Dein Suchergebnis zum Thema: Loch_im_Universum

Detailseite – BMBF Wissenschaftsjahr 2023

https://www.wissenschaftsjahr.de/2023/veranstaltungen/veranstaltungskalender/detailseite?tx_wjevents_eventdetail%5Baction%5D=eventDetail&tx_wjevents_eventdetail%5Bcontroller%5D=Event&tx_wjevents_eventdetail%5Buid%5D=383&cHash=20847490f8d30cf690f5e4b6d5155941

Wissenschaftsjahr 2023 – Detailseite
Startseite Veranstaltungen Veranstaltungskalender 29 November 2023 Dunkle Materie, schwarze Löcher

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Gibt es auch weiße Löcher? – Frag Sophie!

https://www.frag-sophie.de/gibt-es-auch-weisse-loecher/

nachweisen, das die in ihrem Inneren verschwundene Masse im Aussenbereich hervorruft.

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kosmologie | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-kosmologie/

In dieser Folge: Was passiert in einem Schwarzen Loch?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Weltall – Kosmologie online lernen

https://www.sofatutor.com/physik/aufbau-und-struktur-der-materie/astrophysik/das-weltall-kosmologie

Mit Lernvideos und Übungen “Das Weltall – Kosmologie” und weitere Physik-Themen online lernen und deine Noten verbessern. Qualitätsgeprüft!
Beliebteste Videos und Lerntexte Erde im Sonnensystem Schwarzes Loch Beweise für den Urknall Jetzt

Expansion des Universums – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/physik/videos/expansion-des-universums

Expansion des Universums – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos.
Stellt euch die Galaxien im Universum am Besten wie Rosinen in einem Rosinenbrötchen vor.

Beweise für den Urknall – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/physik/videos/beweise-fuer-den-urknall

Beweise für den Urknall – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Zweitens: Strahlung, die im Weltraum gemessen wurde.

Das Milchstraßensystem – Erklärung & Übungen

https://www.sofatutor.com/physik/videos/das-milchstrassensystem

Das Milchstraßensystem – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Ein Strom von Milch ergoss sich über das Universum.

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Schwarze Löcher – Das wissen wir – quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/schwarze-loecher-das-wissen-wir/

Einstein glaubte sein Leben lang nicht an sie: Schwarze Löcher.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Schwarze Löcher – Das wissen wir quarks.de

Starlink: Müllen wir unseren Himmel zu? - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/starlink-muellen-wir-unseren-himmel-zu//

Sie sorgen am Nachthimmel als Lichterketten für Aufregung. Warum will Elon Musk 42.000 Satelliten in die Erdumlaufbahn schießen?
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Starlink: Müllen wir unseren Himmel zu?

Schwarze Löcher – Das wissen wir - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/schwarze-loecher-das-wissen-wir//

Einstein glaubte sein Leben lang nicht an sie: Schwarze Löcher.
Quarks im Fernsehen Quarks Podcasts Schwarze Löcher – Das wissen wir quarks.de

Was wir Stephen Hawking zu verdanken haben - quarks.de

https://www.quarks.de/weltall/was-wir-stephen-hawking-zu-verdanken-haben/

auch – weil er wie kaum ein anderer Wissenschaftler wollte, dass jeder die komplexesten Rätsel des Universums
hier: quarks.de /Weltall/Was wir Stephen Hawking zu verdanken haben Artikel Kopfzeile: Rätsel des Universums

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Techmax 04: Der Kosmos bebt | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/max-hefte/techmax-04-gravitationswellen/

Der 14. September 2015 wird in die Geschichte eingehen. An jenem Tag empfingen Forscher erstmals Gravitationswellen – 100 Jahre, nachdem […]
stammen von zwei verschmelzenden, rund 1,3 Milliarden Lichtjahre von der Erde entfernten schwarzen Löchern

Astrophysik | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/tag/astrophysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Schwarzen Löchern gegangen.

Astrophysik | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/astrophysik/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Kornmesser Der Nobelpreis in Physik ist im Jahr 2020 an die Forschung zu Schwarzen Löchern gegangen.

Astronomie | Themenfelder | max-wissen.de

https://www.max-wissen.de/themenfeld/astronomie/

Aus der Forschung direkt in die Schule
Astronomen fahnden daher fieberhaft nach solchen „zweiten Erden“ im All.

Nur Seiten von www.max-wissen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lexikon: Dunkle Materie [DESYs KworkQuark]

http://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.dunklematerie/2/index.html

S T U V W X Y Z Weltkarte Dunkle Materie Zu dunkler Materie fasst man all jene Materie im

Lexikon: Dunkle Materie [DESYs KworkQuark]

http://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.dunklematerie/1/index.html

S T U V W X Y Z Weltkarte Dunkle Materie Zu dunkler Materie fasst man all jene Materie im

Lexikon: Dunkle Materie [DESYs KworkQuark]

http://kworkquark.desy.de/lexikon/lexikon.dunklematerie/0/index.html

S T U V W X Y Z Weltkarte Dunkle Materie Zu dunkler Materie fasst man all jene Materie im

Nur Seiten von kworkquark.desy.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Theorie/t_univ0.htm

Ein Katalog schöner astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen.
  1.1 Das Universum     Das, was als Universum bezeichnet wird, kann man erahnen, wenn man in

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/ngc5257.htm

zeigt das Galaxienpaar NGC 5257 und NGC 5258 des New General Catalogue von Johan Ludvig Emil Dreyer im

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/milkw.htm

Ein Katalog astronomischer Bilder, von Galaxien, Nebeln, Sternen und den Objekten unseres Sonnensystems. Mit Hinweisen und Erklärungen
Sie ergeben die ‚Sprenkel‘ im Vordergrund des Bildes.

GoBlack Astronomie

https://astro.goblack.de/Univers/ngc6217.htm

Ein Katalog der schönsten astronomischen Bilder moderner Teleskope zum Anfang des 21 Jahrhunderts, mit Hinweisen und Erklärungen.
        Bemerkungen zum Bild: NGC 6217 = ARP 185 Die Galaxie 6217 ist eine Balkenspiralgalaxie im

Nur Seiten von astro.goblack.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden