Dein Suchergebnis zum Thema: Lateinamerika

Maas beim EU-Außenrat in Luxemburg: Russland und Belarus im Fokus – EU2020 – DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/maas-beim-eu-aussenrat-in-luxemburg--russland-und-belarus-im-fokus/2404510

es heute außerdem um den serbisch-kosovarischen Normalisierungsprozess, die Indo-Pazifik-Region und Lateinamerika
es heute außerdem um den serbisch-kosovarischen Normalisierungsprozess, die Indo-Pazifik-Region und Lateinamerika

„Unsere Beziehungen stärken und weiterentwickeln“: Ergebnisse des Rates Auswärtige Angelegenheiten - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/rat-auswaertige-angelegenheiten-borrell/2367300

Der Rat „Auswärtige Angelegenheiten“ der Europäischen Union tagte am 13. Juli zum ersten Mal während der deutschen Ratspräsidentschaft. Der Hohe Vertreter Josep Borrell leitete das Treffen. 
konzentrierten sich auf die Beziehungen der EU zur Türkei und das Fortschreiten der COVID-19-Pandemie in Lateinamerika

Vertiefte Zusammenarbeit über den Atlantik hinweg: Treffen der Außenminister der EU, Lateinamerikas und der Karibik - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/eu-lak-treffen/2426802

Am 14. Dezember treffen sich die Außenminister der EU, Lateinamerikas und der Karibik. Auf der Agenda: gemeinsame Pandemiebekämpfung, Zusammenarbeit bei der Gestaltung der Digitalisierung, für eine nachhaltige Wirtschaft und bei der Bekämpfung von Klimawandel und für den Erhalt der Biodiversität.
Die EU und die Länder Lateinamerikas teilen zahlreiche Werte und Interessen: Lateinamerika ist eine der

Rat für Auswärtige Angelegenheiten: Das war die Agenda der Ministerinnen und Minister - EU2020 - DE

https://www.eu2020.de/eu2020-de/aktuelles/artikel/rat-fuer-auswaertige-angelegenheiten/2403936

Am 12. Oktober 2020 trafen sich die Außenministerinnen und Außenminister der EU zum Rat für Auswärtige Angelegenheiten (RfAB) in Luxemburg. Für Deutschland nahm Außenminister Heiko Maas teil, die Leitung oblag dem Hohen Vertreter Josep Borrell.
Belgrad und Pristina, die Situation in Belarus, das Verhältnis zu Russland sowie die Beziehungen zu Lateinamerika

Nur Seiten von www.eu2020.de anzeigen

Was sind die Vereinten Nationen? – Kuppelkucker – Deutscher Bundestag

https://www.kuppelkucker.de/deine-nachrichten/nachricht/was-sind-die-vereinten-nationen

Politik für Kinder: Wie entsteht ein Gesetz? Wie wird der Bundestag gewählt? Was passiert in einer Sitzungswoche? Auf dem Kinderportal Kuppelkucker.degibt es Erklärtexte, Videos, Spiele und Podcasts rund um das Geschehen im Deutschen Bundestag.
Vor allem Afrika und Lateinamerika hätten bisher noch nicht genug Mitspracherecht. 👆 (26.10.2023)

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Afrika-Junior Geschichte der Republik Kongo

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/republik-kongo/geschichte.html

Default description goes here
Fünfzig Jahre später hatten die Portugiesen Kolonien in der Neuen Welt – in Lateinamerika – errichtet

Afrika-Junior Uganda

https://afrika-junior.de/inhalt/kontinent/uganda-ostafrika-zentralafrika-victoriasee.html

Uganda liegt zwischen Ostafrika und Zentralafrika. Die Hauptstadt Kampala liegt in der Naehe des Victoriasees. Vom Victoriasee aus beginnt der Nil seine Reise durch Ost- und Nordafrika. Im Ruwenzori Gebirge gibt es phantastische Bergregenwaelder mit seltenen Pflanzen und Tieren. Auf eines Insel im Victoriasee gibt es ein Schutzgebiet fuer Schimpansen.
Sie wurden vor vielen Jahren aus Lateinamerika eingeführt, um Zierteiche zu verschönern und haben sich

Afrika-Junior - ScalaZ

https://afrika-junior.de/inhalt/geschichte/der-sklavenhandel-copy.html

Sklavenhandel in Afrika setzte mit den frühen Hochkulturen in Ägypten und Äthiopien ein. Ab dem 7. Jahrhundert nach Christus wurde der araboislamische Handel mit gefangenen Afrikanern für die Ausweitung islamischer Reiche bedeutend. Der transatlantische Sklavenhandel setzte mit der Kolonisierung Amerikas ein.
Jahrhundert hatten sie sich riesige Ländereien in Amerika, Lateinamerika und Indien zu eigen gemacht.

Nur Seiten von afrika-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Bewerbungsstart FAIRWANDLER-Preis 2018/19 – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/bewerbungsstart-fairwandler-preis-2018-19/

Ihr wart in Afrika, Asien oder Lateinamerika und engagiert euch jetzt in Deutschland für eine gerechte
, Initiativen & Kampagnen by EineWeltBlaBla 0 Comments Ihr wart in Afrika, Asien oder Lateinamerika

GRENZENLOS. – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/grenzenlos/

Unterricht mit Globalen Lernen…kostenlose Lehrkooperationen mit Referent/-innen aus Afrika, Asien und Lateinamerika
Das Projekt des WUS aus Wiesbaden hat seit Sommer 2016 schon 40 Studierende aus Afrika, Asien und Lateinamerika

Radio selber machen: Radioworkshop in Berlin – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/radio-selber-machen-radioworkshop-in-berlin/

Hast du schon mal daran gedacht, selbst Radio zu machen? Dann haben wir hier etwas für dich: einen Radioworkshop in Berlin!
Darum geht es im Radioworkshop von NPLA (Nachrichtenpool Lateinamerika e. V.)

Engagement Weltweit – die Fachmesse zum Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit – EineWeltBlaBla

https://eineweltblabla.de/engagement-weltweit-die-fachmesse-zum-arbeiten-in-der-entwicklungszusammenarbeit/

ENGAGEMENT WELTWEIT ist in Deutschland die einzige Fach- und Jobmesse zum Thema Arbeiten in der Entwicklungszusammenarbeit.
Freue dich auf viele NGOs, die unter anderem mit Partner*innen in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammenarbeiten

Nur Seiten von eineweltblabla.de anzeigen

Vierte Welt | Politik für Kinder, einfach erklärt – HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/lexikon/grosses-lexikon/v/vierte_welt.html

Als „Vierte Welt“ werden häufig die ärmsten Staaten der Erde bezeichnet. Ohne Hilfe reicherer Länder können sie kaum überleben.
Damit wurden die wenig entwickelten Staaten in Afrika, Asien und Lateinamerika bezeichnet.

Vierte Welt | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/lexikon/grosses-lexikon/v/vierte_welt.html

Als „Vierte Welt“ werden häufig die ärmsten Staaten der Erde bezeichnet. Ohne Hilfe reicherer Länder können sie kaum überleben.
Damit wurden die wenig entwickelten Staaten in Afrika, Asien und Lateinamerika bezeichnet.

Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/index.php/wissen/spezial/politik/kinderrechte/kinderrechte-kapitel-7.html

Alle Kinder auf der Welt haben das Recht, vor Kinderarbeit geschützt zu werden.
In Lateinamerika kämpfen seit Jahren Kinder in eigenen Organisationen für solche Lösungen.

Recht auf Schutz vor wirtschaftlicher Ausbeutung | Politik für Kinder, einfach erklärt - HanisauLand.de

https://www.hanisauland.de/wissen/spezial/politik/kinderrechte/kinderrechte-kapitel-7.html

Alle Kinder auf der Welt haben das Recht, vor Kinderarbeit geschützt zu werden.
In Lateinamerika kämpfen seit Jahren Kinder in eigenen Organisationen für solche Lösungen.

Nur Seiten von www.hanisauland.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

L | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/lexikon/l/

Ein Lexikon rund um das Thema Erdkunde bietet die Kinderweltreise.
Lateinamerika Lateinamerika umfasst alle Länder in Amerika, in denen Spanisch oder Portugiesisch

Typisch Chile?! - Chile | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/alltag-kinder/typisch-chile/

Jedes Kind lernt in der Schule Cueca! Und was ist wohl ein Huaso?
SEGEGOB / CC BY-SA 2.0 ] Cueca: Tanz in Chile Musik und Tanz sind den Menschen in Chile wie in ganz Lateinamerika

Sprachen in Chile - Chile | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/suedamerika/chile/daten-fakten/leute/sprachen-in-chile/

Viele Chilenen haben europäische Vorfahren. Das größte indigene Volk, das im heutigen Chile lebt, sind die Mapuche.
ausspricht, also zwischen den Zähnen, (wie im englischen Wort through), spricht man in Chile, wie in ganz Lateinamerika

Wirtschaft - Panama | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/nordamerika/panama/daten-fakten/wirtschaft/

Für die Benutzung des Panamakanals müssen die Schiffe eine Gebühr bezahlen. Auch das Ausflaggen spült Geld ins Land.
Panama hat eine der am stärksten wachsenden Wirtschaften in Lateinamerika.

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Andere Länder – andere Gesten | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/andere-laender-andere-gesten

Gesten, wie Nicken oder Daumen hoch, versteht doch jeder, oder? Nein, denn nicht überall auf der Welt haben diese Bewegungen die gleiche Bedeutung. Wer schlecht informiert ist, kann schnell ins Fettnäpfchen treten. Informiere dich hier, um im Urlaub zu punkten.
Ganz anders ist das in Australien, Teilen Asiens und Afrikas, Russland oder Lateinamerika.

Andere Länder – andere Gesten | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/andere-laender-andere-gesten?page=0%2C0

Gesten, wie Nicken oder Daumen hoch, versteht doch jeder, oder? Nein, denn nicht überall auf der Welt haben diese Bewegungen die gleiche Bedeutung. Wer schlecht informiert ist, kann schnell ins Fettnäpfchen treten. Informiere dich hier, um im Urlaub zu punkten.
Ganz anders ist das in Australien, Teilen Asiens und Afrikas, Russland oder Lateinamerika.

Andere Länder – andere Gesten | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/wissen/andere-laender/andere-laender-andere-gesten?page=0%2C3

Gesten, wie Nicken oder Daumen hoch, versteht doch jeder, oder? Nein, denn nicht überall auf der Welt haben diese Bewegungen die gleiche Bedeutung. Wer schlecht informiert ist, kann schnell ins Fettnäpfchen treten. Informiere dich hier, um im Urlaub zu punkten.
Ganz anders ist das in Australien, Teilen Asiens und Afrikas, Russland oder Lateinamerika.

Leere Klassenzimmer weltweit: Millionen Kinder ohne Schule | kindersache

https://www.kindersache.de/bereiche/nachrichten/leere-klassenzimmer-weltweit-millionen-kinder-ohne-schule

Mittwoch, 03. März 2021: Seit schon fast einem Jahr sind Schulen vollständig oder teilweise geschlossen. Das UN-Kinderhilfswerk UNICEF zählt weltweit 168 Millionen Kinder, die aufgrund des Lockdowns wegen der Corona-Pandemie nicht mehr zur Schule gehen konnten.  
Zwei Drittel gehören davon zu Lateinamerika und der Karibik.

Nur Seiten von www.kindersache.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden