Dein Suchergebnis zum Thema: Logistik

Themen und Beschlüsse der TLM-Versammlung vom 20. September 2016 – Thüringer Landesmedienanstalt

https://www.tlm.de/aktuelles/pressemitteilungen/themen-und-beschluesse-der-tlm-versammlung-vom-20-september-2016

Weiter lokales Fernsehen in Saalfeld, Rudolstadt und UmgebungAuch in den nächsten Jahren können die Zuschauer in Saalfeld, Rudolstadt, Kaulsdorf und Kamsdorf ihr lokales Fernsehen nutzen. Die Versammlung beschloss die Verlängerung der Zulassung von Herrn Klaus-Dieter Viebranz für das Lokalfernsehprogramm „Saale-Info-Kanal – SIK“ um sechs Jahre….
Lediglich auf nachgelagerter Ebene erwerben die NOZ Medien Verlags GmbH und die NOZ Medienvertriebs- und Logistik

Ausgezeichnet aufgetischt! – Fröbel – Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/ausgezeichnet-aufgetischt-1

Kantine Zukunft prämiert FRÖBEL-Kindergarten Im Grünen in der Kategorie „Größter Sprung im Bio-Anteil“
Ausgezeichnet wurden Kantinen und Großküchen, die erfolgreich ihre Speisepläne und Logistik nachhaltig

"Klopse aus Grünkern sind bei uns ein Gewinneressen" - Fröbel - Für Kinder

https://www.froebel-gruppe.de/aktuelles/news-single/artikel/klopse-aus-gruenkern-sind-bei-uns-ein-gewinneressen-1

Zwischen 1 Euro und 1,40 Euro pro Tag stehen Berliner Kindertageseinrichtungen für eine warme Mahlzeit pro Kind zur Verfügung. Wie man auch mit kleinem Budget eine gesunde Mahlzeit zubereiten kann, erklärt FRÖBEL-Koch Robert Kapa im Interview.
Mahlzeiten mit vorzubereiten und mich dann mit dem Küchenteam zusammenzusetzen und Speisepläne zu erstellen, logistische

Nur Seiten von www.froebel-gruppe.de anzeigen

tiergarten.nuernberg.de: Tiergarten unterstützt Auswilderung von Wildeseln

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-11-07-tiergarten-unterstuetzt-auswilderung-von-wildeseln.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Nach jahrelanger Planung und Vorbereitung mussten sich Methodik, Logistik und Fangtechnik ebenso bewähren

tiergarten.nuernberg.de: Vaquita Rettungsaktion gestartet

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-10-16-vaquita-rettungsaktion-gestartet.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Dieses Geld wird für Personal, Baukosten und Logistik wie auch Genehmigungen benötigt.

tiergarten.nuernberg.de: Letzte Chance für den Vaquita

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2017-08-17-letzte-chance-fuer-den-vaquita.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Logistik und Genehmigungen: Alle Genehmigungen der mexikanischen Behörden für die Intervention internationaler

tiergarten.nuernberg.de: Tiergartenbilanz 2022: Freude über 1,1 Mio Gäste und Sorge um Energieversorgung

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2023-03-23-tiergartenbilanz-2022-freude-ueber-11-mio-gaeste-und-sorge-um-energieversorgung.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Für eine bessere Lagerung des Futters und eine effizientere Logistik ist am Betriebshof mit Unterstützung

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Regionale Partner in aller Welt | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/75-Jahre-Niedersachsen/regionale-partner-in-aller-welt-198286.html

profitieren vom Know-how des Landes, etwa bei Themen wie Green Energy, Life Science, Mobilität und Logistik

Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreicht Förderung für sensitive und schnelle „Point-of-Care“- PCR-Testmethoden in Höhe von rund 1,9 Millionen Euro . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/wissenschaftsminister-clemens-hoch-ueberreicht-foerderung-fuer-sensitive-und-schnelle-point-of-care-pcr-testmethoden-in-hoehe-von-rund-19-millionen-euro

Die aktuelle COVID-19-Pandemie hat gezeigt, wie wichtig flächendeckende Testungen der Bevölkerung bei pandemischen Ereignissen mit Hilfe eines sensitiven „Point-of-Care“-Testsystems sind. In diese Richtung zielt das Projekt des Fraunhofer-Institut für Mikrotechnik und Mikrosysteme IMM in Mainz und des Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE in Kaiserslautern „OPEN-POCT – Aufbau eines administrativen und regulatorischen Ökosystems für eine skalierbare, intelligente und digitalisierte Open-Access-Schnelltestplattform zum Nachweis pandemischer Infektionserreger“. Wissenschaftsminister Clemens Hoch überreichte heute die Förderzusage in Höhe von 1.818.738 Euro durch Mittel des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE-REACT-EU).
Ohne tragfähige Anwendungskonzepte und die Etablierung der erforderlichen Logistik wäre der Nutzen aber

5,6 Millionen Euro zur Stärkung der Biotechnologie-Infrastruktur an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz . Ministerium für Wissenschaft und Gesundheit des Landes Rheinland-Pfalz

https://mwg.rlp.de/service/pressemitteilungen/detail/56-millionen-euro-zur-staerkung-der-biotechnologie-infrastruktur-an-den-hochschulen-in-rheinland-pfalz

Die Landesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, Rheinland-Pfalz zu einem führenden Standort in der Biotechnologie zu entwickeln und in diesem Zusammenhang die lebenswissenschaftliche Forschung zu stärken. Dabei soll das Momentum der weltweiten Sichtbarkeit des Wissenschafts- und Biotechnologiestandortes Mainz insbesondere durch die Erfolge der Firma BioNTech genutzt werden.
der Bevölkerung ist eine große Herausforderung, sowohl in pandemischen Lagen mit ihren spezifischen logistischen

Nur Seiten von mwg.rlp.de anzeigen

Höhle und Brandmann zur Organspende: „Wer was will, muss fragen!“

https://home.julis.de/hoehle-und-brandmann-zur-organspende-wer-was-will-muss-fragen-frankfurter-rundschau/

In der Frankfurter Rundschau erschien folgender Gastbeitrag unserer Bundesvorstandsmitglieder Clarisse Höhle und Franziska Brandmann zur Organspende.
in den letzten Jahren bei der Aufklärung über Organspenden, bei der Verbesserung der Infrastruktur, Logistik

Organspende-Wunsch respektieren - Organspende-Mangel begegnen - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/organspende-wunsch-respektieren-organspende-mangel-begegnen/

Obwohl die grundsätzliche Bereitschaft zu Organspende in der Bevölkerung groß ist, ist der Anteil der tatsächlichen Spender sehr gering und deckt den Bedarf an benötigten Spenderorganen in Deutschland bei weitem nicht. Die Jungen Liberalen fordern deshalb die bundesweite Einführung einer allgemeinen Organspenderkartei. Anstatt der bisher angewendeten Opt-in-Entscheidungsregel, die die Organspende zur Ausnahme von der Regel […]
Auch die Infrastruktur, Logistik und die Ausbildung des Fachpersonals sind wichtige Komponenten, die

Europa leben. Europa lieben. Europa gestalten. - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/europa-leben-europa-lieben-europa-gestalten/

Europa leben. Denn Europa ist kein abstraktes Gebilde, sondern existiert durch die vielen Menschen, die sich zu den Werten Europas bekennen und diese tagtäglich leben. Grenzen-loses Reisen und Studieren, friedliches Miteinander und Füreinander, gemeinsames Wachstum und Prosperität.Europa lieben. Denn Europa steht für Freiheit, Frieden und Wohlstand. Die Erfolgsgeschichte der Europäischen Einigung ist einmalig. Sie hat […]
Die verstärkte Zusammenarbeit bei Rüstungsprojekten, im Bereich der Logistik und maritimen Sicherheit

Gemeinsam bieten wir Corona die Stirn! Eine liberale Antwort auf die Pandemie - junge liberale

https://home.julis.de/beschlusssammlung/gemeinsam-bieten-wir-corona-die-stirn-eine-liberale-antwort-auf-die-pandemie/

Dieser Beschluss wurde in der Sitzung des erweiterten Bundesvorstands am 7. März 2021 überarbeitet. Hier ist die aktuelle Version abgebildet. Die Corona-Pandemie hat schwere Auswirkungen auf unser Zusammenleben. Das öffentliche Leben steht weitestgehend still, Schulen sind geschlossen, es gelten Ausgangsbeschränkungen, Arbeitnehmer, Unternehmen und Selbstständige bangen um ihre wirtschaftliche Existenz. Besonders Angehörige von Risikogruppen sorgen sich […]
Daher halten wir ein professionelles Projektmanagement der Logistik für notwendig.

Nur Seiten von www.julis.de anzeigen