Dein Suchergebnis zum Thema: Luchse

Meintest du luchs?

Exkursion zu den Luchsen nach Bad Harzburg – IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2023/07/exkursion-zu-den-luchsen-nach-bad-harzburg/

Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Rückkehr der Luchse“ unternahm der WPK-Kurs 7 P3 eine Exkursion
Homepage-Artikel, Naturwissenschaften / Von Admin Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Rückkehr der Luchse

Exkursion zu den Luchsgehegen - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/2011/12/exkursion-zu-den-luchsgehegen/

Bad Harzburg und informierten sich im ”Haus der Natur” über das Projekt der Wiedereingliederung der Luchse
Bad Harzburg und informierten sich im \”Haus der Natur\” über das Projekt der Wiedereingliederung der Luchse

Termine und Aktuelles Archive - Seite 14 von 17 - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/category/termine-und-aktuelles/page/14/

Bad Harzburg und informierten sich im \”Haus der Natur\” über das Projekt der Wiedereingliederung der Luchse

Aus den Fachbereichen Archive - Seite 2 von 5 - IGS Bad Salzdetfurth

https://www.igs-bad-salzdetfurth.de/category/aus-den-fachbereichen/page/2/

Homepage-Artikel, Naturwissenschaften / Von Admin Zum Abschluss der Unterrichtseinheit „Rückkehr der Luchse

Nur Seiten von www.igs-bad-salzdetfurth.de anzeigen

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news/jetzt-den-schweizer-kinos-lynx-luchs-ein-film-von-laurent-geslin

Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/beobachtungen/suchen

Langohrfledermaus Lasioglossum morio/nitidulum-Gruppe Laubfrösche Libellen Ligusterschwärmer Lindenschwärmer Luchse

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/galerie

Langohrfledermaus Lasioglossum morio/nitidulum-Gruppe Laubfrösche Libellen Ligusterschwärmer Lindenschwärmer Luchse

Stadtwildtiere Deutschland

https://www.stadtwildtiere.de/news?page=2

Westschweizer Naturfilmers und Fotografen Laurent Geslin zeigt in spektakulären Aufnahmen das Leben der Luchse

Nur Seiten von www.stadtwildtiere.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchs

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/070luch.html

Während der Ranzzeit im Vorfrühling markieren die Luchse ihr Gebiet mit einer intensiv riechenden Duftmarke

Rentier

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/116renti.html

Zu den natürlichen Feinden gehören Vielfraße, Wölfe, Rotfüchse und Luchse.

Rothirsch

https://www.digitalefolien.de/biologie/gs/tiere/096roth.html

Zur Biologie des Rothirsches – mit Arbeitsmaterial für den Unterricht
So erbeuten potenzielle Feinde wie Wildkatzen, Luchse oder der Steinadler nur selten ein junges Kalb.

Gebisse der Säugetiere

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/saeuger/gebisse.html

Raubtiere: Luchs       Zu den Raubtieren zählen neben einigen anderen die Familien der Katzen oder

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Luchs (kanadischer Lynx canadenis) im Steckbrief – Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/luchs/

Luchs (kanadischer Lynx canadenis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Luchse sind geschickte Jäger und ernähren sich hauptsächlich von Nagetieren und Hasen, aber auch von

Kanadischer Luchs (Lynx canadensis) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/kanadischer-luchs/

Kanadischer Luchs (Lynx canadensis) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Verhalten von Kanadischer Luchs Kanadische Luchse sind vorwiegend nachtaktiv und zeigen ein territoriales

Pardelluchs (Lynx pardinus) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/pardelluchs/

Pardelluchs (Lynx pardinus) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Tiere werden auch als Iberische Luchse bezeichnet und sind vom Aussterben bedroht.

Europäischer Luchs (europäischer Lynx) im Steckbrief - Merkmale, Vorkommen, Verhalten etc.

https://www.tierenzyklopaedie.de/euroluchs/

Europäischer Luchs (europäischer Lynx) im Steckbrief ✓ Merkmale ✓ Vorkommen ✓ Sozialverhalten ✓ Paarungsverhalten ✓ Systematische Eingliederung
Die Reviere werden durch Duftmarkierungen abgegrenzt, was für andere Luchse ein Signal darstellt.

Nur Seiten von www.tierenzyklopaedie.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Aktuelles > Erfolgreiche Rehabilitation verwaister Jungluchse

https://www.wildgehege-verband.de/aktuelles/erfolgreiche-rehabilitation-verwaister-jungluchse

Erfolgreiche Rehabilitation verwaister Jungluchse
hat zur optimalen Unterbringung im Jahr 2023 auch ein großes Gehege fertiggestellt, in dem mehrere Luchse

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Natur- und Artenschutz > Der Luchs kehrt zurück nach Thüringen!

https://www.wildgehege-verband.de/natur-und-artenschutz/der-luchs-kehrt-zurueck-nach-thueringen

Der Luchs kehrt zurück nach Thüringen!
Das Projekt “Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen” möchte in einem Zusammenschluss aus Naturschutz

Deutscher-Wildgehege-Verband e.V. > Aktuelles > Der Luchs kehrt zurück nach Thüringen!

https://www.wildgehege-verband.de/aktuelles/der-luchs-kehrt-zurueck-nach-thueringen

Der Luchs kehrt zurück nach Thüringen!
Das Projekt “Luchs Thüringen – Europas Luchse vernetzen” möchte in einem Zusammenschluss aus Naturschutz

Nur Seiten von www.wildgehege-verband.de anzeigen

Luchspaar friedlich vereint | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2022/04/09/luchspaar-friedlich-vereint/

Anfang März war für unser Paar Eurasischer Luchse die Zeit des Kennenlernens am Zaun zwischen den beiden

Keine Spur von Winterschlaf | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2022/12/23/keine-spur-von-winterschlaf/

So präsentieren sich die Tiere der Nordhalbkugel wie die Eurasischen Luchse und die Europäischen Wildkatzen

Hausbesuch beim Patentier | Freizeitpark Germendorf

https://freizeitpark-germendorf.de/2023/04/17/hausbesuch-beim-patentier/

Bei den Luchsen platzierten auch prominente Paten, so Spielerinnen von Turbine Potsdam, leckere Futterhühner

Nur Seiten von freizeitpark-germendorf.de anzeigen

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10433

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Europäischer Luchs Luchse leben einzelgängerisch in Wäldern, bevorzugt im Hügel- oder Bergland.

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786

Der Tiergarten Straubing beherbergt mit ca. 1.700 Tieren über 200 exotische und heimische Arten. Sehen Sie hier einen Auszug des Bestands aus unseren zahlreichen Säugetieren, Vögeln Reptilien, Amphibien und Fischen. Zudem finden Sie hier unsere Tierpersönlichkeiten und können sich über Arterhaltungszucht und Tierpatenschaften informieren.
gepflegt, darunter Tiere ferner Länder, wie Löwen, Papageien oder Krokodile und heimische Wildtiere wie Luchse

Tiere | Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=0&res=1024&sid=2&skt=4786

Der Tiergarten Straubing beherbergt mit ca. 1.700 Tieren über 200 exotische und heimische Arten. Sehen Sie hier einen Auszug des Bestands aus unseren zahlreichen Säugetieren, Vögeln Reptilien, Amphibien und Fischen. Zudem finden Sie hier unsere Tierpersönlichkeiten und können sich über Arterhaltungszucht und Tierpatenschaften informieren.
gepflegt, darunter Tiere ferner Länder, wie Löwen, Papageien oder Krokodile und heimische Wildtiere wie Luchse

Tiergarten Straubing

https://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4785&suid=21&pid=0&id=10532

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
Alpakas 16 = Sibirische Tiger 17 = Rastplatz im nepalesischen Stil 18 = Yaks 19 = Erdmännchen 20 = Luchse

Nur Seiten von www.tiergarten-straubing.de anzeigen