Dein Suchergebnis zum Thema: Maria Sibylla Merian

Partnerschulen des Olympiastützpunktes | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Olympiastuetzpunkt/Dienstleistungen-und-Infos/Laufbahnberatung-und-Umfeldmanagement/Partnerschulen-des-Olympiastuetzpunktes

Partnerschulen des Olympiastützpunktes
Gebäude der Pestalozzi Realschule Pestalozzi-Realschule Hellweg Gymnasium Märkische Schule Wattenscheid Maria

Partnerschulen des Olympiastützpunktes | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Olympiastuetzpunkt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FLaufbahnberatung-und-Umfeldmanagement%2FPartnerschulen-des-Olympiastuetzpunktes

Partnerschulen des Olympiastützpunktes
Gebäude der Pestalozzi Realschule Pestalozzi-Realschule Hellweg Gymnasium Märkische Schule Wattenscheid Maria

Wohnen im Sportinternat | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Olympiastuetzpunkt%2FDienstleistungen-und-Infos%2FSportinternat-Klaus-Steilmann-Haus%2FAusstattung-Betreuung-Schulen

Auf dem Gelände des Olympiastützpunktes Westfalen / Bochum an der Hollandstraße wurde von der Stadt Bochum und der Viterra AG das
Die schulische Zusammenarbeit des KSH erfolgt mit den Schulen: Pestalozzi Realschule Maria Sibylla

Wohnen im Sportinternat | Stadt Bochum

https://www.bochum.de/Olympiastuetzpunkt/Dienstleistungen-und-Infos/Sportinternat-Klaus-Steilmann-Haus/Ausstattung-Betreuung-Schulen

Auf dem Gelände des Olympiastützpunktes Westfalen / Bochum an der Hollandstraße wurde von der Stadt Bochum und der Viterra AG das
Die schulische Zusammenarbeit des KSH erfolgt mit den Schulen: Pestalozzi Realschule Maria Sibylla

Nur Seiten von www.bochum.de anzeigen

Die Württembergische Landesvermessung / bwegt – Mobilität für Baden-Württemberg

https://www.bwegt.de/land-und-leute/das-land-erleben/veranstaltungen/detail/vortrag-tuebingen/die-wuerttembergische-landesvermessung/1776ed95-41ad-4d4d-a090-98c392d5a53d

Johann Gottlieb Friedrich Bohnenberger (1765-1831) leitete im Auftrag von König Wilhelm I von Hohentübingen aus die wissenschaftliche Vermessung des jungen Königreiches. Durch ihn entstand eine neue und vollständige Landesvermessung. Ein epochales Vorhaben, das auch heute noch als Voraussetzung für den Eingang Württembergs in die Neuzeit gilt.Vortrag von Kartograph Richard Szydlak für technisch Interessierte – Vorkenntnisse sind nicht nötig.
November 2023, 10:00 – 12:00 Uhr Vortrag, Tübingen Maria Sibylla Merian, Naturforscherin und Künstlerin

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/schulportal/service/lesetipps-und-unterrichtsideen/detail/grosse-abenteuer-fuer-kleine-leute

Vorlesegeschichten über berühmte Entdeckungsreisen
kennen, von deren Wirken und mutigen Unternehmungen vielleicht noch nicht jeder gehört hat: zum Beispiel Maria

Detail: Stiftung Lesen

https://www.stiftunglesen.de/loslesen/lesetipps-und-aktionsideen/detail/grosse-abenteuer-fuer-kleine-leute

Vorlesegeschichten über berühmte Entdeckungsreisen
kennen, von deren Wirken und mutigen Unternehmungen vielleicht noch nicht jeder gehört hat: zum Beispiel Maria

Nur Seiten von www.stiftunglesen.de anzeigen

TAF West-Deutsche Meisterschaft Disco Dance 2019 in Bochum

https://taf-germany.de/turniere/turnier-berichte-vor-2023/turnier-berichte-2019/taf-west-deutsche-meisterschaft-disco-dance-2019-in-bochum.html

TAF Germany e.V. Offizielle Seite für Turniere im Commercial, Videoclip Dance, Disco Dance, Discofox, Showdance, Hip Hop, Salsa, Orientel, Stepptanz, Performing Arts, Breaking, Breakdance, uvm.
Punkt 9.00 Uhr öffnete die Turnhalle der Maria Sibylla Merian Gesamtschule die Tore für insgesamt 92

Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/im-namen-der-blume-fotografien-von-richard-fischer?parent=8656

Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
prominente Vertreterin des Blumenbilds ist die Naturforscherin, Kupferstecherin, Blumen- und Insektenmalerin Maria

Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/im-namen-der-blume-fotografien-von-richard-fischer?parent=8658

Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
prominente Vertreterin des Blumenbilds ist die Naturforscherin, Kupferstecherin, Blumen- und Insektenmalerin Maria

Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/node/62480

Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
prominente Vertreterin des Blumenbilds ist die Naturforscherin, Kupferstecherin, Blumen- und Insektenmalerin Maria

Im Namen der Blume. Fotografien von Richard Fischer | Umweltbundesamt

https://www.umweltbundesamt.de/im-namen-der-blume-fotografien-von-richard-fischer

Fast jede dritte Pflanze ist vom Aussterben bedroht. Richard Fischer fotografiert die Blüten seltener Arten und exotischer Exemplare – aber auch einheimische Gartenpflanzen finden sich in seiner Fotosammlung. Mit seinen hochästhetischen großformatigen Fotografien rückt er die florale Vielfalt dieser Erde in den Mittelpunkt. Das UBA zeigt vom 13. Juni bis zum 24. Juli eine
prominente Vertreterin des Blumenbilds ist die Naturforscherin, Kupferstecherin, Blumen- und Insektenmalerin Maria

Nur Seiten von www.umweltbundesamt.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden