Stadtwildtiere Deutschland https://www.stadtwildtiere.de/news/jetzt-den-schweizer-kinos-lynx-luchs-ein-film-von-laurent-geslin
Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse
Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse
Während der Ranzzeit im Vorfrühling markieren die Luchse ihr Gebiet mit einer intensiv riechenden Duftmarke
Luchse hingegen konnten sich in einigen Nationalparks wie dem Bayerischen… Weiterlesen »
Luchse hingegen konnten sich in einigen Nationalparks wie dem Bayerischen Wald wieder erfolgreich etablieren
Weitere Informationen zu diesem Umwelttipp erhalten Sie auf der Website des Mainzer Umweltladens.
Luchse gehören zur Unterfamilie der Kleinkatzen und werden zwischen 80 und 120 Zentimetern lang.
Erfolgreiche Rehabilitation verwaister Jungluchse
hat zur optimalen Unterbringung im Jahr 2023 auch ein großes Gehege fertiggestellt, in dem mehrere Luchse
Anfang März war für unser Paar Eurasischer Luchse die Zeit des Kennenlernens am Zaun zwischen den beiden
Bad Harzburg und informierten sich im ”Haus der Natur” über das Projekt der Wiedereingliederung der Luchse
Bad Harzburg und informierten sich im \”Haus der Natur\” über das Projekt der Wiedereingliederung der Luchse
Am 7. April gab die Deutsche Post zwei Briefmarken aus ihrer Serie „Junge Wildtiere“ heraus: Dachs und Luchs.
Bei der Jagd auf Beutetiere können Luchse kurzzeitig mit einer Geschwindigkeit von beinahe siebzig Kilometern
Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Europäischer Luchs Luchse leben einzelgängerisch in Wäldern, bevorzugt im Hügel- oder Bergland.
Wir durchstreifen eine eindrucksvolle Berglandschaft, in der auch heute noch Wölfe, Braunbären und Luchse
Wir durchstreifen eine eindrucksvolle Berglandschaft, in der auch heute noch Wölfe, Braunbären und Luchse