Dein Suchergebnis zum Thema: Libellen

Fliegende Edelsteine im Aschhorner Moor | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/fliegende-edelsteine

Libellen sind Hochsommertiere – und brauchen Feuchtgebiete
Libellen sind Hochsommertiere – und spätestens jetzt im August sind auch die letzten von ihnen geschlüpft

Im Spätsommer werden Moore zur Kinderstube bedrohter Arten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/im-spaetsommer-werden-moore-zur-kinderstube-bedrohter-arten

Die jungen Moorfrösche und Libellen sind geschlüpft, Kreuzotter und Mooreidechse bekommen Nachwuchs,
Spenden Im Spätsommer werden Moore zur Kinderstube bedrohter Arten Die jungen Moorfrösche und Libellen

Trauerseeschwalbe | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/wildtiere/trauerseeschwalbe

Die Trauerseeschwalbe ist eine Verwandte der Möwen. Sie brütet in flachen Seen oder Flussauen. Erfahren Sie mehr in unserem Steckbrief!
Sie fängt ihre Hauptnahrung Libellen meistens im Flug: Entweder direkt in der Luft oder von der Wasseroberfläche

Saubere Gewässer sind Lebensraum für viele seltene Tier- und Pflanzenarten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/saubere-gewaesser-sind-lebensraum-fuer-viele-seltene-tier-und-pflanzenarten

Am 22. März ist Weltwassertag. Ein Tag, der uns daran erinnert, sorgsam mit einer der wichtigsten Ressource der Erde umzugehen.
Eisvogel und Libellen finden am Bach ein perfektes Biotop.

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Libellen stürzen ab

https://www.wwf.de/2021/dezember/libellen-stuerzen-ab

Neue Rote Liste der bedrohten Arten: WWF fordert Maßnahmen gegen Insektensterben
FAQ & Kontakt Zusammenarbeit mit Unternehmen Suchen Spenden Fördermitglied werden Shop Libellen

Projekt „Vernetzte Vielfalt an der Schatzküste“

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/ostsee/schatzkueste/projekt-vernetzte-vielfalt-an-der-schatzkueste

„Vernetzte Vielfalt“ – der Name ist Programm. Das seit 2021 laufende Projekt will bis 2026 Kleinlebensräume und Korridore für wandernde Arten schaffen.
Gewässer sollen künftig verschiedenen Tier- und Pflanzenarten, darunter auch geschützten Arten wie Libellen

WWF-Pressemitteilungen: Dezember 2021

https://www.wwf.de/2021/dezember

jetzt zählt jeder Tag 08.12.2021 WWF-Statement zum Start der neuen Bundesregierung Weiterlesen Libellen

Insektensterben

https://www.wwf.de/themen-projekte/artensterben/insektensterben

Unser Raubbau an der Natur hat ein wohl nie dagewesenes Massensterben von Insekten mit all seinen auch für den Menschen dramatischen Folgen ausgelöst.
Allein in Deutschland gibt es mindestens 33.000 Bienen, Käfer, Libellen, Heuschrecken, Ameisen und Fliegen

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Libellen – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/libellen/

Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen

Eigeninitiative – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/themen/eigeninitiative/

Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen

Insekten – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/natur-in-leverkusen/insekten/

Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen

Plakat Baumgießen – NABU Leverkusen

https://nabu-leverkusen.de/plakat-baumgiessen/

Feuerfalter Landkärtchen Schwalbenschwanz Tagpfauenauge Zitronenfalter Käfer Glühwürmchen Hirschkäfer Libellen

Nur Seiten von nabu-leverkusen.de anzeigen

Libellen-Spiel

https://www.erzbistum-koeln.de/thema/zusammenfamilie/beitrag/Libellen-Spiel/

Vor mehreren tausend Jahren, als die Geschichten der Bibel aufgeschrieben wurden, gab es noch keinen PC oder Laptop. …
MenüShow / hide navigation Erzbistum Köln | Katholische Kirche Thema Zusammen Familie Beitrag Libellen-Spiel

Insektenschwund

https://www.erzbistum-koeln.de/thema/siebenplus/schmetterlinge/hintergrund/insektenschwund/

Insektenschwund In Deutschland findet ein großes Artensterben der Fluginsekten wie Bienen, Fliegen, Libellen

Insektenschwund

https://www.erzbistum-koeln.de/thema/siebenplus/schmetterlinge/hintergrund/insektenschwund/index.html

Insektenschwund In Deutschland findet ein großes Artensterben der Fluginsekten wie Bienen, Fliegen, Libellen

Onleihe

https://www.erzbistum-koeln.de/kultur_und_bildung/koeb/service-fuer-koebs/onleihe/

Am Verbund libell-e nehmen inzwischen über 100 Büchereien aus den (Erz-)Diözesen Freiburg, Köln, Limburg

Nur Seiten von www.erzbistum-koeln.de anzeigen

Libellen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/libellen/index.html/list_reader_view

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Schulformen und für alle Schulstufen Unterrichtsmaterialien Service für Lehrkräfte Zurück Libellen

Libellen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/service_lehrkraft/link/libellen

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Evolution Fische Genetik Hautflügler Heuschrecken Insekten Käfer Libellen

Libellen — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/um56bnt/wirbellos/insekt/libellen/index.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Lernfelder Musische Fächer Praktische Fächer Berufliche Schularten Schularten   Libellen

Tiere im Bach: Ergebnisse — Landesbildungsserver Baden-Württemberg

https://www.schule-bw.de/faecher-und-schularten/mathematisch-naturwissenschaftliche-faecher/biologie/unterrichtsmaterialien/7-10/oeko/see-1/fauna_ergebnisse.html

Der Landesbildungsserver (LBS) Baden-Württemberg ist mit derzeit 2.200.000 Seitenansichten im Monat und seiner Fülle an Materialien einer der größten Bildungsserver in Deutschland.
Probstsee September 2012 Eintagsfliegen Ephemeroptera Larven der Glashafte (Baetidae): Cloeon Libellen

Nur Seiten von www.schule-bw.de anzeigen

Basteltipp – bunte Insekten – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/mach-mit-insekten-basteln

Sommer fliegen und surren auf der Wiese und am Wasser allerlei Insekten umher: dicke Hummeln, bunte Libellen
Sommer fliegen und surren auf der Wiese und am Wasser allerlei Insekten umher: dicke Hummeln, bunte Libellen

Expedition in die Heide - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/natur/expedition-in-die-heide

Ein lila Teppich aus blühendem Heidekraut und dazwischen ganz viele Schafe – so kennen viele von uns die Heide in Deutschland. Aber was genau ist das eigentlich, die Heide? Wir zeigen es dir.
An kleinen Seen und Bächen in der Heide leben Frösche, Kröten, Libellen, Eidechsen – und Schlangen.

Wilde Welt vor der Haustür - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/wilde-welt-vor-der-haustuer

Schau dich draußen vor deiner Haustür einmal ganz genau um. Ganz egal, ob du in der Nähe eines Waldes, an der Küste, in den Bergen, in einer Großstadt oder ganz woanders lebst – in Deutschland findest du in jeder Umgebung Natur und wilde Tiere. Hast du Lust, einige von ihnen zu entdecken? Los geht’s!
Eisvögel, Fledermäuse und Libellen flitzen über die Wasseroberfläche und jagen Beute.

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Was steckt hinter dem „Insektensterben“? | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/juki/was-steckt-hinter-dem-insektensterben

Zu den betroffenen Insekten gehören unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Ameisen, Wespen, Libellen,
Zu den betroffenen Insekten gehören unter anderem Bienen, Schmetterlinge, Ameisen, Wespen, Libellen,

Die witzigsten Tierfotos 2023 | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/die-witzigsten-tierfotos-2023?page=0%2C1

Donnerstag, 23. November 2023: Die witzigsten Tierfotos des Jahres stehen fest – hier gibt es einiges zu lachen. Lacht mit uns und stimmt unten ab, welches Foto ihr am lustigsten findet!  
Die überraschte Sumpfschildkröte lächelt die balancierende Libelle an.

Die witzigsten Tierfotos 2023 | kindersache

https://www.kindersache.de/comment/281018

Donnerstag, 23. November 2023: Die witzigsten Tierfotos des Jahres stehen fest – hier gibt es einiges zu lachen. Lacht mit uns und stimmt unten ab, welches Foto ihr am lustigsten findet!  
Die überraschte Sumpfschildkröte lächelt die balancierende Libelle an.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Libellen – Funkelnde Jäger | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/libellen-funkelnde-jaeger/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Pressemitteilungen Presse Fotos Mediadaten Akkreditierung Unterstützen Spenden Förderverein Partner Libellen

Libellen – Funkelnde Jäger | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/libellen-funkelnde-jaeger/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Pressemitteilungen Presse Fotos Mediadaten Akkreditierung Unterstützen Spenden Förderverein Partner Libellen

Rettet die Insekten | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/rettet-die-insekten/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge – überall gibt es vor allem Verlierer.

Rettet die Insekten | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/rettet-die-insekten/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Libellen, Bienen, Käfer, Schmetterlinge – überall gibt es vor allem Verlierer.

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen