersicht/kleiner-buchwaldweg_td_6611

Vom Bergdorf Salla zum Alten Almhaus bringt uns der Kleine Buchwaldweg mit der Wanderweg-Nummer 52.
Eine Holztafel am Ende des Steinbruches informiert uns kurz über den Marmor, der hier abgebaut wird.

Katzbach-Runde | Graz Tourismus

https://www.graztourismus.at/de/erholung-freizeit-sport/spazieren-wandern/tour-uebersicht/katzbach-runde_td_4726

Eine ansprechende Runde, die vor allem an heißen Sommertagen die entsprechende Abkühlung bringt. Wir wandern vom Tal auf die Alm und wieder zurück.
Nach insgesamt 5km erreichen wir den ersten Steinbruch, welcher der Firma Brusa Marmor GmbH & Co KG gehört

Nur Seiten von www.graztourismus.at anzeigen

Paläontologische Zeitreise durch das Neue Rathaus | Wirtschaft & Wissenschaft 2020 | Aktuelles | Hannover.de | Presse & Medien | Service

https://www.hannover.de/Service/Presse-Medien/Hannover.de/Aktuelles/Wirtschaft-Wissenschaft-2020/Pal%C3%A4ontologische-Zeitreise-durch-das-Neue-Rathaus

Die beiden Wendeltreppen auf der Eingangsseite des Gebäudes bestehen aus Treuchtlinger Marmor, auch Jura

Diese Paare passen zusammen – MPZ Digital – Museumspädagogisches Zentrum

https://www.mpz-digital.de/dieses-material-passt/

Oder sie sind aus dem Stein Marmor. Sie kommen zum Beispiel aus dem alten Griechenland.

Maussolleion – Faszination des Grabmals von Mausolos ✔️

https://www.raetsel-der-menschheit.de/maussolleion-faszination-des-grabmals-von-mausolos/

➡️ Entdecken Sie das Grabmal von Maussolos, ein antikes Weltwunder in Halikarnassos, das Zeugnis ablegt von der Macht und Kunst der Antike.
nicht nur durch ihre monumentalen Dimensionen bekannt, sondern auch durch die erlesenen Kunstwerke aus Marmor

Statue des Zeus ✔️

https://www.raetsel-der-menschheit.de/die-majestaetische-statue-des-zeus-ein-verlorenes-weltwunder/

➡️ Tauchen Sie ein in die Welt des Zeus Gott und entdecken Sie die Geheimnisse der Statue des Zeus, einem Wunderwerk antiker Kunst und Verehrung.
„Phidias vermochte es, den Marmor zu beseelen und den Göttern ihre Gestalt zu verleihen.

Nur Seiten von www.raetsel-der-menschheit.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden