Dein Suchergebnis zum Thema: Langhaus

Meintest du landhaus?

Kirchen in Erfurt: Dom St. Marien | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/dom/108136.html

Der Erfurter Dom (früher auch Marienkirche oder Propsteikirche Beatae Mariae Virginis genannt) ist der wichtigste und älteste Kirchenbau in Erfurt. Er ist 81,26 m hoch und besitzt mit der Gloriosa die größte freischwingende, aus dem Mittelalter stammen
Der spätromanische Kirchenbau bestand aus einem dreischiffigen Langhaus, einem Querschiff und zwei Türmen

Kirchen in Erfurt: St. Wigbert (Wigbertikirche) | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/dom/108153.html

Katholische St. Wigbert-Kirche, ehemalige Kloster- und Hofkirche, heutige Pfarrkirche, gehört seit dem 1. Januar 2017 als sogenannter Kirchort zur Pfarrgemeinde St. Laurentius der Erfurter
Das spätgotische Langhaus wurde um 1434 und der Chor in den Jahren von 1473 bis 1475 errichtet.

Kirchen in Erfurt: Kaufmannskirche St. Gregor | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sehenswertes/dom/108138.html

Die Kaufmannskirche befindet sich am Nordende des Angers und ist seit 1521 evangelisch.
Ihr weiträumiger, zwischen den Türmen nach Osten vorstoßender Chor wird vom Langhaus durch einen gewaltigen

Ruine der Barfüßerkirche: Luther predigte hier im Jahre 1529 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/besuch/luther/staetten/116864.html

Wenige Gehminuten vom Anger entfernt steht die Barfüßerkirche, in der Luther 1529 predigte.
November 1944 wurde die Kirche durch eine britische Luftmine getroffen, das Langhaus völlig zerstört,

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

Abdinghofkirche | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Abdinghofkirche_Sehensw.php

Oberhalb des Paderquellgebiet steht die Abdinghofkirche, die von Bischof Meinwerk erbaut wurde und zum ehemaligen Benediktinerkloster Abdinghof gehörte.
Das Langhaus dieser dreischiffigen Klosterkirche stimmt weitgehend mit dem heutigen Bestand überein.

Gaukirche | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Gaukirche_Sehensw.php

Das nur aus zwei Jochen bestehende dreischiffige Langhaus ist im „gebundenen System“ errichtet: Unter

Geschichte des Doms | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/DomGeschichte_Sehensw.php

Dabei wurden die Seitenkapellen im Langhaus erneuert, mit den prächtigen Innenportalen versehen und mit

Kaiserpfalzen | Die Stadt Paderborn

https://www.paderborn.de/tourismus-kultur/sehenswuerdigkeiten/Kaiserpfalz_Sehensw.php

Unterhalb des Domes liegen die Grundmauern der karolingischen Pfalz Karls des Großen. Die ottonisch-salische Pfalz wurde wieder aufgebaut und beherbergt heute das Museum in der Kaiserpfalz.
Wohngebäude, Höfe, eine Kirche und ein Missionskloster, das nördlich des Langhauses des heutigen Domes

Nur Seiten von www.paderborn.de anzeigen