Dein Suchergebnis zum Thema: Libellen

Libellen Archive – Rambling Rocks

https://www.ramblingrocks.de/tag/libellen/

HWN-Challenge Die Harzer Wandernadel und -Challenge (HWN-Tour) Reisegedanken Wandern in … Home Libellen

Eine Rundwanderung durch das Warnower Durchbruchstal

https://www.ramblingrocks.de/warnow-durchbruchstal/

Es war einer der heißesten Tage des Jahres 2016. Ich wollte nicht – wie viele andere – bei dem schönen Wetter an die Ostsee …
Hier direkt am Flussufer der Mildenitz kann ich viele schillernde Libellen beobachten, die blitzschnell

22. HWN-Tour: Ein Spaziergang um den Heimberg

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-heimberg/

Nach dem Spaziergang zu den Altarklippen, folgt eine weitere Tour; diesmal zum Heimberg. Stempelstelle und tolle Aussichten erwarten uns.
Diese Bedingungen sorgen dafür, das sich die Libellen sehr wohl fühlen.

28. HWN-Tour: Einhornhöhle und Burgruine Scharzfels

https://www.ramblingrocks.de/wandernadel-einhornhoehle-burgruine-scharzfels/

Nachdem ich, zwei längere Touren (26. HWN-Tour und 27. HWN-Tour) im Südharz absolviert habe, wollte ich zum Abschluss …
Libellen haben ja nicht ein Augapfel wie wir Menschen, sondern deren Auge (sog.

Nur Seiten von www.ramblingrocks.de anzeigen

Libelle – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Libelle

Hauptsächlich sind Libellen in der Nähe von Gewässern zu finden.

Feuersalamander – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Feuersalamander

Feinde der kleinen Feuersalamander sind verschiedene Laufkäferarten, die Larven von Libellen, Fische

Spinne – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Spinnen

Nahrung Insekten, Spinnen – allerdings nur in verflüssigter Form Feinde Vögel, Salamander, Fledermäuse, Libellen

Spinne – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Spinne

Nahrung Insekten, Spinnen – allerdings nur in verflüssigter Form Feinde Vögel, Salamander, Fledermäuse, Libellen

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Libellen an der Lippertsreuter Weiherlandschaft

https://www.sielmann-stiftung.de/event/libellen-an-der-lippertsreuter-weiherlandschaft

Entdecken Sie unsere Libellenvielfalt!
Natur erleben Natur schützen Heinz Sielmann Suche Spenden Menü © Sindy Bublitz / HSSIn 28 Tagen Libellen

Preisgekrönter Weiher zieht sensationell viele seltene Libellen an

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/preisgekroenter-weiher-zieht-besonders-viele-seltene-libellen-an

Bereits 30 Libellenarten haben den Heinz-Sielmann-Weiher im Naturschutzgebiet Ruhestetter Ried zwischen den Gemeinden Wald und Herdwangen-Schönach (Landkreis Sigmaringen) als Lebensraum angenommen.Das ergab die diesjährige Auswertung der Bestandsaufnahme der dort vorkommenden Insektenarten.
Startseite News News Detailseite 08.12.2023 Preisgekrönter Weiher zieht sensationell viele seltene Libellen

Sielmanns Biotopverbund Bodensee wächst weiter

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/sielmanns-biotopverbund-bodensee-waechst-weiter

Ende Juli konnte ein weiteres Kleingewässer bei Hoppetenzell eingeweiht werden. Ein zweites flaches Stillgewässer bei Steißlingen wurde bereits im Juni der Öffentlichkeit vorgestellt. Außerdem eröffneten die Projektpartner eine neue Besucherplattform am bereits bestehenden Sielmann-Weiher bei Rielasingen-Worblingen.
Neuer Weiher wird Heimat für Libellen Im Rahmen des grenzübergreifenden Interreg-Projekts „Kleingewässer

Sielmanns Biotopverbund Nordost-Bayern

https://www.sielmann-stiftung.de/natur-schuetzen/grundsaetze/biotope-verbinden/nordost-bayern

In Niederbayern und der Oberpfalz erhält die Heinz Sielmann Stiftung Feuchtlebensräume, um stark gefährdete Amphibien wie Kammmolch und Gelbbauchunke zu schützen.
Bombina variegat) ein Zuhause und schaffen Raum für seltene Sumpf-Gladiolen (Gladiolus palustris) oder Libellen

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen

Indre – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Indre

und Flora sind bemerkenswert, vor allem die wilden Orchideen, zahlreiche Teiche, Fische, mit ihren Libellen

Shipstern-Naturschutzreservat – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Shipstern-Naturschutzreservat

Libellen – Es wurden bisher insgesamt 54 verschiedene Arten an Anisoptera (Libellen) und Zygoptera (Kleinstlibellen

Eistobel – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Eistobel

Fauna[Bearbeiten] In dem kühlen fließenden Wasser findet die Bachforelle einen Lebensraum, es gibt auch Libellen

Shipstern-Naturschutzreservat – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Shipstern_Natur_Reservat

Libellen – Es wurden bisher insgesamt 54 verschiedene Arten an Anisoptera (Libellen) und Zygoptera (Kleinstlibellen

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Libellenlarven vom Museum Wiesbaden gesucht – my-fish – Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/libellenlarven-vom-museum-wiesbaden-gesucht-2/

Das Museum Wiesbaden ist sehr interessiert an allen lebenden Libellenlarven und geschlüpften Libellen
gesucht Das Museum Wiesbaden ist sehr interessiert an allen lebenden Libellenlarven und geschlüpften Libellen

Link-Tipps - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/category/link-tipps/page/121/

August 2012 Das Museum Wiesbaden ist sehr interessiert an allen lebenden Libellenlarven und geschlüpften Libellen

TV Liste vom 24.02 - 07.03.2014 - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/tv-liste-vom-24-02-07-03-2014/

Für alle interessierten Aquarianer und Terrarianer haben wir fortan regelmäßig eine TV-Liste mit passenden Themensendungen rund um unser Hobby.
Strandspaziergänge: Cote dÀzur ´25.02. 20:15   wdr Naturschauspiele: Das große Fressen 27.02. 19:30   arte Libellen

TV-Liste vom 14.06 - 27.06.2014 - my-fish - Aus Freude an der Aquaristik

https://my-fish.org/tv-liste-vom-14-06-27-06-2014/

Für alle interessierten Aquarianer und Terrarianer haben wir fortan regelmäßig eine TV-Liste mit passenden Themensendungen rund um unser Hobby. Es sind wirklich viele interessante Themen dabei und helfen einen tieferen Einblick in den Lebensraum unserer Tiere zu bekommen und der dortigen Umwelt.
215 22.06. 20:15 3sat Die toskanischen Inseln (Elba u.a.) 24.06. 20:15 wdr Abenteuer Erde: Libellen

Nur Seiten von my-fish.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/kleingewaesser/libelle/allgemein/index.html

bildungsserver mauswiesel wissen tiere kleingewaesser libelle allgemein Allgemeines über Libellen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/kleingewaesser/libelle/index.html

bildungsserver mauswiesel wissen tiere kleingewaesser libelle Libelle Allgemeines über Libellen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/kleingewaesser/libelle/keiljungfer/index.html

Mauswiesel bildungsserver mauswiesel wissen tiere kleingewaesser libelle keiljungfer

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/kleingewaesser/index.html

    6 Gans     11 Hecht     4 Hering – Fisch des Jahres 2022     4 Höckerschwan     6 Libelle

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Tiergarten als Libellen-Refugium – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/tiergarten-als-libellen-refugium/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Nach der Paarung werden auch die Eier von den Libellen-Weibchen wieder im Wasser abgelegt.

Lebensraum Tiergarten – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/natur-und-artenschutz/lebensraum-tiergarten/

Der Tiergarten Schönbrunn beherbergt nicht nur exotische Tiere, sondern ist auch Lebensraum für viele heimische Wildtiere. Das reiche Nahrungsangebot und die vielen Strukturen in und zwischen den Gehegen bieten nicht nur für Krähen, Graureiher oder Meisen beste Lebens- und Brutbedingungen.
Tiergarten als Libellenrefugium Neben den Zootieren schwirren wahre Akrobaten durch die Lüfte: Die Libellen

450 Käferarten: Das große Krabbeln im Tiergarten – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/450-kaferarten-das-grosse-krabbeln-im-tiergarten/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
So wurden in den vergangenen Jahren bereits Wildbienen und Libellen erhoben.

Johann Strauß & die Flughunde – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/de/news/strauss-und-die-flughunde/

Die Johann Strauss 2025 Wien, ein Unternehmen der Wien Holding, übernahm die Patenschaft für unsere Flughunde. Anlass dafür: Die Operette Die Fledermaus von Johann Strauss Sohn feierte am 5. April 2024 das 150. Jubiläum ihrer Uraufführung.
Anlass präsentierte die Johann.Strauss-Festjahr2025 GmbH, ein Unternehmen der Wien Holding, in der Libelle

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden