Dein Suchergebnis zum Thema: Laut

Alpine Drought Observatory

https://www.wsl.ch/de/projekte/alpine-drought-observatory/

Laut Alpenkonvention werden Wasserknappheit und die damit verknüpften möglichen Konflikte in vielen Alpenregionen

Die Energiewende voranbringen: Was Gemeinden und Regionen tun können

https://www.wsl.ch/de/news/die-energiewende-voranbringen-was-gemeinden-und-regionen-tun-koennen/

Was können Gemeinden und Regionen tun, damit Anlagen für erneuerbare Energien mehr Rückhalt beim Volk finden? Das zeigt ein neues WSL-Merkblatt.
(Foto: Rischer Energie Genossenschaft) Förderlich sind laut den Forschenden auch konkrete Vorteile für

Wie wappnen sich Föhren gegen Trockenheit?

https://www.wsl.ch/de/news/wie-wappnen-sich-foehren-gegen-trockenheit/

Junge Föhren passen sich erstaunlich rasch an künstliche Trockenheit an und sind im folgenden Jahr dagegen gewappnet, weist eine WSL-Studie nach.
Die Bäume bekamen zwei Sommer lang von Juni bis September kein Wasser – ein laut Klimamodellen in Zukunft

Wie wappnen sich Föhren gegen Trockenheit?

https://www.wsl.ch/de/news/wie-wappnen-sich-foehren-gegen-trockenheit-1/

Legen junge Föhren Vorräte auf Kosten des Wachstums an, um bei Trockenheit länger überleben zu können? Diese umstrittene Hypothese widerlegt eine neue Studie der Eidg. Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft WSL. Im Experiment passten sich die Bäume erstaunlich rasch an die künstliche Trockenheit an und waren im darauffolgenden Jahr dagegen gewappnet.
Die Bäume bekamen zwei Sommer lang von Juni bis September kein Wasser – ein laut Klimamodellen in Zukunft

Nur Seiten von www.wsl.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sønderjysk – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/s/sonderjysk/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
altdänisch -p,-t,-k) werden mit Lauten ausgesprochen, die dem Dänischen zum Teil fremd sind: g → ich-Laut

Beirat – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/gshg/beirat/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
ist neben dem Vorstand und der Mitgliederversammlung das dritte Verwaltungsorgan der GSHG und soll laut

Kartoffeln – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/sh-von-a-bis-z/k/kartoffeln/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Laut der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung verbrauchte im Wirtschaftsjahr 2020/2021  jeder

Admiral Hansen und der Angriff auf die „Galathea“ – Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte

https://geschichte-s-h.de/fundsachen/admiral-hansen-und-der-angriff-auf-die-galathea/

Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte
Auch unter dessen Einfluss wurde die Verlegung der 350 Freiwilligen per Eisenbahn nach Kiel laut Augenzeugenberichten

Nur Seiten von geschichte-s-h.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Lesejule

https://lesejule.de/Laute.html

Anlaute ergänzen Wohnung F Sch H N K P Au Ei Eu Lebensmittel-ABC M L R S Tier-ABC W Z T J Laut

Lesejule

https://lesejule.de/index.html

Laut Studien können 19 Prozent der Viertklässler (Iglu-Studie 2018), 16 Prozent der Jugendlichen (Pisa-Studie

Lesejule

https://lesejule.de/

Laut Studien können 19 Prozent der Viertklässler (Iglu-Studie 2018), 16 Prozent der Jugendlichen (Pisa-Studie

Lesejule

https://lesejule.de/Texte.html

Start Über Lesejule Lernmaterial Kontakt Texte Laute Silben Wörter Sätze Texte

Nur Seiten von lesejule.de anzeigen

114 – Der verhexte Wandertag | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/hoerspiele/114/114-der-verhexte-wandertag

Bibi lässt es also sein – aber dennoch passieren plötzlich lauter unheimliche Dinge.
Bibi lässt es also sein – aber dennoch passieren plötzlich lauter unheimliche Dinge.

101- -Bibi Blocksberg und Piraten-Lilly | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/hoerspiele/101/101-bibi-blocksberg-und-piraten-lilly

auf Oma Gretes Piratenfest und plötzlich befinden sich die Blocksbergs auf einem echten Schiff mit lauter
auf Oma Gretes Piratenfest und plötzlich befinden sich die Blocksbergs auf einem echten Schiff mit lauter

Kennst du schon die Geheimnisse der Hexenbesen? | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/machmit/news/kennst-du-schon-die-geheimnisse-der-hexenbesen?page=3

Kennst du dich mit Hexenbesen aus? Hier erfährst du einiges über Flugbesen der Hexen und kannst dir im Video erklären lassen, wie eine Hexe überhaupt zu ihrem Besen kommt. Ein Geheimnis der Hexenbesen ist, dass sie garnicht alleine und selbständig fliegen können. Sie bekommen ihre Flugkräfte erst auf einer geheimen Zeremonie. Wie würde dein Besen aussehen? Wie würdest du deinen Besen nennen? Was für ein Fliegertyp wärst du?
Er würde mit lauter Glitzersteinen bestückt sein ! Eene meene Fern, fliege los mein kleiner Stern !

Sprecht über Bibi | Bibi Blocksberg

https://www.bibiblocksberg.de/Der_Bibi_Chat?page=24

Der Bibi-Chat Hallo ihr, habt ihr Fragen an Bibi Blocksberg, wollt ihr andere Fans eurer Lieblingshexe sprechen oder euch einfach mal unterhalten und austauschen?!
sein harry.styles 08.03.2021 Mehr anzeigen (1) yui-chan 08.03.2021 harry.styles 08.03.2021 hayyy

Nur Seiten von www.bibiblocksberg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Wandernde Tierarten sind stark bedroht – Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen-detail/wandernde-tierarten-sind-stark-bedroht.html

Laut eines kürzlich veröffentlichten UN-Berichtes nimmt der Bestand von 44 Prozent dieser Arten immer
Laut eines kürzlich veröffentlichten UN-Berichtes nimmt der Bestand von 44 Prozent dieser Arten immer

Elefanten - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/elefanten.html

Elefanten: Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Laut Schätzungen leben nur noch wenig mehr als 400.000 Afrikanische Elefanten in freier Wildbahn.

Meldungen - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/aktuelles/meldungen.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Laut eines kürzlich veröffentlichten UN-Berichtes nimmt der Bestand von 44 Prozent dieser Arten immer

Bücher- und Filmecke - Aktionsgemeinschaft Artenschutz

https://www.aga-artenschutz.de/service/buecher-und-filmecke.html

Die Aktionsgemeinschaft Artenschutz (AGA) e.V. setzt sich weltweit für bedrohte Arten ein, denn Aussterben ist endgültig!
Dieses Buch nimmt mit auf eine Reise rund um den Globus, zu gefiederten Meistertänzern, lauten Plappermäulern

Nur Seiten von www.aga-artenschutz.de anzeigen

Gegenes pumilio  Gegenes nostrodamus  Pigmy Skipper  Mediterranean Skipper

http://www.schmetterling-raupe.de/art/pumilio_s.htm

Funddaten :  Zypern, Umgebung Paphos, 6.6.2016 Da laut Literatur auf Zypern G.nostrodamus nicht vorkommt

Antheraea pernyi Chinesischer Eichenseidenspinner Chinese Oak Silkmoth

http://www.schmetterling-raupe.de/art/pernyi.htm

Funddaten :  Spanien, Mallorca, Norden, Cala de Vicenc,  3.4.2012  Michaela Prammer-Waldhoer Laut

Grünschillernder Mohrenfalter Erebia tyndarus Swiss Brassy Ringlet Erebia cassioides Common Brassy Ringlet

http://www.schmetterling-raupe.de/art/tyndarus_s.htm

Erebia tyndarus   Funddaten :  Schweiz, Wallis, Nähe Simplon Dorf,  15.7.2018 Laut bekannter Verbreitung

Thymian-Widderchen Zygaena purpuralis Bibernell-Widderchen Zygaena minos Transparent Burnet

http://www.schmetterling-raupe.de/art/purpuralis_s.htm

Gambel, 5.7.2017  Anna-Dora Sartorio Da laut Literaturangaben Z.minos im Wallis nicht vorkommt, müsste

Nur Seiten von www.schmetterling-raupe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

MVV-RufTaxi | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mobilitaetsangebote/bedarfsverkehr/mvv-ruftaxi/index.html

Haltestelle der betreffenden Fahrt laut Fahrplan bis 45 Min.vor Abfahrt an der 1.

Neuigkeiten | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/neuigkeiten/news/detail/news/sie-fragen-wir-antworten-was-muss-ich-zur-nutzung-des-mvv-ruftaxis-wissen/index.html

Unsere Kolleg:innen des MVV-Kundendialogs werden häufig gefragt: „Was muss ich zur Nutzung des MVV-RufTaxis wissen?“
werden bei der Anmeldung für eine Fahrt abgefragt:  Anzahl der Fahrgäste  Einstiegshaltestelle laut

Klimaschutz & Nachhaltigkeit | MVV

https://www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/klimaschutz/index.html

Der öffentliche Personenverkehr spielt eine bedeutende Rolle bei der Lösung der mit dem Klimawandel verbundenen Probleme. #besserweiter
Laut Umweltbundesamt verursacht ein durchschnittlicher Pkw pro Personenkilometer 147 Gramm Treibhausgase

Nur Seiten von www.mvv-muenchen.de anzeigen

Alterssicherung

https://www.sozialpolitik.com/alterssicherung

Durch den demografischen Wandel verändert sich unsere Gesellschaft stark. Wir leben länger und beziehen immer länger Rente. Mehr dazu …
Im Jahr 2050 werden es laut der aktuellen Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes

Arbeitswelt von morgen

https://www.sozialpolitik.com/arbeitswelt-von-morgen

Suche nach hellen Köpfen: Vielen Firmen fehlen zunehmend Mitarbeiter*innen. Welche Wege gegen den Fachkräftemangel helfen sollen.
Mehr als jeder zweite Arbeitsplatz in Deutschland wird sich laut einer Vorhersage der OECD (Organisation

Digitalisierung in der Arbeitswelt

https://www.sozialpolitik.com/digitalisierung

Die Digitalisierung krempelt die Arbeits­welt um. Das sorgt in Unternehmen für Unruhe – die Entwicklung birgt aber auch Chancen für Berufseinsteiger*innen.
fürchten, dass die Grenze zwischen Arbeit und Freizeit verschwimmt. 80 Prozent der Auszubildenden sind laut

Arbeitslosigkeit und Arbeitslosenversicherung

https://www.sozialpolitik.com/arbeitslosigkeit-und-arbeitslosenversicherung

Wer arbeitslos wird, dem greift der Sozialstaat unter die Arme – etwa mit der Arbeitslosenversicherung, die Betroffene finanziell absichert. Mehr dazu …
Psychische Krankheiten wie Depressionen treten laut medizinischen Studien bei Arbeitslosen häufiger auf

Nur Seiten von www.sozialpolitik.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wald

http://www.rittershofer.com/html/wald.html

Grund für den Meteoriteneinschlag auf der Erde könnte, laut Bruce Runnegar (Direktor des Zentrums für

Weide

http://www.rittershofer.com/html/weide.html

Seit Jahrhunderten verändern die Menschen, laut Forstpräsident Alfred Grütz, die Flußauen, denn hier

Erle

http://www.rittershofer.com/html/erle.html

Verjüngungsökologie von Erlenbeständen Pionierbaumart dominierte Waldtypen können sich, laut Jörg Ewald

Speierling

http://www.rittershofer.com/html/speierling.html

Laut Geschäftsführer des Förderkreises Speierling, Professor Wedig Kausch-Blecken von Schmeling, sind

Nur Seiten von www.rittershofer.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden