Dein Suchergebnis zum Thema: Mais

Meintest du mai?

Afrika-Junior – ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/kap-verde/cachupa.html

Default description goes here
Dieser kreolische Eintopf besteht hauptsächlich aus Mais und Gemüse.

Afrika-Junior Afrikanischer Kürbistopf mit Erdnüssen

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/togo/afrikanischer-kuerbistopf-mit-erdnuessen.html

Default description goes here
Suppen sind besonders beliebt, diese basieren auf Palmennüssen, Erdnüssen und Mais.

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/eritrea/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Auf den Feldern wird vor allem Getreide, Baumwolle, Mais, Gemüse und eine Vielzahl an verschiedenen Obstsorten

Afrika-Junior Wirtschaft und Bodenschätze

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/sierra-leone/wirtschaft-und-bodenschaetze.html

Default description goes here
Kaffe, Kakao, Ingwer, Maniok, Reis, Hirse, Mais, Erdnüsse, Palmöl und Kautschuk.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Feldmann und Lammer | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/1615/feldmann-und-lammer

Feldmann baut nun Mais anstatt Weizen an.

Pekhûn | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/inhalte/17800/pekhun

Am letzten Fastentag des Festes von Khidir Ilyas und Khidir Nebî, dem Mittwoch, wird das Pekhûn Gericht zubereitet. Dies ist eine süße Breispeise aus sieben verschiedenen Zutaten, die an die heilige Siebenschaft im Jesidentum erinnern soll. 
Pekhûn oder Pexun brauchst du folgende Zutaten: 100g Weizen je 50g Kichererbsen, Linsen, Gerste, Mais

Machu Picchu | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/m/machu-picchu?gallery-page=2&gallery-fullscreen=0

Machu Picchu ist eine eindrucksvolle Ruinenstadt im heutigen Peru. Die Inka bauten ihre Stadt hoch oben zwischen zwei Berggipfel. „Machu Picchu“ ist Quechua heißt so viel wie „alter Berg“.
Terrassen sorgten für einen geordneten Abfluss des Regenwassers und waren gleichzeitig Anbaufläche für Mais

Khidir Ilyas und Khidir Nebî | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/lexikon/k/khidir-ilyas-und-khidir-nebi

Das Doppelfest zu Ehren Khidir Ilyas und Khidir Nebî wird ersten Donnerstag bzw. Freitag im Februar nach dem julianischen Kalender, das ist der erste Donnerstag bzw. Freitag nach dem 14. Februar im gregorianischen Kalender, von den jesidischen Glaubensangehörigen gefeiert. Xidir Ilyas und Xidir Nebî sind für das Jesidentum zwei wichtige Schutzpatronen.
Die Zutaten sind folgende: Weizen, Kichererbsen, Linsen, Mais, Sesam, Gersten und Bohnen.

Nur Seiten von www.religionen-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Einladung mais 09.09.2016 | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/dokument/einladung-mais-09092016

Landesregierung Nordrhein-Westfalen Sie sind hier: Startseite NRW informieren Mediathek Einladung mais

Terminhinweis mais 14.06.2015 | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/dokument/terminhinweis-mais-14062015

Landesregierung Nordrhein-Westfalen Sie sind hier: Startseite NRW informieren Mediathek Terminhinweis mais

Terminhinweis mais 14.06.2016 | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/dokument/terminhinweis-mais-14062016

Landesregierung Nordrhein-Westfalen Sie sind hier: Startseite NRW informieren Mediathek Terminhinweis mais

Terminhinweis mais 12.08.2016 | Das Landesportal Land.NRW

https://www.land.nrw/media/dokument/terminhinweis-mais-12082016

Landesregierung Nordrhein-Westfalen Sie sind hier: Startseite NRW informieren Mediathek Terminhinweis mais

Nur Seiten von www.land.nrw anzeigen

Kinderköchin Rezept Seeteufel-Curry

https://www.kinderkoechin.de/rezept_fischcurry.php

Rezept: Seeteufel-Curry –
Mini-Mais 1 Bund frischen Koriander 100 ml. Fischfond 200 ml.

Kinderköchin Saisongemüse im September und Oktober

https://www.kinderkoechin.de/saison_lebensmittel_sept_okt.php

Warenkunde: Saisongemüse und Obst September bis Oktober
Mais (Heimisches Gemüse) Der Zuckermais schmeckt gekocht, gegrillt und in Butter gedünstet.

kinderköchin Saisongemüse im Juli bis August

https://www.kinderkoechin.de/saison_lebensmittel_juli_august.php

Warenkunde: Saisongemüse und Obst Juli bis August
Mais (Heimisches Gemüse) Der Zuckermais schmeckt gekocht, gegrillt und in Butter gedünstet.

Nur Seiten von www.kinderkoechin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bt-Mais/Bt-Baumwolle | Glossar der Gentechnologie | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/bt-maisbt-baumwolle

→Transgene Pflanzen mit einem →Gen aus dem Bodenbakterium Bacillus thuringiensis, aufgrund dessen die Pflanzenzellen ein Insektengift produzieren. Die Pflanzen sind dadurch gegen bestimmte Insektenschädlinge geschützt.
Geschäftsstelle Kontakt Newsletter ((Videoblock)) You are here Startseite » Glossar » Bt-Mais

Glossar | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/glossar/B

Informationen in oder zwischen Organismen dient Bt-Mais/Bt-Baumwolle →Transgene Pflanzen mit

Cancer du poumon: espoir d'une immunothérapie plus efficace | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/cancer-du-poumon-espoir-dune-immunotherapie-plus-efficace

Un phénomène de «paradoxe et échec» a forcé des scientifiques de l’EPFL à creuser plus profondément dans leur recherche d’un moyen de stimuler la puissance de l’immunothérapie dans le cancer du poumon. La compréhension du problème – et la découverte de sa solution – ont mené à une thérapie potentiellement prometteuse pour certains patients.
Les traitements actuels recourent à l’immunothérapie, souvent en association avec la chimiothérapie, mais

Revolution von oben: Die EU-Kommission will künftig moderne Gentech-Pflanzen nicht anders behandeln als konventionell gezüchtete Pflanzen | GEN SUISSE.

https://gensuisse.ch/de/aktuell/revolution-von-oben-die-eu-kommission-will-kuenftig-moderne-gentech-pflanzen-nicht-anders

Die Kommissionsmitglieder beweisen einen erstaunlichen Mut. Erstmals hält ein hochrangiges Politikergremium in Europa fest, dass ein Gentech-Produkt nicht für seine Herstellungsmethode bestraft werden soll, sondern dass nur die Eigenschaften entscheidend sind.
Eine solche Pflanze ist zum Beispiel sogenannter Bt-Mais, der ein Gen von einem Bakterium eingebaut bekam

Nur Seiten von gensuisse.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Weihnachtsbäckerei, die den Regenwald schont: Der Test – Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/rezepte-fuer-den-regenwald/weihnachtsleckereien

Lange vor Weihnachten stapeln sich in den Supermarkt-Regalen wieder Tüten mit Lebkuchen, Zimtsternen, Dominosteinen oder Spekulatius. Abentuer Regenwald vor warnt bösen Weihnachtsleckereien – und zeigt bessere Alternativen.
Wasser), Rohrzucker* unraffiniert, Mandeln* geröstet 12%, Haselnüsse* geröstet, Glukosesirup* (aus Mais

Monokulturen im Regenwald - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/wissen/eure-fragen/monokultur

Eine Monokultur ist eine große Plantage mit nur einer Pflanzenart: Soja, Ölpalmen oder Zuckerrohr. Dafür werden Regenwaldriesen gerodet.
Auch bei uns wachsen solche Monokulturen: Raps und Mais.

Palmöl in Biokraftstoffen – Biodiesel, E10 und Super-Benzin - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/bedrohungen/biosprit

Biokraftstoffe wie Biodiesel und E10 enthalten Palmöl – aber für den Anbau von Palmöl wird Regenwald gerodet. 10% des 2014 nach Deutschland importierten Palmöl ist in die Autotanks geflossen.
Gerste, Mais, Weizen, Zuckerrübe und Zuckerrohr sind der Grundstoff für Biobenzin wie E10.

Umweltfreundliche Sommerferien – unsere Tipps - Abenteuer Regenwald

https://www.abenteuer-regenwald.de/regenwald-retten/alltagstipps/umweltfreundliche-sommerferien

Auch der Sommer-Urlaub kann umweltfreundlich sein: ohne Palmöl, Getränkedosen aus Aluminium und anstatt einer Grillwurst leckerem Gemüse auf dem heißen Rost.
Besonders gut klappt das mit Kartoffeln, Mais oder auch Zucchini und Paprika.

Nur Seiten von www.abenteuer-regenwald.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kornnatter – Tier-Steckbrief – für Kinder & Schule

https://www.tierchenwelt.de/schlangen/3064-kornnatter.html

Die Kornnatter ist eine Schlange, die sich von kleinen Säugetieren ernährt. Sie ist ungiftig und erlegt ihre Beute, indem sie ihr auflauert und sie umschlingt.
„Korn“ stammt vom englischen Wort „corn“, was Mais bedeutet.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden