Dein Suchergebnis zum Thema: Kroatische Sprache

Kroatische Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Kroatische_Sprache

Kroatische Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon Diese Frauen sammeln Unterschriften für eine gemeinsame

Serbische Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Serbische_Sprache

Die serbische Sprache spricht man in Serbien und anderen Ländern.

Furt – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Furt

Das Wort Furt gab es in der deutschen Sprache schon vor 1200 Jahren.

Russische Sprache – Klexikon – das Kinderlexikon

https://klexikon.zum.de/wiki/Russisch

Russische Sprache Aus Klexikon – das Kinderlexikon (Weitergeleitet von Russisch) In diesen Ländern

Nur Seiten von klexikon.zum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Slawonien – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Slawonien

Seitenleiste verschieben Verbergen Anfang 1 Regionen 2 Orte 3 Weitere Ziele 4 Hintergrund 5 Sprache

Großwarasdorf – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Gro%C3%9Fwarasdorf

Bronzestatue einer kroatische Mutter, die sich, mit ihrem Kind im Arm, auf der Wandeschaft befindet.

Čiovo – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/%C4%8Ciovo

Seitenleiste verschieben Verbergen Anfang 1 Regionen 2 Orte 3 Weitere Ziele 4 Hintergrund 5 Sprache

Donau-Radweg (Budapest - Belgrad) – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Donau-Radweg_(Budapest_-_Belgrad)

Anfang 1 Navigation 2 Anreise 3 Los geht’s Unterabschnitt Los geht’s umschalten 3.1 Budapest – kroatische

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wie klingen die Vokale? – KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/wie-klingen-die-vokale/

– Der kroatische Schriftsteller Petar Preradović vielleicht schon.
Chemie und ­unser Universum Körper, Gesundheit ­und Ernährung Wirtschaft, Arbeit ­und Geld Lernen, Sprache

Worüber freuen sich Kinder, die im Krieg aufwachsen? - KinderuniOnline

https://kinderuni.online/kurs/worueber-freuen-sich-kinder-die-im-krieg-aufwachsen/

Welche Ereignisse aus der Kindheit werden uns im Gedächtnis bleiben? Wie erleben Kinder einen Krieg? Worüber können sie sich freuen? Mit diesen Fragen werden wir uns beschäftigen. Im „Museum der Kriegskindheit“ in Sarajevo werden die Erinnerungen von Menschen gesammelt, die den Jugoslawienkrieg als Kinder erlebten. Wir untersuchen, was diese Kinder trotzdem glücklich machte. Schick uns […]
Chemie und ­unser Universum Körper, Gesundheit ­und Ernährung Wirtschaft, Arbeit ­und Geld Lernen, Sprache

Nur Seiten von kinderuni.online anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Sprache in Österreich – Österreich | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/oesterreich/daten-fakten/leute/sprache-in-oesterreich/

Welche Sprache spricht man in Österreich?
Ortsschilder findet man hier in zwei Sprachen: Deutsch und Ungarisch. [ © Wikimedia, gemeinfrei ] Welche Sprache

Sprache in der Slowakei - Slowakei | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/slowakei/daten-fakten/leute/sprache-in-der-slowakei/

Welche Sprache spricht man in der Slowakei?
Steckbrief Land Leute Tiere & Pflanzen Wirtschaft Geschichte & Politik   zurück Welche Sprache

Leute - Kroatien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kroatien/daten-fakten/leute/

Die meisten Menschen in Kroatien sind Kroaten, doch es leben auch noch einige Minderheiten im Land. Welche sind das?
all diese Leute ursprünglich Kroaten sind, wissen wir nicht, jedenfalls begeistern sie sich für das kroatische

Steckbrief - Kroatien | Kinderweltreise

https://www.kinderweltreise.de/kontinente/europa/kroatien/daten-fakten/steckbrief/

Kroatien wird das Land der 1000 Inseln genannt. Doch womit bezahlt man hier und wie heißt die Hauptstadt?
wechselvolle Geschichte hat das Land geprägt und als ehemalige Teilrepublik von Jugoslawien erfuhr die kroatische

Nur Seiten von www.kinderweltreise.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Kroatien – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Kroatien

commons.wikimedia.org, CC0 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Steckbrief 2 Wusstest du schon, dass 3 Wissenswertes 4 Kleine kroatische

Kroatien – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Kroatien&mobileaction=toggle_view_desktop

commons.wikimedia.org, CC0 1.0 Inhaltsverzeichnis 1 Steckbrief 2 Wusstest du schon, dass 3 Wissenswertes 4 Kleine kroatische

Kroatien – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Kroatien&mobileaction=toggle_view_mobile

Bevölkerung etwa 4,2 Millionen Menschen (2016) Bevölkerung der Hauptstadt rund 821 000 Menschen (2018) Sprache

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die EU: Steckbrief Kroatien – Wissen – SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/kroatien-118.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Kroatien:
Juni (1991): An diesem Tag hat das kroatische Parlament beschlossen, dass Kroatien unabhängig werden

Die EU: Kroatien - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/europa-kroatien-100.html

Kroatiens Strände kennen viele – aber es gibt noch  mehr  zu entdecken: eine Zwergschule zum Beispiel und zwei sehr außergewöhnliche Berufe.
  mehr  zu entdecken: eine Zwergschule und zwei außergewöhnliche Berufe Kurzinfo Hauptstadt: Zagreb Sprache

Die EU: Steckbrief Österreich - Wissen - SWR Kindernetz

https://www.kindernetz.de/wissen/oesterreich-152.html

Hier findet ihr einen Steckbrief über Österreich:
Österreicher (91%), Andere (9%) Religionen: Christen (78%), Muslime (4%), ohne Konfession (12%), Andere (6%) Sprachen

Nur Seiten von www.kindernetz.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

100Fachbegriffe (Leichte Sprache) – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/leichte-sprache/100fachbegriffe-leichte-sprache

Du erfährst mehr über 100Fachbegriffe in leichter Sprache.
zur Suche Direkt zur Fußzeile Schüler/innen | Lehrkräfte und BO-Coaches | Eltern Leichte Sprache

Bericht: 100Fachbegriffe (einfache Sprache) - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/praktikum/100fachbegriffe/bericht-100fachbegriffe-einfache-sprache

Im Praktikum hörst du Wörter, die du noch nicht kennst. Lerne diese Begriffe kennen. Das Programm 100Fachbegriffe erklärt dir viel.
zur Suche Direkt zur Fußzeile Schüler/innen | Lehrkräfte und BO-Coaches | Eltern Leichte Sprache

Tipps: So findet Ihr Kind zum Beruf (einfache Sprache) - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/eltern-und-erziehungsberechtigte/mein-kind-unterstuetzen/in-schule-und-ausbildung-begleiten/tipps-so-findet-ihr-kind-zum-beruf-einfache-sprache

Sie möchten Ihrem Kind bei der Berufs-Wahl helfen. Dabei sind Sie nicht alleine. Viele Beratungs-Stellen unterstützen Sie und Ihr Kind.
zur Suche Direkt zur Fußzeile Schüler/innen | Lehrkräfte und BO-Coaches | Eltern Leichte Sprache

100Fachbegriffe - deine Vorbereitung auf die Ausbildung - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/praktikum/100fachbegriffe/zwischenzeit-nutzen-das-richtige-wort-finden

Mit dem Tool 100Fachbegriffe lernst du wichtige Wörter in deinem Berufsbereich kennen
zur Suche Direkt zur Fußzeile Schüler/innen | Lehrkräfte und BO-Coaches | Eltern Leichte Sprache

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kroatien: „Russische Agenten der Freiheit“

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/russische-agenten-der-freiheit-mit-europapreis-ausgezeichnet

Der von der Friedrich-Naumann-Stiftung unterstützte kroatische Dokumentarfilm „Russische Agenten der
Marko Stričević Der von der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit unterstützte kroatische

Slowenien und Kroatien: Von der Unabhängigkeit nach Europa. Und wie weiter?

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/von-der-unabhaengigkeit-nach-europa-und-wie-weiter

In den letzten Jahren erinnerte die Stiftung für die Freiheit in zahlreichen Veranstaltungen und Publikationen an die „friedlichen Freiheitsrevolutionen“ vor dreißig Jahren, die in der deutschen Wiedervereinigung ihren vielleicht sinnbildlichsten Ausdruck fanden. Dieser revolutionäre demokratische Wandel erstreckte sich allerdings nicht auf den gesamten Kontinent. Insbesondere die Länder des ehemaligen Jugoslawiens litten unter Gewaltexzessen.
Mit dem offiziellen Feiertag, auch bekannt als Tag der Staatlichkeit (in slowenischer Sprache Dan Državnosti

Kroatien: Patzer der Rivalin helfen Kroatiens neuem Präsidenten Milanovic in den Sattel

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/patzer-der-rivalin-helfen-kroatiens-neuem-praesidenten-milanovic-den-sattel

 Ausgerechnet bei dem von rechten Tönen dominierten EU-Neuling Kroatien hat der Kandidat der Linken die Präsidentschaftswahl für sich entschieden. Sein Comeback hat der frühere Premier Zoran Milanovic vor allem seiner Rivalin zu verdanken: Die Patzer der entthronten Landesmutter Kolinda Grabar-Kitarovic, aber auch die Verwerfungen im rechten Lager haben dem Sozialdemokraten den Sieg beschert.
Mehr zum Thema 16.04.2024 King Kong gegen Godzilla – auf kroatische Art 20.03.2024 Showdown

Europäische Erinnerungsräume: Aufarbeitung der Vergangenheit in Deutschland und Kroatien

https://www.freiheit.org/de/westliche-balkanlaender/aufarbeitung-der-vergangenheit-deutschland-und-kroatien

75 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkrieges soll der Wandel der Erinnerungskulturen zweier europäischer Länder näher betrachtet und diskutiert werden: Deutschland und Kroatien. Unter der Moderation von Sabine Adler (Deutschlandfunk) diskutieren der Leiter der Stasi-Unterlagenbehörde, Roland Jahn, der Politikwissenschafter Prof. Helmut König (Berlin), die Politikwissenschaftlerin Ljiljana Radonić (Wien) sowie der Historiker Prof. Alexandar Jakir (Split).
23.11.2020 1.7 Minuten Western Balkans Michael Roick Die Veranstaltung fand in deutscher Sprache

Nur Seiten von www.freiheit.org anzeigen