Dein Suchergebnis zum Thema: Laubfrosch

Glück auf im Grünen – NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-arnsberg/glueck-auf-im-gruenen/

Biostation Östliches Ruhrgebiet, Bochum
über 40 Biologischen Stationen arbeiten sie im ganzen Land dafür, dass bedrohte Tierarten, wie der Laubfrosch

Detektive im Unterholz - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/entdeckertouren/region-muenster/detektive-im-unterholz-2/

Biologisches Zentrum Kreis Coesfeld, Lüdinghausen
Was bewegt sich da im Teich, ein Laubfrosch oder ein Lurch vielleicht?

Infos über NRW - NRW entdecken

https://www.nrw-entdecken.de/infos-ueber-nrw/

Beispiel die Flussperlmuschel, die gebänderte Prachtlibelle, der Fischotter, das Große Mausohr, der Laubfrosch

ptbk, Author at NRW entdecken - Seite 5 von 6

https://www.nrw-entdecken.de/author/ptbk/page/5/

Was bewegt sich da im Teich, ein Laubfrosch oder ein Lurch vielleicht?

Nur Seiten von www.nrw-entdecken.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Es quakt leiser in Deutschland

https://www.wwf.de/2021/august/es-quakt-leiser-in-deutschland

WWF-Statement zur Roten Liste der Reptilien und Amphibien / Bundesnaturschutzfonds gegen das Artensterben
WWF-Statement zur Roten Liste der Reptilien und Amphibien / Bundesnaturschutzfonds gegen das Artensterben Laubfrosch

Gewinner und Verlierer 2021

https://www.wwf.de/2021/dezember/gewinner-und-verlierer-2021

WWF zu Artensterben 2021: Dorsch-Apokalypse, Muschelsterben und Elefantenwilderei / Lichtblicke bei Luchsen, Panzernashörnern und Bartgeiern
Laubfrosch: Dem kleinen Laubfrosch und anderen Amphibien geht es an den Kragen: Durch neue Siedlungen

UNESCO-Weltnaturerbe: Wälder und Feuchtgebiete Georgiens

https://www.wwf.de/themen-projekte/projektregionen/kaukasus/feuchtgebiete-west-georgiens

Atemberaubende Natur und eine reiche biologische Vielfalt zeichnen die georgische Schwarzmeerküste aus. Der jetzt verliehene Titel „Weltnaturerbe“ unterstützt den ökoregionalen Naturschutz im Kaukasus und hilft auch bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region.
Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung Laubfrosch in Tieflandwäldern Georgiens © Hartmut Jungius

Gemeinsam für die Zukunft der Alpenflüsse

https://www.wwf.de/2021/januar/gemeinsam-fuer-die-zukunft-der-alpenfluesse

Lech, Ammer, Loisach, Isar: Hotspot-Projekt „Alpenflusslandschaften – Vielfalt leben von Ammersee bis Zugspitze“ geht nach sechs Jahre zu Ende. Die Abschlussveranstaltung findet am 2.2.2021 digital statt.
Ammer und den Schutzgebieten südlich des Ammersees entstanden neue Gewässerstrukturen, die rasch von Laubfrosch

Nur Seiten von www.wwf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hyla arborea | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/hyla-arborea

Dass der Laubfrosch von den meisten Mitbürgern noch nie gesehen wurde, hat aber noch einen zweiten Grund

Neue Rote Listen: Amphibien und Reptilien in Deutschland

https://www.bfn.de/pressemitteilungen/neue-rote-listen-amphibien-und-reptilien-deutschland-staerker-gefaehrdet-als

Amphibien und Reptilien sind in Deutschland stärker gefährdet als andere Artengruppen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Situation für die meisten dieser Arten weiter verschlechtert.
Gefährdet: der Laubfrosch © Ulrich Schulte Die negativen Entwicklungen überwiegen in beiden Gruppen

Bombina bombina | BFN

https://www.bfn.de/artenportraits/bombina-bombina

Artenschutzprogramm Rotbauchunke und Laubfrosch des Brandenburgischen Ministeriums für Ländliche Entwicklung

Niedersächsischer Drömling | BFN

https://www.bfn.de/projektsteckbriefe/niedersaechsischer-droemling

Niedermoor-Feuchtgrünland und -wälder im Weser-Aller Tiefland
Brachvogel, Wachtelkönig, Kranich, Weißstorch, Rot- und Schwarzmilan, Sperbergrasmücke, Moor- und Laubfrosch

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Das Kind und der Zauberspuk – Oper – Semperoper Dresden

https://www.semperoper.de/spielplan/stuecke/stid/zauberspuk/62476.html

Lyrische Fantasie von Maurice Ravel
Die Katze • Das Eichhörnchen  Dominika Škrabalová Die Wedgwood-Teekanne • Das alte Männchen • Der Laubfrosch

2019 – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/170802/170802

Das kleinste Wirbeltier der Welt ist ein Zwergfrosch. Er ist so klein, dass zehn Zwergfrösche auf einem 8 cm langen Stift hintereinander Platz haben. …
Ein Laubfrosch dagegen ist ca. 4 cm lang.

2019 - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/mathe/219733/2019

Die freie Lernplattform
Ein Laubfrosch dagegen ist ca. 4 cm lang.

Frösche und Kröten - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/biologie/27368/fr%C3%B6sche-und-kr%C3%B6ten

Entdecke die Welt der Frösche und Kröten: Unterschiede, Gemeinsamkeiten, Entwicklung und Fortpflanzung. Informative Einblicke für Naturfreunde!
Niabot aus Wikipedia: Teichfrosch Abb. 2: übernommen von Felix Reimann aus Wikipedia: Europäoscher Laubfrosch

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Rund um die Welt mit Fuchs und Schaf 1. Puerto Rico | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/rund-um-die-welt-mit-fuchs-und-schaf-1-puerto-rico/9783837390322

Luis der Laubfrosch benötigt ihre Hilfe.
Luis der Laubfrosch benötigt ihre Hilfe.

Abenteuerbücher für Kinder kaufen | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/abenteuer?page=5

Du suchst nach Büchern, in denen deine Kinder abtauchen und spannende Abenteuer miterleben können? Dann stöbere jetzt durch unsere Abenteuerbücher!
Luis der Laubfrosch benötigt ihre Hilfe.

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen