Dein Suchergebnis zum Thema: Linse

Meintest du linke?

Kichererbsen – Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/kichererbsen/

Die Kichererbse (Cicer arientinum) ist eine alte Kulturpflanze, die wie die Bohne, Erbse, Linse und Sojabohne
Kichererbsen Die Kichererbse (Cicer arientinum) ist eine alte Kulturpflanze, die wie die Bohne, Erbse, Linse

Hülsenfrüchte Archive - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen_category/huelsenfruechte/

Kichererbsen Die Kichererbse (Cicer arientinum) ist eine alte Kulturpflanze, die wie die Bohne, Erbse, Linse

Wissen Archiv - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/wissen/

Kichererbsen Die Kichererbse (Cicer arientinum) ist eine alte Kulturpflanze, die wie die Bohne, Erbse, Linse

Berglinsenbolognese - Essen Wissen Stiftung Eildermann

https://essen-wissen.de/rezept/berglinsenbolognese/page/6/

Die Nährstoffe werden so vom Körper besser aufgenommen und die Linsen sind bekömmlicher.

Nur Seiten von essen-wissen.de anzeigen

Linsen / optische Geräte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-linsen-optische-ger%C3%A4te/

Befindet sich der Gegenstand nicht zu nahe an der Linse, so treffen die Lichtstrahlen auf der anderen

Abbildungen | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-abbildungen/

Befindet sich der Gegenstand nicht zu nahe an der Linse, so treffen die Lichtstrahlen auf der anderen

Menschliches Auge | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/physik-menschliches-auge/

Physik, Biologie Sekundarstufe I Zum Inhalt Wie funktioniert eine konkave und wie eine konvexe Linse

Interdisziplinäres / Projekte | Wir lernen online

https://wirlernenonline.de/portal/kunst-interdisziplin%C3%A4res-projekte/

Wie sieht die Welt durch eine konvexe Linse aus? Wo hat sich der Regenbogen versteckt?

Nur Seiten von wirlernenonline.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/jul2023/jul2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Juli 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Robert Temple diskutiert nun die sogenannte Nimrud-Linse (Abb. 1) in seinem umfangreichen Werk „The

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/dez2021/dez2021.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Dezember 2021): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Man erkennt die mangelhafte, wellige Grobgeometrie der Linse, aber auch andere pikante Effekte,

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mai2023/mai2023.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Mai 2023): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Sie umfasst eine große, bikonvexe Linse und endet in einem langen, zylindrischen Griff, mit dem auch

Das Bärtierchen-Journal

https://baertierchen.de/mai2022/mai2022.html

Das Bärtierchen-Journal (Ausgabe Mai 2022): Das Bärtierchen, ein sehr kleiner und merkwürdiger Zeitgenosse, vorgestellt in Text und Bild
Sonnenlicht Licht als möglichst kleine Kreisscheibe auf eine helle Fläche und misst den Abstand zwischen Linse

Nur Seiten von baertierchen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Auf den Spuren des berühmten Naturfilmers

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/auf-den-spuren-des-beruehmten-naturfilmers

Ob beim Filmklassiker mit Kaffeetafel oder beim Blick durch die Linse einer Kamera – beide Veranstaltungen
Ob beim Filmklassiker mit Kaffeetafel oder beim Blick durch die Linse einer Kamera – beide Veranstaltungen

Ausstellungseröffnung „SIELMANN!“ mit tierischem Durchblick im Herzoglichen Museum Gotha

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/ausstellungseroeffnung-sielmann-mit-tierischem-durchblick-im-herzoglichen-museum-gotha

Er besaß die Gabe, mit dem, was ihm vor die Linse lief, flatterte oder kroch, zu berühren und zu begeistern
Er besaß die Gabe, mit dem, was ihm vor die Linse lief, flatterte oder kroch, zu berühren und zu begeistern

Schnappschüsse unserer Wildkameras

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/tierwelt/fotofalle

Wolf, Fischadler oder Wisent – Lassen Sie sich überraschen, welche Tiere vor unsere Wildkameras schleichen, flattern oder springen…
Lassen Sie sich überraschen, was uns vor die Linse schleicht, flattert oder springt… © Secacam © Secacam

Sielmanns Biotopverbund Bodensee wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-biotopverbund-bodensee-waechst-weiter

Ende Juli konnte ein weiteres Kleingewässer bei Hoppetenzell eingeweiht werden. Ein zweites flaches Stillgewässer bei Steißlingen wurde bereits im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem eröffneten die Projektpartner eine neue Besucherplattform am bereits bestehenden Sielmann-Weiher bei Rielasingen-Worblingen.
man hier mittlerweile Zwergtaucher, Pirol, Rohrammer, Neuntöter oder den seltenen Baumfalken vor die Linse

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Tagesablauf Feinoptiker/in – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-feinoptiker-in

Ich mache eine Ausbildung zur Feinoptikerin und bin im 3. Ausbildungsjahr. Eigentlich wollte ich hier nur einen Ferienjob machen. Daraus ist dann aber nichts geworden, weil mir gleich eine Ausbildungsstelle angeboten wurde. Komm, ich zeige dir, wie mein Arbeitstag abläuft.
Das Endergebnis des Poliervorgangs ist, dass die Linse ganz glatt ist und den exakten Radius hat.

Quiz: Video-Profi oder Neuling? - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/berufsfelder/quiz-video-profi-oder-neuling

Schüler*innen können ihr Wissen rund um das Thema Videodreh testen.
Auswahl absenden Neu starten Weiter Eine Frage des Blickwinkels: Was ist die Linse?

Tagesablauf Beamt(er/in) - Wetterdienst (mittl. Dienst) - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/tagesablaeufe/tagesablauf-beamter-in-wetterdienst-mittl-dienst

Als Beamter im mittleren Wetterdienst bei der Bundeswehr beobachtet Marc Wettererscheinungen und erfasst unterschiedlichste Klimadaten.
Bei einem Gerät, das die Sichtweite misst, reinige ich die Linse von Spinnweben.

Schulwettbewerb Echt kuh-l! - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/news/detail/schulwettbewerb-echt-kuh-l

Unter dem Motto „Kichern Erbsen? Nicht die Bohne! Starke Eiweißhelden“ entdecken Jugendliche die Zusammenhänge von nachhaltiger Landwirtschaft und umweltgerechter Ernährung.
Wieso sind Erbsen, Linsen, Bohnen, Soja und Lupinen so gesund?

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Eiweißliefernde Pflanzen

https://www.digitalefolien.de/biologie/pflanzen/nutz/nu_eiw.html

Kohlenhydratliefernde Pflanzen
Blüten der Feuerbohne Samen der Feuerbohne Linse, Lens culinaris Die Linse liefert neben den Bohnen

Mediendatenbank Biologie, Auge

https://www.digitalefolien.de/biologie/mensch/sinne/auge.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Der Glaskörper (Corpus vitreum) zwischen Linse und Netzhaut ist zu 98 % mit Wasser und zu 2 % mit Hyaluronsäure

Mediendatenbank Biologie, Mikroskopieren

https://www.digitalefolien.de/biologie/didaktik/mik.html

Medien fuer den Biologieunterricht
Empfindlichkeit der Linsen, besteht hier bei unsachgemäßer Bedienung die Gefahr des Zerkratzens der Linse

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Linsenanbau in der ökologischen Landwirtschaft

https://www.oekolandbau.de/landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/ackerbau/koernerleguminosen/linsen/

Seit einigen Jahren wächst im ökologischen Landbau das Interesse am Linsenanbau. Die Kultur ist anspruchslos und bereichert als Leguminose die Fruchtfolge.
Als Stützfrucht für die Linse eignet sich zum Beispiel die Sommergerste. Foto: T.

Forschung rund um Bio

https://www.oekolandbau.de/forschung/

Hier finden Sie aktuelle Informationen zur Bio-Forschung auf „ÖLAF – Öko-Landbau trifft Forschung“ und dem „Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL)“
Vermarktung von Bio-Produkten. 07.06.2024 Projekt WilGer: Den heimischen Linsenanbau wiederbeleben Die Linse

Nur Seiten von www.oekolandbau.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden