Dein Suchergebnis zum Thema: Kreuzotter

Kinderfrage: Wie gefährlich sind Kreuzottern?

https://www.kakadu.de/schlangen-wie-gefaehrlich-sind-kreuzottern-100.html

Eine von ihnen ist die Kreuzotter.
Eine von ihnen, die Kreuzotter, nehmen wir in dieser Folge unter die Lupe.

Update: Urangst - Warum fürchten wir uns vor Schlangen?

https://www.kakadu.de/angst-vor-schlangen-100.html

Sie gilt als falsch, listig oder giftig: Die Schlange hat kein gutes Image. Ob wir deshalb so viel Angst vor ihr haben? Die meisten ihrer Art möchten nämlich einfach nur ihre Ruhe haben. Was ist dran an der Sache mit der Urangst? Gucken wir uns an.
Eine davon ist die Kreuzotter. Außerdem schauen wir im Martin-Gropius-Bau vorbei.

Nur Seiten von www.kakadu.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kreuzotter

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/kreuring.html

Start ⇒ Tiere ⇒ Reptilien Die Kreuzotter (Vipera berus), bis 85cm     Die Kreuzotter

Ringelnatter

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/ringel.html

Ringelnatter Barren-Ringelnatter Natrix helvetica Der Biss der Ringelnatter ist im Gegensatz zur Kreuzotter

Europäische Reptilien

https://www.digitalefolien.de/biologie/tiere/reptil/repteuro.html

Reptilien Auswahl europäischer Reptilien   Äsculapnatter Aspisviper Blindschleiche Kreuzotter

Mediendatenbank Biologie, Reptilien

https://www.digitalefolien.de/reptil.html

Medien für den Biologieunterricht zum Thema Voegel
Wirbellose Fische Amphibien Reptilien Säuger Vögel Saurier Merkmale Kreislauf Europa Kreuzotter

Nur Seiten von www.digitalefolien.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wilhelma – kreuzotter

https://www.wilhelma.de/entdecken/tiere/tierart/kreuzotter

Mitgliedschaften & Kooperationen Jobs & Ausbildung Geschichte en Tierart (Detailansicht) Tierart: Kreuzotter

Wilhelma - aquarium-und-terrarium

https://www.wilhelma.de/entdecken/park/themenwelt-detailansicht/aquarium-und-terrarium

Die Kreuzotter bewohnt in der Wilhelma ein Stück Schwarzwald mit Farnen und Kiefern auf Sandstein und

Wilhelma - Wilhelma-Magazin

https://www.wilhelma.de/aktuelles/magazin

Das Wilhelma-Magazin zum Download.
Bedarfsgerechte Fütterung und der Weg dorthin Giftig, aber bedroht – die Kreuzotter, Reptil des Jahres

Nur Seiten von www.wilhelma.de anzeigen

Naturinfo | Kreuzotter

https://naturinfo.ch/fauna/reptilien/kreuzotter/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
Fauna Kleine Säugetiere Wirbellose Amphibien Fische Fledermäuse Reptilien Über uns x t Kreuzotter

Naturinfo | Reptilien

https://naturinfo.ch/fauna/reptilien/

Auskunftsstelle für Biodiversität im Siedlungsraum | Regionale Koordinationsstelle für Pflanzen und Pilze | Regionale Koordinationsstelle für wirbellose Tiere | 071 243 40 40, naturinfo@naturmuseumsg.ch
gefährdet Würfelnatter Natrix tessellata eingeschleppt Schlingnatter Coronella austriaca verletzlich Kreuzotter

Nur Seiten von naturinfo.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Kreuzotter – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/reptilien/kreuzotter/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Facebook Instagram YouTube X Home Reptilien Kreuzotter Kreuzotter (Vipera berus) Voriges Bild

Naturerlebnispfad – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/anlagen/naturerlebnispfad/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Auge in Auge mit Kreuzotter & Feuersalamander Beim Spaziergang durch das romantische Waldstück „Im Wald

Reptilien – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/tiere/reptilien/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Große Anakonda Grüne Baumeidechse Haiti-Ameive Hardun Kleiner Antillen-Leguan Kragenechse Kreuzotter

Regina Riegler – Tiergarten Schönbrunn

https://www.zoovienna.at/ueber-uns/mitarbeiter/regina-riegler/

Der älteste Zoo der Welt liegt mitten in der kaiserlichen Sommerresidenz Schönbrunn in Wien. In einer einzigartigen Verbindung von Kultur und Natur entdeckt man den vielleicht schönsten Zoo der Welt. Mehr als 500, zum Teil bedrohte Tierarten, haben hier ein Zuhause und einen Überlebensraum für ihre Art gefunden.
Hauskaninchen Bartagame Arktischer Wolf Feuersalamander Europäische Hornotter Meerschweinchen Kreuzotter

Nur Seiten von www.zoovienna.at anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Nationalpark_Vorpommersche_Boddenlandschaft

Kreuzotter in Sicht – Ruhe bewahren!

Hiddensee – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Hiddensee

In der Dünenheide verstärkt darauf achten, wohin man tritt, da hier verstärkt die Kreuzotter lebt.

Wienerwald – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Wienerwald

Schlangen im Wienerwald sind – bis auf die Kreuzotter – nicht giftig.

Gorce – Reiseführer auf Wikivoyage

https://de.wikivoyage.org/wiki/Gorce

Im Park leben der Luchs, der Wolf, der Bär, die Kreuzotter, die Ringelnatter und am verbreitetsten Hirsche

Nur Seiten von de.wikivoyage.org anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kreuzotter in der Rhön gesucht

https://thueringen.nabu.de/news/2017/22554.html

Naturschützer wollen stark bedrohter Reptilienart auf die Schliche kommen.
in der Rhön gesucht Bitte nicht mehr melden die Aktion ist beendet Die Bestände der Kreuzotter sind

Amphibien und Reptilien - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien/index.html

Amphibien- und Reptilienschutz beim NABU in Thüringen. Hier erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Amphibien und Reptilien.
Mehr → Kreuzotter in der Rhön gesucht Die Bestände der Kreuzotter sind in den letzten Jahrzehnten

Amphibien und Reptilien - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/tiere-und-pflanzen/reptilien-und-amphibien/

Amphibien- und Reptilienschutz beim NABU in Thüringen. Hier erfahren Sie Wissenswertes aus der Welt der Amphibien und Reptilien.
Mehr → Kreuzotter in der Rhön gesucht Die Bestände der Kreuzotter sind in den letzten Jahrzehnten

Herpetologen laden zur Jahrestagung ein - NABU Thüringen

https://thueringen.nabu.de/news/2024/34658.html

Wie es um den Amphibien- und Reptilienschutz bestellt ist, darüber diskutieren und informieren Fachleute am 9. März 2024 auf einer Tagung in Erfurt.
März 2024 – Geburtshelferkröte, Gelbbauchunke und Kreuzotter: Insgesamt kommen in Thüringen 19 Amphibien

Nur Seiten von thueringen.nabu.de anzeigen

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/reptilien/schlange/kreuzotter/index.html

Kreuzotter – Reptil des Jahres 2024 Pia und die wilden Tiere – Tanz der Kreuzotter Schaue dir die

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/reptilien/schlange/giftschlangen/index.html

Hier findest du Kurzinformationen über die Kreuzotter. 3-4   Kreuzotter – kinder-tierlexikon.de

Hessischer Bildungsserver

https://mauswiesel.bildung.hessen.de/wissen/tier/reptilien/schlange/index.html

Allgemeines über Schlangen     4 Giftige Schlangen     11 Ungiftige Schlangen     8 Natter     11 Kreuzotter

Nur Seiten von mauswiesel.bildung.hessen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Im Spätsommer werden Moore zur Kinderstube bedrohter Arten | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/im-spaetsommer-werden-moore-zur-kinderstube-bedrohter-arten

Die jungen Moorfrösche und Libellen sind geschlüpft, Kreuzotter und Mooreidechse bekommen Nachwuchs,
werden Moore zur Kinderstube bedrohter Arten Die jungen Moorfrösche und Libellen sind geschlüpft, Kreuzotter

Jans Tierleben: Folge 7 – Kreuzotter | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/mediathek/videos/jans-tierleben-folge-7-kreuzotter

Seo
Mediathek Bestellen Spenden Jans Tierleben: Folge 6 – Glühwürmchen Jans Tierleben: Folge 7 – Kreuzotter

Schlangen im Garten - Keine Angst vor den scheuen Sensibelchen | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/aktuelles/schlangen-im-garten

Schlangen sind ganz besondere Garten-Gäste; man muss es ihnen erst recht machen, damit sie zu Besuch kommen.
Die Schlingnatter (Coronella austriaca) ist eine kleine, zierliche Schlange, die häufig mit der Kreuzotter

Schlangen in Deutschland - giftig und scheu | Deutsche Wildtier Stiftung

https://www.deutschewildtierstiftung.de/schlangen-in-deutschland

Heimische Schlangenarten: In Deutschland gibt es nur noch knapp über eine Handvoll Schlangenarten – zwei davon sind giftig.
Zurück Vor Vipern in Deutschland Kreuzotter (*Vipera berus*) Giftig! Tagaktiv!

Nur Seiten von www.deutschewildtierstiftung.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden