Dein Suchergebnis zum Thema: Ludwig_van_Beethoven

Konzertverein lädt zum Musikfest ins Palais Bellevue | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/pressemitteilungen/2024/mai/musikfest-kassel.php

Unter dem Titel „Im Wandel der Zeit“ findet das Musikfest Kassel im Palais Bellevue statt. Veranstaltet vom Konzertverein Kassel unternimmt das Festival von Samstag, 8. Juni, bis Samstag, 15. Juni, mit einem kontrastreichen Programm zwischen Klassik und Moderne musikalische Expeditionen.
Sie spielen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Lukas Ligeti und Ludwig van Beethoven, unter anderem

Aufnahmeprüfung in den Hauptfächern | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/einrichtungen/musikakademie/pruefungsfaecher.php

Eine Aufnahmeprüfung an der Musikakademie umfasst die Teilprüfungen Haupt-, Zweit- und Pflichtfach.
Violinkonzerte, Sonaten, Partiten Klassik: 1 konzertantes Werk oder 1 Sonate (1-2 Sätze) von Haydn, Mozart, Beethoven

Musikfest Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/sport_und_freizeit/wiederkehrende-veranstaltungen/musikfest-kassel.php

Das Musikfest steht für unkonventionelle Projekte und eine Atmosphäre, die außergewöhnliche Begegnungen möglich macht. 2024 kann man vom 7. bis 16. Juni zum ersten Mal den Konzerten in dem renovierten Saal im Palais Bellevue lauschen.
Sie spielen Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy, Lukas Ligeti und Ludwig van Beethoven, unter anderem

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen

Jugendmusikschule Erkrath bei Online-Wettbewerb vertreten

https://www.erkrath.de/index.php?ModID=7&FID=2871.4977.1&object=tx%7C2871.4977.1

In Zeiten sozialer Distanzierung ersetzen immer mehr Online-Formate normale Veranstaltungen. In diesem Sinne hat der Notenverleger Henle einen digitalen Musik-Wettbewerb veranstaltet, an dem auch eine Klavierschülerin der Erkrather Jugendmusikschule teilgenommen hat.
Gespielt werden musste eine Klaviersonate von Ludwig van Beethoven, zur Feier seines 250.

Lorenzo Soules: Rezital | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/kultur/kulturstadt-mit-herz/musik/klassik/westfaelisches-musikfestival-hamm/lorenzo-soules-rezital

Rezital Lorenzo Soules © Jean-Baptiste Millot Im Rahmen von „Bechstein Next Generation“ Werke von Beethoven

Newsdetail Kultur | Stadt Hamm

https://www.hamm.de/kultur/news/piano-duo-ensarischuch

Ein Paar sind sie am Klavier und auch im Leben: Gülru Ensari und Herbert Schuch. Am Dienstag, 11. Juni, sind sie um 19:30 Uhr auf Gut Kump zu Gast.
Den Schlusspunkt setzt das Duo mit Ludwig van Beethovens Großer Fuge, eigentlich ein Werk für Streichquartett

Nur Seiten von www.hamm.de anzeigen

www.gelsenkirchen.de – Hommage – Bilder der Bewunderung Referenz

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/kunstmuseum_gelsenkirchen/ausstellungen/referenzhommage__bilder_der_bewunderung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kunstkritikerin Rosa Schapire, Hermann Kätelhön seinen engen Kunstpartner Emil Kirdorf und Alois Kolb rückt Ludwig

www.gelsenkirchen.de - Hommage – Bilder der Bewunderung

https://www.gelsenkirchen.de/de/kultur/museen_und_dauerausstellungen/kunstmuseum_gelsenkirchen/ausstellungen/hommage__bilder_der_bewunderung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kunstkritikerin Rosa Schapire, Hermann Kätelhön seinen engen Kunstpartner Emil Kirdorf und Alois Kolb rückt Ludwig

www.gelsenkirchen.de - Hommage – Bilder der Bewunderung Referenz

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Kunstmuseum_Gelsenkirchen/Ausstellungen/ReferenzHommage__Bilder_der_Bewunderung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kunstkritikerin Rosa Schapire, Hermann Kätelhön seinen engen Kunstpartner Emil Kirdorf und Alois Kolb rückt Ludwig

www.gelsenkirchen.de - Hommage – Bilder der Bewunderung

https://www.gelsenkirchen.de/de/Kultur/Museen_und_Dauerausstellungen/Kunstmuseum_Gelsenkirchen/Ausstellungen/Hommage__Bilder_der_Bewunderung.aspx

Die Stadt Gelsenkirchen informiert über das Dienstleistungsabgebot sowie über Wirtschaft, Bildung, Tourismus, Kultur und das Leben in Gelsenkirchen.
Kunstkritikerin Rosa Schapire, Hermann Kätelhön seinen engen Kunstpartner Emil Kirdorf und Alois Kolb rückt Ludwig

Nur Seiten von www.gelsenkirchen.de anzeigen