Dein Suchergebnis zum Thema: Kreuzung

Dein Blick, unsere Stadt!

https://www.heilbronn.de/rathaus/politik/oberbuergermeister/dein-blick-unsere-stadt.html

Kreuzung Knorrstraße/Rosenbergstraße) Der Bahnhofsvorplatz wird aufgrund der Einrichtung einer dritten

Bauarbeiten in der Wolfganggasse

https://www.heilbronn.de/rathaus/aktuelles/details/artikel/bauarbeiten-in-der-wolfganggasse.html

Ausbau Fernwärmenetz Innenstadt
Die Baumaßnahme beginnt an der Kreuzung Gerberstraße und hat eine Gesamtlänge von ca. 80 m. 

Sektfrühstück im Weingut

https://www.heilbronn.de/tourismus/veranstaltungen/veranstaltungskalender/veranstaltung/sektfruehstueck-im-weingut-151171.html

Sektfrühstück im Weingut
findet in der Vinothek in Heilbronn im Lukas-Cranach-Weg 5 (Einfahrt über Friedrich-Dürr-Straße nahe der Kreuzung

Grüner Pfeil

https://www.heilbronn.de/umwelt-mobilitaet/mobilitaet/gruener-pfeil.html

verliehene Titel hat seinen Grund: Seit 1996 verwendet Heilbronn den Grünen Pfeil, um den Verkehr an den Kreuzungen

Nur Seiten von www.heilbronn.de anzeigen

Supermarkt ErbundGut – ein Forschungsprojekt | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/supermarkt-erbundgut-ein-forschungsprojekt

Das kann „konventionell“ geschehen, über die Kreuzung von Arten oder Sorten, aber auch beispielsweise

Molekulargenetische Labore | Museum für Naturkunde

https://www.museumfuernaturkunde.berlin/de/wissenschaft/molekulargenetische-labore

Wo Gene sprechen lernen: In den molekulargenetischen Laboren des Museums für Naturkunde untersuchen Forschende mit moderner Analysetechnik die genetischen Grundlagen des Lebens.
, mtDNA) konnte gezeigt werden, dass der Teichfrosch (Pelophylax esculentus), eine ursprünglich aus Kreuzungen

Nur Seiten von www.museumfuernaturkunde.berlin anzeigen

RKI – Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz – 33. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20080619-Melchner.html

Ausgehend von den oben genannten hES-Zell-Linien des NIH-Registers soll eine Bibliothek von mutierten hES-Zell-Linien etabliert werden, wobei in jeder der Zell-Linien ein menschliches Gen mutiert ist. Dazu sollen sogenannten Genfallen-Vektoren genutzt werden, die auf viralen Vektoren beruhen, sich im Genom menschlicher Zellen in den 5’-Bereich bereits schwach exprimierter Gene integrieren und dadurch eine Funktionsverlust-Mutation verursachen. Nach Selektion, Vermehrung und Charakterisierung entsprechend mutierter Zell-Linien soll dann durch weitere Selektion eine Konversion zur Homozygozie bezüglich des mutierten Gens erreicht werden. Aufgrund der Beschaffenheit der Genfallen-Vektoren soll anschließend durch geeignete Manipulationsmaßnahmen erreicht werden, dass die Expression des betroffenen zellulären, gegebenenfalls verkürzten, aber noch funktionsfähigen Gens wieder aktiviert wird, wobei es möglich sein soll, die Expressionsstärke zu regulieren. Dadurch liegt dann zusätzlich zur Funktionsverlust-Mutante eine regulierbare Funktionsaktivierungs-Mutante vor. Die genetisch veränderten Zell-Linien sollen klonal vermehrt und der Integrationsort im Genom sowie das betroffene Gen für die jeweilige Linie ermittelt werden.
vielfach das Vorliegen von Homozygotie bezüglich der entsprechenden Mutation, was bei der Maus durch Kreuzung

RKI - Register genehmigter Anträge nach § 11 Stammzellgesetz - 33. Genehmigung nach dem Stammzellgesetz

https://www.rki.de/DE/Content/Gesund/Stammzellen/Register/reg-20080619-Melchner.html?nn=2377898

Ausgehend von den oben genannten hES-Zell-Linien des NIH-Registers soll eine Bibliothek von mutierten hES-Zell-Linien etabliert werden, wobei in jeder der Zell-Linien ein menschliches Gen mutiert ist. Dazu sollen sogenannten Genfallen-Vektoren genutzt werden, die auf viralen Vektoren beruhen, sich im Genom menschlicher Zellen in den 5’-Bereich bereits schwach exprimierter Gene integrieren und dadurch eine Funktionsverlust-Mutation verursachen. Nach Selektion, Vermehrung und Charakterisierung entsprechend mutierter Zell-Linien soll dann durch weitere Selektion eine Konversion zur Homozygozie bezüglich des mutierten Gens erreicht werden. Aufgrund der Beschaffenheit der Genfallen-Vektoren soll anschließend durch geeignete Manipulationsmaßnahmen erreicht werden, dass die Expression des betroffenen zellulären, gegebenenfalls verkürzten, aber noch funktionsfähigen Gens wieder aktiviert wird, wobei es möglich sein soll, die Expressionsstärke zu regulieren. Dadurch liegt dann zusätzlich zur Funktionsverlust-Mutante eine regulierbare Funktionsaktivierungs-Mutante vor. Die genetisch veränderten Zell-Linien sollen klonal vermehrt und der Integrationsort im Genom sowie das betroffene Gen für die jeweilige Linie ermittelt werden.
vielfach das Vorliegen von Homozygotie bezüglich der entsprechenden Mutation, was bei der Maus durch Kreuzung

Nur Seiten von www.rki.de anzeigen

Tierschutzrelevante Aspekte der Eulenhaltung [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=ag_eulen%3Adebatten%3Atierschutzrelevante_aspekte_der_eulenhaltung

ta_photos_jaeger.html Burkhardt W 2013: Der Schnuhu (Schneeeulen-Uhu-Hybride). https://www.tz.de/bayern/ueberraschende-kreuzung-tierreich-schnuhu-mischung-schneeeule-eule

Tierschutzrelevante Aspekte der Eulenhaltung [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulenschutz%3Aeulenhaltung

ta_photos_jaeger.html Burkhardt W 2013: Der Schnuhu (Schneeeulen-Uhu-Hybride). https://www.tz.de/bayern/ueberraschende-kreuzung-tierreich-schnuhu-mischung-schneeeule-eule

Archiv: Aus dem Alltag der Eulenforscher [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulen_menschen_archiv-4

Foto), kaum 100 m von einer Kreuzung befestigter Wirtschaftswege entfernt.

Viele Schweizer Uhus sterben den Stromtod [AG Eulen]

https://www.ageulen.de/doku.php?id=eulen_menschen_archiv-5

ta_photos_jaeger.html Burkhardt W 2013: Der Schnuhu (Schneeeulen-Uhu-Hybride). https://www.tz.de/bayern/ueberraschende-kreuzung-tierreich-schnuhu-mischung-schneeeule-eule

Nur Seiten von www.ageulen.de anzeigen

Mediathek | BSR

https://www.bsr.de/pressebilder-24634.php

Pressebilder, Fotos für Medien, Mediathek
. © BSR 300 dpi72 dpi Winterdienst Winterdienstkräfte der BSR streuen Überwege an einer Kreuzung ©

Der Winter kommt: BSR ist gut vorbereitet | BSR

https://www.bsr.de/der-winter-kommt-bsr-ist-gut-vorbereitet-22494.php

Der Winter kommt: BSR ist gut vorbereitet
10.500 Kilometer Straßen, 320 Kilometer Stadtautobahnen und Fußgängerüberwege im Bereich von 18.500 Kreuzungen

BSR auf Winter eingestellt | BSR

https://www.bsr.de/bsr-auf-winter-eingestellt-22654.php

BSR auf Winter eingestellt
entspricht fast der Entfernung Berlin – La Paz/ Bolivien), 1100 Kilometer Radwege sowie über 18.000 Kreuzungen

Der Winter kann kommen | BSR

https://www.bsr.de/der-winter-kann-kommen-22688.php

Der Winter kann kommen
Bis zu 2.000 Männer in Orange halten über 18.200 Kreuzungen und Fußgängerüberwege schnee- und eisfrei

Nur Seiten von www.bsr.de anzeigen