Dein Suchergebnis zum Thema: Münze

„Tag der Kinderseiten“ ist am 21. Oktober – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/tag-der-kinderseiten-ist-am-21-oktober

„Das Beste für Kinder im Netz“ verspricht der diesjährige „Tag der Kinderseiten“ am 21. Oktober. Dabei ist das Motto Programm.
Sie können Stück für Stück erkundet und bei Gefallen mit goldenen Münzen bedacht werden.

Kein Ass im Ärmel: Die Gefahren von Online-Glücksspiel für Kinder – 5 Fragen an Dr. Anke Quack – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/tipps-regeln/kein-ass-im-aermel-die-gefahren-von-online-gluecksspiel-fuer-kinder-5-fragen-an-dr-anke-quack

Kinder und Jugendliche können im Netz leicht auf Glücksspielangebote stoßen. Dr. Anke Quack erklärt Eltern die Mechanismen.
Aussehens der Spielfigur) oder Fähigkeiten, die die Leistungsfähigkeit einer Spielfigur erhöhen, aber auch Münzen

Beliebte Makeover-Spiele können schädliche Botschaften senden – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/news/beliebte-makeover-spiele-koennen-schaedliche-botschaften-senden

Das Umstyling-Spiel „Project Makeover“ vermittelt zweifelhafte Beauty-Standards. Jüngere NutzerInnen könnten dadurch an ihrem Aussehen zweifeln.
Für die Eingriffe werden Münzen benötigt: Diese müssen in Minispielen erspielt oder mit echtem Geld durch

Brawl Stars: Spiele-App für Eltern erklärt – SCHAU HIN!

https://www.schau-hin.info/grundlagen/spiele-app-brawl-stars-fuer-eltern-erklaert

Das Online-Spiel „Brawl Stars“ für Kinder geeignet? Für junge GamerInnen birgt die App Risiken wie In-App-Käufe und Lootboxen – ein Überblick für Eltern.
Kostenpflichtige Inhalte Für gewonnene Runden erhalten die SpielerInnen Belohnungen, zum Beispiel in Form von Münzen

Nur Seiten von www.schau-hin.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Barzahlung: Welche Bargeldobergrenzen gelten im EU-Ausland?

https://www.evz.de/finanzen-versicherungen/bargeld-obergrenze-in-der-eu.html

In vielen Ländern wird immer weniger mit Bargeld bezahlt. Außerdem gibt es in einigen EU-Ländern Höchstgrenzen für Bargeldzahlungen.
Wichtig zu wissen In den Euro-Ländern gibt es keine Verpflichtung, mehr als 50 Münzen auf einmal als

Bezahlen im Ausland – Bargeld, EC-Karte oder Kreditkarte?

https://www.evz.de/finanzen-versicherungen/bezahlen-im-ausland.html

Wir erklären Ihnen, wie Sie sicher im europäischen Ausland bezahlen, wo versteckte Kosten lauern und was Sie bei Kartenverlust tun müssen.
In Finnland sind kleine Cent-Münzen unerwünscht.

Kroatien wechselt von der Kuna zum Euro (5 wichtige Fakten)

https://www.evz.de/finanzen-versicherungen/kroatien-bekommt-den-euro.html

Kroatien stellt ab 1. Januar 2023 von der Kuna auf den Euro um. Das Europäische Verbraucherzentrum Deutschland erklärt, bis wann man in Kroatien noch mit Kuna bezahlen und wie und wo man diese in Euro umtauschen kann.
Die Bezahlung kann sowohl mit Kuna-Banknoten als auch mit Kuna-Münzen erfolgen.

Tipps für Finanz- und Versicherungsangelegenheiten, wenn es für kurz oder lang ins Ausland geht.

https://www.evz.de/finanzen-versicherungen.html

Basiskonto, SEPA-Überweisung, Obergrenzen für Barzahlungen. Wir beantworten Verbrauchern wichtige Finanz- und Versicherungsfragen mit EU-Bezug.
Hohe Summen können hier also nicht mit Münzen und Scheinen beglichen werden.

Nur Seiten von www.evz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Silber

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-nach-klassen/klasse-1/silber/

gewonnen, dass dieses im gesamten östlichen Mittelmeerraum als Handelsobjekt und zur Herstellung von Münzen

Silber

https://www.geomuseum.tu-clausthal.de/mineralogie/minerale/minerale-alphabetisch/silber

gewonnen, dass dieses im gesamten östlichen Mittelmeerraum als Handelsobjekt und zur Herstellung von Münzen

Nur Seiten von www.geomuseum.tu-clausthal.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Förderung von Bodenschätzen zerstört Regenwald | OroVerde

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/bodenschaetze

Bodenschätze befinden sich heutzutage in zahlreichen Alltagsprodukten. Leider treibt Ihr Abbau die Regenwald-Zerstörung voran. Doch es geht auch anders. ►►
Darüber hinaus wird es zur Herstellung von Münzen und in vielen weiteren industriellen Anwendungen genutzt

Gold – Abbau und Folgen für den Regenwald

https://www.regenwald-schuetzen.org/regenwaldschutz-im-alltag/verbrauchertipps-im-alltag/bodenschaetze/gold

Der Goldabbau ist eine große Bedrohung für Mensch und Umwelt – besonders in den Tropen. Doch die Goldförderung ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor.
Weitere 40 Prozent des Goldes werden als Geldanlage in Form von Barren und Münzen genutzt. 10 Prozent

Waldinvestment - Wald als sinnvolle und nachhaltige Investition?

https://www.regenwald-schuetzen.org/projekte/forschung-und-studien/aktuelle-highlights/waldinvestments-in-der-eu-taxonomie

Mit unseren Tipps kann Ihr Waldinvestment zu Wald- und Biodiversitätsschutz beitragen und die in den Waldgebieten lebenden Menschen unterstützen. ►►
Fotonachweis: Annelie Fincke (Baumplflanzung, Costa Rica), OroVerde/Heiko Mennigen (Hand mit Setzling in Münzen

Nur Seiten von www.regenwald-schuetzen.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Saft aus eigenem Obst: Bundesweite Mostereien-Übersicht – NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/landnutzung/streuobst/service-und-adressen/05812.html

Wo ist eine Mosterei in der Nähe, die das Obst annimmt und daraus Saft herstellt? Wir listen stationäre und mobile Mostereien aus 15 Bundesländern auf.
Abfüllung in 3 l, 5 l und 10 l bag-in-box und 1 l Mehrwegflaschen. 99425 Weimar: apfelkiss.de, Peter Munz

EU-Gipfel: Gelder nur für eine klima- und naturfreundliche Zukunft - NABU

https://www.nabu.de/news/2020/07/28386.html

Angela Merkel muss während der deutschen Ratspräsidentschaft dafür sorgen, dass die EU in eine gerechte und grüne Zukunft investieren kann.
Euroscheine und –münzen – Foto: Helge May 16.

Projekt Aller-Vielfalt - NABU

https://www.nabu.de/natur-und-landschaft/fluesse/aller/22128.html

Mit den Flussaktionen auf und an der Aller will der NABU die Flussniederung erlebbar machen.
Doch Fibeln, römische Münzen und Pferdegeschirr geben Aufschluss über Kontakte bis in das Römische Reich

Nur Seiten von www.nabu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lernzielkontrolle/Probe Sachkunde / HSU Römer, antikes Rom (Grundschule Klasse 4 Sachkunde / HSU) | Catlux

https://www.catlux.de/probe/roemer-antikes-rom

Lernzielkontrolle/Probe Sachkunde / HSU Römer, antikes Rom für Grundschule Klasse 4 Sachkunde / HSU zum Download. ✓als PDF/Word ✓mit Lösung ✓Mehr erfahren
Romulus und Remus, römische Bauwerke, römische Siedlungen, Aufgaben eines Sklaven, mare nostrum, römische Münzen

▷ Proben Sachkunde / HSU Klasse 4 Grundschule Römer | Catlux

https://www.catlux.de/proben/grundschule/klasse-4/sachkunde-hsu/roemer

Zum Download & Ausdrucken: Proben & Klassenarbeiten Grundschule Klasse 4 Sachkunde / HSU | Thema: Römer. ✓Alle Aufgaben mit Lösungen ✓Spezialisiert auf Bayern ✓PDF- & Word-Dokumente.
Romulus und Remus, römische Bauwerke, römische Siedlungen, Aufgaben eines Sklaven, mare nostrum, römische Münzen

Nur Seiten von www.catlux.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

April 2015 – Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/april-2015/

© Stock / LKN-SH Durch ihre schwarz-grünen Jacken mit aufgenähtem Emblem „Nationalpark-Dienst“ sind sie für jedermann sofort zu erkennen: die Rangerinnen und Ranger im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 1996 gestartet als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme, ist der heute fest etablierte hauptamtliche Betreuungsdienst aus dem Schutzgebiet nicht mehr wegzudenken. „Die Ranger geben dem Nationalpark ein Gesicht, sie sind unsere Botschafter […]
Da sind südlich von Pellworm geborgene, rund 2.000 Jahre alte römische Münzen als Zeugnis der römischen

Februar 2013 - Nationalpark Wattenmeer

https://www.nationalpark-wattenmeer.de/news/februar-2013/

„Während meiner gesamten Dienstzeit sind auf den Sänden keine spektakulären Wracks aufgetaucht“, sagt Dr. Hans Joachim Kühn (67), „und kaum bin ich weg…“ Bis vor knapp drei Jahren war der Archäologe Dezernent am Archäologischen Landesamt. Jetzt begleitete er Vermessungsingenieure des Landesbetriebes für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz bei einer Fahrt zum Süderoogsand, in die Kernzone des […]
Funde römischer Münzen bei dem Süderoogsand erklärte man mit einer Schiffsstrandung im 2.

Nur Seiten von www.nationalpark-wattenmeer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden