Dein Suchergebnis zum Thema: Kreta

Start in die Urlaubssaison: Flughafen Erfurt-Weimar präsentiert den Sommerflugplan | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2013/115848.html

Wie der Flughafen Erfurt-Weimar informiert, starten an diesem Wochenende die ersten Flüge im Rahmen des Sommerflugplans in Richtung Süden. In den kommenden Wochen werden dann etwa 30 Reiseziele
Neu hinzugekommen sind Ibiza in Spanien, Korfu sowie Kreta in Griechenland.

Ausblick auf den Sommerflugplan 2013: Attraktive Ferien-Destinationen nonstop ab Erfurt-Weimar | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/service/aktuelles/am/2012/107098.html

Die Vorschau auf den Sommerflugplan für das Jahr 2013 zeigt im Bereich der Zielgebiete und Flugangebote einen deutlichen Trend nach oben. Intensive Gespräche des Flughafen-Managements mit Airlines
„Germania“ Logo werden zukünftig öfter über der Landeshauptstadt zu sehen sein, denn auch Korfu und Kreta

Chronik des Jahres 2020 | Erfurt.de

https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/entdecken/geschichte/chronik/141446.html

Chronik des Jahres 2020
In den folgenden Tagen werden weitere Flugziele – nach Kreta, Mallorca und dem bulgarischen Varna aufgenommen

Nur Seiten von www.erfurt.de anzeigen

„Menschen, die Wissenschaft verändern, brauchen dazu passende Orte“ | Liebig-Museum und Laboratorium Gießen

https://www.liebig-museum.de/euchems-award-liebig-laboratorium/

Justus Liebigs Laboratorium in Gießen ist mit dem „EuChemS Historical Landmarks Award“ ausgezeichnet „Justus Liebig hat in Gießen die Wissenschaft revolutioniert und sich dafür einen ganz neuen Typ von Labor […]
EuChemS Historical Landmarks (Stand: 2023): – Die Ytterby-Mine, Schweden – Der ABEA Industriekomplex auf Kreta

research_report_1155805 | Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

https://www.ice.mpg.de/79205/research_report_1155805?c=97029

© Zeichnung: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Hansson Aronstabgewächse auf Kreta Auf

research_report_1155805 | Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

https://www.ice.mpg.de/79205/research_report_1155805?c=2812

© Zeichnung: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Hansson Aronstabgewächse auf Kreta Auf

research_report_1155805 | Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

https://www.ice.mpg.de/79205/research_report_1155805?c=265145

© Zeichnung: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Hansson Aronstabgewächse auf Kreta Auf

research_report_1155805 | Max-Planck-Institut für chemische Ökologie

https://www.ice.mpg.de/79205/research_report_1155805?c=265145&force_lang=de

© Zeichnung: Max-Planck-Institut für chemische Ökologie/Hansson Aronstabgewächse auf Kreta Auf

Nur Seiten von www.ice.mpg.de anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Politische Bildung Newsletter | Nr 03 | 2022

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung-newsletter/politische-bildung-newsletter-nr-03-2022?kontrast=1&cHash=c7d9fd4a81ba6add518a24d698f3e4ce

Politische Bildung Newsletter | Nr 03 | 2022
(rlp.de)) Renato Mordo: Ausstellung jetzt auch auf Kreta zu sehen In einer griechisch-deutschen Sprachfassung

Politische Bildung Newsletter | Nr 03 | 2022

https://www.politische-bildung.de/politische-bildung-newsletter/politische-bildung-newsletter-nr-03-2022

Politische Bildung Newsletter | Nr 03 | 2022
(rlp.de)) Renato Mordo: Ausstellung jetzt auch auf Kreta zu sehen In einer griechisch-deutschen Sprachfassung

Nur Seiten von www.politische-bildung.de anzeigen

Wissenswertes über unsere Ziegen – Reiterhof Zöthen im Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen

http://www.reiterhof-zoethen.de/tiere/ziege/ziege03.html

Das Schullandheim im Reiter- und Pferdezentrum Zöthen bietet Jugendfreizeiten und Reitunterricht auf Pferden und Ponys. Der Reiterhof liegt zwischen Jena und Naumburg in Thüringen und beherbergt viele Tiere. Im kleinen Zoo leben auch Esel, Ziegen, Schafe, Schweine, Lamas und Vögel. Neben Reitkursen sind auch Ausritte, Reiterprüfungen, Ferienaufenthalte, Geburtstagsfeiern und Schulungen im Angebot. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind willkommen. Dressurausbildung ist Schwerpunkt, aber auch Geländetraining und Springunterricht in zwei Reithallen, einem großen Reitplatz und einer Springkoppel sind möglich. Artgerechte Tierhaltung auf großen Koppeln ist uns wichtig. Unsere Tiere sind handzahm und an Kinder und Jugendliche gewöhnt.
Die Bezoar-Ziege (Capra hircus) ist in vielen Rassen westlich des Kaukasus über Kleinasien bis Kreta