Dein Suchergebnis zum Thema: München

Start2Code – Coding Kids

https://www.codingkids.de/navigator/coding-schulen-navigator-start2code

Die Initiative Start2Code in München gibt die Möglichkeit, IT als spannendes, cooles Werkzeug zu entdecken
DSGVO Der Coding-Schulen-Navigator Start2Code Die Initiative Start2Code in München

HABA Digitalwerkstatt - Coding Kids

https://www.codingkids.de/navigator/haba-digitalwerkstatt

Die HABA Digitalwerkstatt ist ein kreativer Bildungs- und Erfahrungsraum, in dem Kinder zwischen sechs und 12 Jahren den kreativen Umgang mit neuen Technologien lernen. Mittlerweile gibt es zehn Standorte in Deutschland.
HABA Digitalwerkstatt Standorte der HABA Digitalwerkstatt: Berlin, München, Hamburg, Frankfurt,

PrograMonte - Coding Kids

https://www.codingkids.de/navigator/programonte

Programmier-Kurse speziell für Grundschulkinder, die nach montessorischen Prinzipien aufgebaut sind. Spielerisch lernen mit haptischen Materialien – und mit Schulhund Rumo, der die Kinder liebevoll und geduldig auf der wunderbaren Reise in die Informatik begleitet.
In München gab es bisher keine Programmierschule, die 1. sich direkt an Grundschulkinder richtet, 2.

Hacker School - Coding Kids

https://www.codingkids.de/navigator/hacker-school

Wo professionelle IT-SpezialistInnen in der Freizeit ihre Begeisterung für Technologie mit Kindern und Jugendlichen teilen: Wir stellen das Angebot der Hacker School vor.
letzten Jahr sind wir enorm gewachsen – inzwischen gibt es Hacker School Sessions u.a. auch in Berlin, München

Nur Seiten von www.codingkids.de anzeigen

Studienfahrt München der FOS im Dezember 2023 – Realschule plus und FOS Mendig

https://realschuleplus-mendig.com/studienfahrt-muenchen-der-fos-im-dezember-2023/

Just another WordPress site
Tagebuch unserer SkiWanderFahrt 2024 Januar 29, 2024 Elternbrief Nr. 2 23/34 Februar 1, 2024 Studienfahrt München

Klassenfahrt – Realschule plus und FOS Mendig

https://realschuleplus-mendig.com/category/klassenfahrt/

3 Mehr erfahren Januar 29, 2024 Studienfahrt München der FOS im Dezember 2023 In der letzten Woche vor

Jochen Wilberg – Seite 2 – Realschule plus und FOS Mendig

https://realschuleplus-mendig.com/author/jowilberg/page/2/

0 Mehr erfahren Januar 29, 2024 Studienfahrt München der FOS im Dezember 2023 In der letzten Woche vor

Elternbrief Nr. 2 23/34 – Realschule plus und FOS Mendig

https://realschuleplus-mendig.com/elternbrief-nr-2-23-34/

Just another WordPress site
Termine und Veranstaltungen TABLETS UND DIGITALISIERUNG VERTRETUNGSPLAN KONTAKT ✕ Studienfahrt München

Nur Seiten von realschuleplus-mendig.com anzeigen

WWF Jugend Community | Müllsammel-Aktion mit Happy Socks in München

https://www.wwf-jugend.de/events/96979

Oktober 2022 in München ein! 

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/2019743

Juni: Berlin, Frankfurt, Leipzig, München, Stuttgart

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/1769630

dich zu möglichst günstigen Tickets bringen:   Im Podcast wird ein Beispiel anhand einer Reise von München – Beispiel: Ein Nachtzug von Mailand nach Sizilien ist günstiger als von München nach Rom.

kein Titel

https://www.wwf-jugend.de/news/1690692

Oekom Verlag München -Hofmann, G., Pommer , U. (2013): Die Waldvegetation Nordostdeutschlands.

Nur Seiten von www.wwf-jugend.de anzeigen

Die Mittelmeerunion: von Paris über München in die Wüste?

https://www.idos-research.de/die-aktuelle-kolumne/article/die-mittelmeerunion-von-paris-ueber-muenchen-in-die-wueste/

Barrierefreiheit Home » Publikationen » Die aktuelle Kolumne Die Mittelmeerunion: von Paris über München

Die zukünftige Rolle der Internationalen Finanzinstitutionen

https://www.idos-research.de/forschung/projekte//die-zukuenftige-rolle-der-internationalen-finanzinstitutionen/

Dieses Projekt befasst sich mit der zukünftigen Rolle der Internationalen Finanzinstitutionen (IFIs) vor dem Hintergrund der neueren Entwicklungen auf den internationalen und nationalen Finanzmärkten besonders in Emerging Markets sowie globalen Schocks, wie z.B. der globalen Finanzkrise oder von Klimaveränderungen. Ziel ist es, die Arbeit der IFIs zu analysieren und Empfehlungen für die zukünftige Ausgestaltung ihrer Instrumente sowie ihrer Aufgabenteilung hinsichtlich der langfristigen Entwicklungsfinanzierung, der Krisenprävention und -bewältigung sowie der Finanzierung globaler öffentlicher Güter zu machen.
Freistein / Julia Leininger, Handbuch internationale Organisationen: theoretische Grundlagen und Akteure, München

Jenny To - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/jenny-to/

Jenny To ist Wirtschaftswissenschaftlerin und ehemalige Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprogramm „Transformation der Wirtschafts- und Sozialsysteme“.
Institute (SEI), Asia Centre – Bangkok Intern: Sustainable Development Policy 04/2019-05/2020 Airbus, München

Julia Leininger - German Institute of Development and Sustainability (IDOS)

https://www.idos-research.de/julia-leininger/

Julia Leininger ist Politikwissenschaftlerin und Programmleiterin des Forschungsprogramms „Transformation politischer (Un-)Ordnung: Institutionen, Werte und Frieden”.
(2015) Entwicklungspolitik in: Dieter Nohlen / Florian Grotz (Hrsg.), Kleines Lexikon der Politik, München

Nur Seiten von www.idos-research.de anzeigen

Datensichere Videokonferenzen mit Jitsi

https://www.dbjr.de/artikel/datensichere-videokonferenzen-mit-jitsi

Jitsi vom Verein Freie Netze München e. V. bietet Videokonferenzen ohne großen Aufwand und Account.
Jitsi vom Verein Freie Netze München e.

Überwindung gesellschaftlicher Brüche diskutiert

https://www.dbjr.de/artikel/ueberwindung-gesellschaftlicher-brueche-diskutiert

Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München
Buyx, Professorin für Ethik der Medizin und Gesundheitstechnologien an der Technischen Universität München

Haben Politiker*innen Wetten im Jugenddialog gewonnen?

https://www.dbjr.de/artikel/haben-politikerinnen-wetten-im-jugenddialog-gewonnen

Im EU-Jugenddialog endet der 8. Zyklus. In den vergangenen 18 Monaten haben junge Menschen aus ganz Deutschland mit Verantwortlichen aus Politik und Verwaltung diskutiert, wie das Europäische Jugendziel #9 „Räume und Beteiligung für alle“ erreicht werden kann. Beim Jugenddialog-Event „The Grand Finale – Räume und Beteiligung für ALLE?“ zogen junge Menschen und politisch Verantwortliche Bilanz.
Arbeitskreis Verkehr im Landtag Baden-Württemberg, Clara Nitsche (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin in München

Tools

https://www.dbjr.de/service/tools

Eine gute Jitsi-Instanz stellt Freifunk München zur Verfügung.

Nur Seiten von www.dbjr.de anzeigen

Stadtschreiber 20000/2001 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/stadtschreiber_20002_2001.php

Heidelberg sowie Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München
Heidelberg sowie Mitglied des PEN-Zentrums Deutschland und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste in München

Stadtschreiber 2007 | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/stadtschreiber_2007.php

Trojanow debütierte 1996 mit dem vielbeachteten Roman „Die Welt ist groß und Rettung lauert überall“, ein Buch mit autobiografischem Hintergrund, das farbig eine osteuropäische Familiensaga erzählt.
Ab 1972 wuchs er in Kenia und München auf.

Gutenberg-Preis | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/gutenberg-preis.php?sp-mode=imageviewer&sp-image-id=153894

Für eine hervorragende, technische, künstlerische oder wissenschaftliche Leistung im Bereich der Druckkunst, wird der mit 10.000 € dotierte Gutenberg-Preis jährlich vergeben.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Grafisches Gewerbe in München übernahm er Anfang der 1960er

Gutenberg-Preis | Landeshauptstadt Mainz

https://www.gutenberg.de/www.mainz.de/kultur-und-wissenschaft/kulturelle-preise-stipendien/gutenberg-preis.php?sp-mode=imageviewer&amp%3Bsp-image-id=153894

Für eine hervorragende, technische, künstlerische oder wissenschaftliche Leistung im Bereich der Druckkunst, wird der mit 10.000 € dotierte Gutenberg-Preis jährlich vergeben.
Nach seinem Studium an der Hochschule für Grafisches Gewerbe in München übernahm er Anfang der 1960er

Nur Seiten von www.gutenberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden