Dein Suchergebnis zum Thema: Laubfrosch

LeMO Weimarer Republik – Alltagsleben – Automobile in der Weimarer Republik

https://www.dhm.de/lemo/kapitel/weimarer-republik/alltagsleben/automobile-in-der-weimarer-republik.html

Das Online-Portal zur deutschen Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute. Epochendarstellung mit Sammlungsobjekten, Foto-, Audio- und Filmdokumenten, Biografien, Chroniken, Zeitzeugen.
Der aufgrund seiner grasgrünen Farbe als „Laubfrosch“ bekannte Zweisitzer wurde der populärste deutsche

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wenn Kröten, Frösche und Co im Frühling wandern! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/kroeten-froesche-und-co-wandern-wieder/

zahlreiche Wanderstrecken bis ins Süd-Burgenland © Wild Wonders of Europe / Dietmar Nill / WWF Laubfrosch

Frösche und Kröten: nützliche Schneckenjäger! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-familiy-amphibien-im-garten/

Bei Amphibien stehen Schnecken, Würmer und Insekten auf der Speisekarte! Sie sind Gartenbesitzern also sehr nützlich. Mehr erfährst du hier vom Teampanda!
wwf_austria_wolf_klein Europäischer Wolf, © by Klein & Hubert / WWF WWF_Logo_frame artenortewissen-1 Kleiner Laubfrosch

Gefährliche Goldfische - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/warum-goldfische-in-der-wildnis-eine-bedrohung-fuer-heimische-flussoekosysteme-sind/

In den Kranebitter Innauen gab es eine Bedrohung durch Goldfische. Sie sind nicht heimische Fischarten und stören das ökologische Gleichgewicht massiv.
fanden, fraßen diese Kaulquappen und Laich und damit fast die gesamte Amphibienpopulation (Gras- und Laubfrosch

Geheimtipp: Schau in die Au! - WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/tepa-family-geheimtipp-schau-in-die-au/

Geheimtipp von Team Panda: Schau in die Au! Dschungel vor den Toren Wiens: Das WWF-Auenreservat Marchegg. Alle Infos findest du hier!
WWF WWF_Logo_frame artenortewissen-1 Ein „Federmädchen“ entdeckt die Au WWF/Robert Kramer Ein Laubfrosch

Nur Seiten von www.wwf.at anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausgabe 1 „Das Wetter“

https://echtjetzt-magazin.de/magazin/ausgabe-1-wetter

Mit „echt jetzt?“ forschendes Lesen und Lernen in der Grundschule fördern: In der 1. Ausgabe finden sich Experimente, Rätsel und Texte zum Thema „Wetter“.
in einer Pfütze, Anuk aus Alaska friert auch bei Minus vierzig Grad nicht und der eine oder andere Laubfrosch

echt jetzt E-Paper

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202001/

ePaper
Richtig, der Laubfrosch. Früher benutzte man einen Frosch in einem Glas zum Wettervorhersagen.

echt jetzt E-Paper

https://echtjetzt-magazin.de/fileadmin/Redaktion/MINT/epaper_202001/index.html

ePaper
Richtig, der Laubfrosch. Früher benutzte man einen Frosch in einem Glas zum Wettervorhersagen.

Nur Seiten von echtjetzt-magazin.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/rotaugen-laubfrosch.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Rotaugenlaubfrosch, Foto: Tom Burger Verbreitungsgebiet: Rotaugen-Laubfrosch Wissenschaftl.

tiergarten.nuernberg.de: Tiere A-Z

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/tiere-a-z/tier/baumhoehlen-kroetenlaubfrosch.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Anders als beim heimischen Laubfrosch haben die Männchen der Baumhöhlen-Krötenlaubfrösche zwei Schallblasen

tiergarten.nuernberg.de: Die Frösche kehren zurück

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aenderungen-im-tierbestand/detail/news/2008-10-08-die-froesche-kehren-zurueck.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Tierbestand 08Oct ’08 Die Frösche kehren zurück Laubfroschnachwuchs Im Stadtgebiet von Nürnberg sind die Laubfrösche

tiergarten.nuernberg.de: Es lohnt sich einen Frosch zu küssen

https://tiergarten.nuernberg.de/entdecken/aktuell/detail/news/2007-07-06-es-lohnt-sich-einen-frosch-zu-kuessen.html

Einer der schönsten Landschaftszoos Europas am Rande der Stadt Nürnberg ca 67 Hektar groß im Lorenzer Reichswald am Schmausenbuck gelegen. Es werden rund 280 Tierarten gehalten, darunter zahlreiche gefährdete Arten.
Hinter den Kulissen wurden Gewässer für Kammmolche und Laubfrösche (zwei bedrohte, einheimische Amphibienarten

Nur Seiten von tiergarten.nuernberg.de anzeigen

Der Wetterfrosch – genutzt, geliebt, fast ausgerottet • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/der-wetterfrosch-genutzt-geliebt-fast-ausgerottet/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Konnte der zumeist hierbei eingesetzte Laubfrosch tatsächlich das Wetter vorhersagen?

Der Frosch von Paul Starosta | Thienemann-Esslinger Verlag

https://www.thienemann.de/produkt/buecher-des-autoren/meine-grosse-tierbibliothek-der-frosch-isbn-978-3-480-23624-4

Meine große Tierbibliothek: Der Frosch Kindersachbuch mit erstem Wissen über Frösche, großartigen Fotos und großer Schrift für Kinder ab 5
Der kleine Laubfrosch hüpft, schwimmt und klettert in den Bäumen herum. Ein echter Akrobat!