Dein Suchergebnis zum Thema: Maikäfer

LeMO Zeitzeuge: Silvia Koerner

https://www.hdg.de/lemo/zeitzeugen/silvia-koerner-maikaefer-flieg.html

Zeitzeugin Silvia Koerner beschreibt den Kinderalltag nach Kriegsende, die tägliche Not, die Typhus-Erkrankung ihrer Mutter, und nächtliche Diebestouren aus Hungersnot heraus.
PROJEKT lemo Lebendiges Museum Online Suchen Zeitzeugen > Nachkriegsjahre Silvia Koerner: Maikäfer

LeMO Kapitel: Überlebensmittel

https://www.hdg.de/lemo/kapitel/nachkriegsjahre/alltag/ueberlebensmittel.html

Lebensmittel sind knapp. Der Hunger der Bevölkerung ist das zentrale Problem der ersten Nachkriegsjahre. Internationale Hilfsorganisationen wie CARE versuchen mit Lebensmittelsendungen die schlimmste Not zu lindern. Eine gute Ernte entspannt die Lage kurzzeitig. Doch der lange und strenge Winter 1946/47 wird zum „Hungerwinter“. Bezogen auf die Ernährungslage ist das Jahr 1947 das kritischste der gesamten Nachkriegszeit.
Joseph Frings 1887 – 1978 ZEITZEUGE Karl Deutmann: Schwarzmarkt in Berlin ZEITZEUGE Silvia Koerner: Maikäfer

Nur Seiten von www.hdg.de anzeigen

Kunst im Jahreskreis Band 2 | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/detailview?no=PA88

BVK Krefting, Walburga Kunst im Jahreskreis Band 2 Raumgestaltung rund ums Jahr: Frühling – Valentinstag – Ostern – Muttertag – Sommer
Aus dem Inhalt: Schneeglöckchen – Regenschirme – Maikäfer – Gewebte Herzen – Bastherz – Blütengirlande

Kunst im Jahreskreis Band 2 | BVK

https://www.buchverlagkempen.de/author/Krefting%2C%20Walburga/

BVK Krefting, Walburga Kunst im Jahreskreis Band 2 Raumgestaltung rund ums Jahr: Frühling – Valentinstag – Ostern – Muttertag – Sommer
Aus dem Inhalt: Schneeglöckchen – Regenschirme – Maikäfer – Gewebte Herzen – Bastherz – Blütengirlande

Nur Seiten von www.buchverlagkempen.de anzeigen

Stark in allen Genres: Sechs KiKA-Formate und -Koproduktionen im Wettbewerb beim „Goldenen Spatz“ nominiert | KiKA

https://kommunikation.kika.de/presse-informationen/pressemitteilungen/2020/goldenerspatz-nominierung-100.html

Über 200 deutschsprachige Produktionen wurden dieses Jahr beim „Deutschen Kinder Medien Festival Goldener Spatz“ für den Wettbewerb „Kino/TV“ eingereicht.
In der Folge „Kinder singen das Lied von Max und Moritz“ malen und basteln Kinder Maikäfer und spielen

Lauras Stern – Ausstellung zum Zeichentrickfilm | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/node/912

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
hatte der Mann im Mond einem Urahnen Sumsemanns das sechste Beinchengeklaut, deswegen musste der arme Maikäfer

Lauras Stern – Ausstellung zum Zeichentrickfilm | Deutsche Kinemathek

https://www.deutsche-kinemathek.de/de/besuch/ausstellungen/lauras-stern-%E2%80%94-ausstellung-zum-zeichentrickfilm

Die Deutsche Kinemathek – Museum für Film und Fernsehen widmet sich dem Sammeln, Bewahren, Erschließen, Präsentieren und Vermitteln des audiovisuellen Erbes.
hatte der Mann im Mond einem Urahnen Sumsemanns das sechste Beinchengeklaut, deswegen musste der arme Maikäfer

Nur Seiten von www.deutsche-kinemathek.de anzeigen