Dein Suchergebnis zum Thema: Libyen

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986&_m=09

Januar 1986 US-Präsident Ronald Reagan verhängt einen totalen Wirtschaftsboykott gegen Libyen.

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986

Januar 1986 US-Präsident Ronald Reagan verhängt einen totalen Wirtschaftsboykott gegen Libyen.

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986&_m=01

Januar 1986 US-Präsident Ronald Reagan verhängt einen totalen Wirtschaftsboykott gegen Libyen.

Chronik | Jugendopposition in der DDR

https://www.jugendopposition.de/chronik/?_y=1986&_m=04

Januar 1986 US-Präsident Ronald Reagan verhängt einen totalen Wirtschaftsboykott gegen Libyen.

Nur Seiten von www.jugendopposition.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Diodor – Bibliotheca Historica (Cap. 30-41)

http://www.nubien.de/diodor4.shtml

Denn von Parätonium in Libyen bis nach Joppe in Cölesyrien, also auf eine Strecke von fast 5000 Stadien

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 85-98)

http://www.nubien.de/diodor8.shtml

selbst, in welchem sie sich aufhalten, zum Schutze des Landes dienten; die Räuberbanden aus Arabien und Libyen

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 15-29)

http://www.nubien.de/diodor3.shtml

in den gegen Phönicien und andere Meere gelegene Länder den Busiris, und in den an Aethiopien und Libyen

Diodor - Bibliotheca Historica (Cap. 57-70)

http://www.nubien.de/diodor6.shtml

Sie wählten dazu einen Platz bei der Einfahrt in den See Möris in Libyen.

Nur Seiten von www.nubien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Welterbe sein | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-sein/liste-des-gefaehrdeten-erbes-der-welt

Auf die Liste des gefährdeten Erbes der Welt werden Natur- und Kulturerbestätten gesetzt, deren außergewöhnlicher universeller Wert „durch ernste und spezifische Gefahren bedroht“ ist. Dabei kann es sich sowohl um bereits bestehende als auch um mögliche Gefahren handeln.
Internationale Messe „Raschid Karami“ in Tripoli, Libanon (2023) Archäologische Stätte von Leptis Magna, Libyen

„Fünf nach Zwölf für Kulturgüter aus der Wiege der Zivilisation" – Handel mit geraubten Kulturgütern unverzüglich unterbinden“ | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/kulturgutschutz/fuenf-nach-zwoelf-fuer-die-kulturgueter-aus-der-wiege-der

Resolution der 74. Hauptversammlung der Deutschen UNESCO-Kommission, Frankfurt am Main, 21. Oktober 2014
Plünderung prähistorischer und historischer Stätten und Kulturgüter, insbesondere in Syrien, dem Irak und in Libyen

#SOSAfricanHeritage | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/sosafricanheritage/welterbe-ennedi-massiv-foerderung-von-bildung-und-information

Die Welterbedirektion des Ennedi-Massivs und die tschadische UNESCO-Nationalkommission unterstützten mit vielfältigen Maßnahmen die lokale Bevölkerung und die Verwaltung der Stätte. Hinweisschilder, Informationskampagnen und ein besseres Müllmanagement sorgen zudem für einen besseren Schutz der Stätte.
arbeitslos wurden, teilweise illegalen Aktivitäten nachgehen oder das Land in großer Zahl in Richtung Libyen

Welterbe sein | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe/welterbe-sein/welterbe-gefahr

Die Kernidee der UNESCO-Welterbekonvention von 1972 ist der Schutz und die Bewahrung von Kultur- und Naturerbe für aktuelle und zukünftige Generationen.
Erbes, wie beispielsweise 2013 im Fall der Welterbestätten in Syrien sowie 2016 im Fall der Stätten in Libyen

Nur Seiten von www.unesco.de anzeigen

Grund- und Menschenrechte dürfen nicht im Mittelmeer untergehen! – ejo

https://www.evangelische-jugend-oldenburg.de/2011/06/grund-und-menschenrechte-durfen-nicht-im-mittelmeer-untergehen/

Angesichts der anhaltenden humanitären Krise in Libyen, der Flüchtlingssituation an den Grenzen zu Tunesien

ejo – Seite 211 – ejo

https://www.evangelische-jugend-oldenburg.de/tag/ejo/page/211/

Angesichts der anhaltenden humanitären Krise in Libyen,… von Uwe Martens 29.06.2011 Kommentare0

Nur Seiten von www.evangelische-jugend-oldenburg.de anzeigen

Ostr. Berlin 12623

http://www.astrodoc.net/aegypten/Sinuhe/html/ostr__berlin_12623.html

Nun aber] kehrte er zurück und brachte Kriegsgefangene aus Libyen [mnmn.t nb.t nn Dr.w=sn s]mr.w

T - Waffen und Kriegsgerät

http://www.astrodoc.net/andere/hierolist_t.htm

rs) T14 5 Wurfholz Det: Wurfholz (amaAt), werfen (omA), ausländisches Volk, Nubier (nHsj) Abk: Libyen

Ostr. Clčre

http://www.astrodoc.net/aegypten/Sinuhe/html/ostr__clere.html

[Und ich sagte als Behauptung: „Als ich mit der Truppe aus Libyen zurückkehrte,] [… wHm.t]w  n

Ostr. DeM 1045

http://www.astrodoc.net/aegypten/Sinuhe/html/ostr__dem_1045.html

Posener – Ostraca I, Pl. 25a „Als ich mit der Truppe aus Libyen zurückkehrte, berichtete man mir

Nur Seiten von www.astrodoc.net anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/die-geschichte-afrikas/die-mittelalterlichen-koenigreiche-afrikas/das-doppel-koenigreich-kanem-bornu/

Hier liegt heute das Gebiet von den Staaten Libyen und Niger.

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-und-seine-landschaften/nordafrika-und-die-sahara/

Die größte Wüste der Welt erstreckt sich über 10 Länder: Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten

Afrika4teens

https://afrika4teens.de/afrika-und-seine-laender/afrika-ist-die-heimat-vieler-voelker/die-tuareg/

Ihren Namen haben sie von dem Wort Targa, dem berberischen Namen einer Provinz in Libyen.

Nur Seiten von afrika4teens.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention – Grüne diskutieren über die Frage des Flüchtlingsschutzes in Europa im Schatten der arabischen Umbrüche – Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/60-jahre-genfer-flue-2/

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat in einem dreistündigen öffentlichen Fachgespräch in Frankfurt am Main mit ausgewiesenen Experten die arabischen Umbrüche politisch analysiert und über die Frage diskutiert, welche Herausforderungen auf die europäische, Bundes- und Landesebene im Sinne einer verantwortungsbewussten Flüchtlingsschutzpolitik zukommen wird. Als Experten waren Tom Koenigs, grüner Bundestagsabgeordneter und  Vorsitzender des Ausschusses für […]
Auch der Ausgang in Libyen sei noch nicht abzusehen und das weitere Vorgehen des Machthabers in Syrien

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag 60 Jahre Genfer Flüchtlingskonvention - Grüne diskutieren über die Frage des Flüchtlingsschutzes in Europa im Schatten der arabischen Umbrüche - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/60-jahre-genfer-flue-2/?d=druckvorschau

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen hat in einem dreistündigen öffentlichen Fachgespräch in Frankfurt am Main mit ausgewiesenen Experten die arabischen Umbrüche politisch analysiert und über die Frage diskutiert, welche Herausforderungen auf die europäische, Bundes- und Landesebene im Sinne einer verantwortungsbewussten Flüchtlingsschutzpolitik zukommen wird. Als Experten waren Tom Koenigs, grüner Bundestagsabgeordneter und  Vorsitzender des Ausschusses für […]
Auch der Ausgang in Libyen sei noch nicht abzusehen und das weitere Vorgehen des Machthabers in Syrien

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Woher kommen die krassen Extremwetter? – quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/el-nino-auswirkungen-klimawandel-hitze-extremwetter//

Hitze, Hurrikans, Hochwasser: Diesen Sommer hat das Wetter weltweit verrückt gespielt. Klimawandel oder natürliche Schwankung durch El Niño?
Zehntausende Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben – von den jüngsten Flutkatastrophen in Griechenland und Libyen

Woher kommen die krassen Extremwetter? - quarks.de

https://www.quarks.de/umwelt/klimawandel/el-nino-auswirkungen-klimawandel-hitze-extremwetter/

Hitze, Hurrikans, Hochwasser: Diesen Sommer hat das Wetter weltweit verrückt gespielt. Klimawandel oder natürliche Schwankung durch El Niño?
Zehntausende Menschen aus ihrem Zuhause vertrieben – von den jüngsten Flutkatastrophen in Griechenland und Libyen

Nur Seiten von www.quarks.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden