Dein Suchergebnis zum Thema: Landwirtschaft

Europa Miniköche Eifel: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/eifel-2009

Kinder: 32 E-Mail: Unsere Partner Schirmherr/in Hendrik Hering Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft

Europa Miniköche Oberschwaben-Biberach: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/oberschwaben-biberach-2005

Gegend eine besondere Rolle in der vielfältigen Liste der Zutaten der Miniköche spielen; denn unsere Landwirtschaft

Europa Miniköche Landshut: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/aktuelle-gruppen/detail/landshut-2022

wissbegierig und lernen Grundwissen von A – Z, angefangen von der Basis der Gastronomiebetriebe wie Landwirtschaft

Europa Miniköche Schwäbisch Gmünd: Die Europa Miniköche

https://www.minikoeche.eu/gruppen/historie/detail/schwaebisch-gmuend-2016

Außerdem lernen die Kinder neben dem Kochen viel über biologische Lebensmittel, Landwirtschaft und Umweltschutz

Nur Seiten von www.minikoeche.eu anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Der Öko-Landbau im „Niedersächsischen Weg“ | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/niedersaechsischer-weg/der-oko-landbau-im-niedersachsischen-weg-190047.html

Kultusministerium Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/2030/mitglieder_der_kommission/prof-dr-hermann-lotze-campen-191262.html

Kultusministerium Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/startseite/

Kultusministerium Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Fachdialoge in der Corona-Pandemie | Portal Niedersachsen

https://www.niedersachsen.de/2030/auftrag_und_arbeitsprozess/fachdialoge-in-der-corona-pandemie-195302.html

Kultusministerium Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Nur Seiten von www.niedersachsen.de anzeigen

▷ Java Flugfrosch | Haltung – Ernährung – alle Infos

https://www.drta-archiv.de/java-flugfrosch/

Alle Infos zum Java Flugfrosch ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Java Flugfrosch – drta-archiv.de
leben in Tieflandwäldern (unter 1.000 Fuß Höhe), die durch den Verlust von Lebensraum aufgrund von Landwirtschaft

▷ Veterinärämter in Deutschland | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/veterinaeraemter/

Liste und Daten der Veterinärämter in Deutschland als Anlaufstelle für Krankheiten und Fischkrankheiten sowie als Beratungsstellen
, www.stadt-brandenburg.de, Veterinaeramt@StadtBrandenburg.de Dahme-Spreewald Verbraucherschutz und Landwirtschaft

▷ Einen Folienteich anlegen | Alle Infos und Details

https://www.drta-archiv.de/folienteich-anlegen/

Alle Infos und Details rund um das Thema Folienteich anlegen. Materialien, Stärken und Eigenschaften verschiedener Teichfolien – drta-archiv.de
Folien sind zum Beispiel Löschteiche, Wasserreservoire zur Bewässerung von Obst- und Gemüsekultur in der Landwirtschaft

▷ Budgetts Frosch | Haltung - Ernährung - alle Infos

https://www.drta-archiv.de/budgetts-frosch/

Alle Infos zum Budgetts-Frosch ✅ Tipps zur Haltung, Verhalten, sowie Fragen zum Budgetts-Frosch – drta-archiv.de
durch die Abholzung der Wälder und die Verschmutzung durch menschliche Aktivitäten wie Bergbau und Landwirtschaft

Nur Seiten von www.drta-archiv.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Tour de Flur 2019

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren/tour-de-flur-2019

, mit der Themenradroute „Tour de Flur“, unsere Kulturlandschaft neu zu entdecken und die heimische Landwirtschaft

Tour de flur 2022

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren/tour-de-flur-2022

Die Landwirtschaft prägt das Gesicht unserer Gegend, sie prägt sogar die Wirtschaft vor Ort und auch

Milch-Kuhl-Tour

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren/milch-kuhl-tour

Jever Ziel Jever Beschreibung Die Kulturlandschaft in Friesland ist seit Jahrhunderten geprägt von der Landwirtschaft

Wasser- und Landwirtschaftsroute

https://www.suedliches-ostfriesland.de/touren/wasser-und-landwirtschaftsroute

In diesem salzigen Marschgebiet spielte die Landwirtschaft damals wie heute eine wichtige Rolle. 

Nur Seiten von www.suedliches-ostfriesland.de anzeigen

Martin Luther – Kindheit und Schule (1483 – 1504)

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/renaissance/frueh/luther/1483.htm

Luther-Biographie 1483 – 1504
Der Vater betreibt eine Bergmannshütte zur Kupfergewinnung, die Großeltern kommen aus der Landwirtschaft

Einführung in das Spätmittelalter

http://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/mittelalter/spaetmittelalter/einfuehrung.htm

Zusammenhänge im späten Mittealter
Als Folge entstehen neue Strukturen in der Landwirtschaft, der universitären Forschung und das Mittelalter

Die Enteignung der Kaufhauses Hermann Tietz "HER-TIE"

https://www.martinschlu.de/kulturgeschichte/zwanzigstes/nszeit/tietz/tietz1.htm

Für Industrie und Landwirtschaft würde es 130 Millionen Reichsmark Einnahmeausfall bedeuten, rechnet

Reiseberichte - Rügen - Kap Arkona und Putgarten

https://www.martinschlu.de/reiseberichte/deutschland/ruegen/kaparkona.htm

Reisebericht für Tagestouristen
Landwirtschaft ging hier immer hervorragend und wenn man wogende Felder sehen will, kann man das hier

Nur Seiten von www.martinschlu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Erdkundekurs begibt sich auf Reisen – virtuell

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/item/48-erdkundekurs-begibt-sich-auf-reisen-virtuell

In diesen Tagen verreisen? Das geht, wenn man virtuelle Touren unternimmt! Im Rahmen des Quartalsthemas „Die Geozonen der Erde“ haben die Schülerinnen…
Fragestellungen zu präsentieren: Forstwirtschaft in Kanada, Tourismus und Wasserverbrauch in Spanien, Landwirtschaft

Aktuelles

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles?start=200

Fragestellungen zu präsentieren: Forstwirtschaft in Kanada, Tourismus und Wasserverbrauch in Spanien, Landwirtschaft

KWG erfolgreich bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

https://www.kwg-hoexter.de/service/aktuelles/item/137-kwg-erfolgreich-bei-jugend-forscht-und-schueler-experimentieren

Max Frömming und Luka Jurukovic (ebenfalls Jgst. 9) beschäftigten sich mit der historischen Nutzung landwirtschaftlicher

Abi 1957

https://www.kwg-hoexter.de/unsere-schule/allgemeines/abiturientia/item/202-abi-1957

Unser 50-jähriges Abitur-Treffen im März 2007 war langfristig vorbereitet. Für den Artikel im nächsten Omnibus war ein Redaktionskomitee rechtzeitig b…
Zur Person des Autors : Meine Berufsausbildung nach dem Abitur habe ich mit einer landwirtschaftlichen

Nur Seiten von www.kwg-hoexter.de anzeigen

Betriebspraktikum auf russischen Farmen – 11 – 2012 – Meldungen – Neuigkeiten – Aktuelles – DRJA

https://www.stiftung-drja.de/de/aktuelles/neuigkeiten/meldungen/news-2012/11/news-771.html

Das Praktikantenprogramm der Schorlemer Stiftung bietet eine einzigartige Möglichkeit, die russische Landwirtschaft

Detailseite | Schlösserland Sachsen – Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/v-voigtsberger-bauernmarkt/33837/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
oder Produkte der vogtländischen Bienenzüchter – hier können Besucher die vogtländische Vielfalt der Landwirtschaft

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/motorradgottesdienst-mit-ausfahrt/11374/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Klostergelände bzw. an den Wochenenden auch auf dem Parkplatz des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/osterspaziergang/5295/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Klostergelände bzw. an den Wochenenden auch auf dem Parkplatz des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft

Detailseite | Schlösserland Sachsen - Staatliche Schlösser, Burgen und Gärten

https://www.schloesserland-sachsen.de/de/veranstaltungen-ausstellungen/detailseite/event/fronleichnamsgottesdienst-mit-prozession/5298/

Besuchen Sie das Schlösserland Sachsen und erleben Sie die Sächsische Geschichte in ihrer schönsten Form: in Schlössern, Burgen und Gärten.
Klostergelände bzw. an den Wochenenden auch auf dem Parkplatz des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft

Nur Seiten von www.schloesserland-sachsen.de anzeigen

Berthas Garten auf Wanderschaft!

https://bvsdormagen.de/index.php/ueberuns-burger/auszeichnungen2/mint-freundlich2/247-mint-nw-integriert/1933-berthas-garten-auf-wanderschaft.html

Bertha-von-Suttner-Gesamtschule Dormagen – Die moderne Schule der Vielfalt und Chancen
Im Wahlpflichtfach Naturwissenschaften der Klasse 8 werden verschiedene Projekte zum Thema „Landwirtschaft

Tafel Jugend: Online-Workshop: Ernährungssouveränität

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/online-workshop-ernaehrungssouveraenitaet

Beim Online-Seminar am 25. Januar 2022 beschäftigten sich junge Tafel-Aktive mit Ernährungssouveränität.
Januar 2022 Was hat der Preis von Saatgut mit selbstbestimmter Landwirtschaft zu tun?

Tafel Jugend: Tafel Jugend und BUND Jugend gemeinsam aktiv

https://tafel-jugend.de/informieren/aktuelles/tafel-jugend-und-bund-jugend-gemeinsam-aktiv

Miriam Staudte, die auch Sprecherin für Landwirtschaft & Ernährung, Atompolitik, Tierschutz, Forst, Jagd

Tafel Jugend: Tafel an der (Hoch-) Schule

https://tafel-jugend.de/fuer-engagierte/tafel-an-der-hoch-schule

Hier findest du eine Materialsammlung für die Zusammenarbeit mit Schulen und Hochschulen.
des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft gibt es Material zum Thema Lebensmittelverschwendung

Nur Seiten von tafel-jugend.de anzeigen