Dein Suchergebnis zum Thema: Krematorium

Geht Sterben wieder vorbei? von Mechthild Schroeter-Rupieper | Thienemann-Esslinger Verlag

https://www.thienemann.de/produkt/buecher-des-autoren/geht-sterben-wieder-vorbei-isbn-978-3-522-30564-8

Geht Sterben wieder vorbei? Ein Sachbilderbuch, das Kinderfragen zu Tod und Trauer beantwortet. Von der erfahrenen Familien-Trauerbegleiterin Mec
er und die Kinder erleben, was danach passiert: wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium

Imke Sönnichsen – Infos und Bücher | Thienemann-Esslinger Verlag

https://www.thienemann.de/autor/imke-soennichsen

Imke Sönnichsen wurde 1970 in einem kleinen Ort in Nordfriesland geboren. Nach dem Abitur studierte sie in London Kunstgeschichte, danach Illust
er und die Kinder erleben, was danach passiert: wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium

Mechthild Schroeter-Rupieper – Infos und Bücher | Thienemann-Esslinger Verlag

https://www.thienemann.de/autor/mechthild-schroeter-rupieper

Mechthild Schroeter-Rupieper, Jahrgang 1964, lebt mit ihrem Mann und ihren drei Söhnen in Gelsenkirchen. Als Begründerin der Familientrauerarbe
er und die Kinder erleben, was danach passiert: wie der Bestatter zu ihnen nach Hause kommt, was im Krematorium

Nur Seiten von www.thienemann.de anzeigen

Bestattung | Stadt Verden

https://www.verden.de/buergerservice/dienstleistungen/bestattung-900000040-0.html?myMedium=1

Dienstleistung
des Ortes, an dem bestattet werden soll, für die Überführung vom Sterbe-/Auffindungsort zum Friedhof/Krematorium

Bestattung | Stadt Verden

https://www.verden.de/buergerservice/dienstleistungen/bestattung-900000040-0.html

Dienstleistung
des Ortes, an dem bestattet werden soll, für die Überführung vom Sterbe-/Auffindungsort zum Friedhof/Krematorium

Bestattung | Stadt Verden

https://www.verden.de/buergerservice/dienstleistungen/bestattung-900000040-0.html?myMedium=1&auswahl=0

Dienstleistung
des Ortes, an dem bestattet werden soll, für die Überführung vom Sterbe-/Auffindungsort zum Friedhof/Krematorium

Bebauungsplan Nr. 88 I, 1. Änderung | Stadt Verden

https://www.verden.de/portal/seiten/bebauungsplan-nr-88-i-1-aenderung-907002257-20680.html?rubrik=907000005

Bebauungsplan Nr. 88 I, 1. Änderung
Änderung „Erweiterung Krematorium“   © Stadt Verden (Aller)   Datum/ Zeitraum Verfahrensablauf 21.09.2021

Nur Seiten von www.verden.de anzeigen

Tiefbauamt – Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/rathaus-buergerservice/stadtverwaltung/referate-aemter/aemter-a-z/tiefbauamt/

Friedhofsangelegenheiten, Straßen- und Wegerecht Sondernutzung  0921 251676 0921 251672 1014 1014 Südfriedhof mit Krematorium

DSGVO - Bayreuth.de

https://www.bayreuth.de/datenschutz/dsgvo/

Sportförderprogramm BIG T (Tiefbauamt) Bauleistungen Dienstbarkeiten / Widmung Entwässerung LSA Flugplatz Krematorium

Nur Seiten von www.bayreuth.de anzeigen

2016- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/verein/chronik/2016.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
November 2016 Besuch im ehemaligen Krematorium Berlin-Wedding Ein gutes Dutzend Vereinsmitglieder

Mythos Friedhöfe- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/seminare/seminarprogramm/mythos-friedhoefe.html

Der Berliner Unterwelten e.V. bietet ein umfangreiches Seminarprogramm mit „unterirdischem“ Schwerpunkt zur Berliner Stadtgeschichte an. Es referieren Historiker und Fachleute. Unsere Seminare sind nicht nur nach dem Berliner Bildungsurlaubsgesetz anerkannt, sondern gelten auch in vielen anderen Bundesländern als Bildungsurlaub.
verrät ein Mitarbeiter dieser Branche Hintergrundwissen aus erster Hand, und am authentischen Ort, im Krematorium

Sehenswürdigkeiten / Denkmale- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/umgebungstipps/sehenswuerdigkeiten-denkmale.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
Ehemaliges Krematorium Berlin-Wedding © silent green kulturquartier Gerichtstraße 35, 13347

Berlin- Berliner Unterwelten

https://www.berliner-unterwelten.de/footer-menue/spalte-3/tipps/internet-tipps/berlin.html

Der Berliner Unterwelten e.V. erforscht und dokumentiert seit 1997 unterirdische Bauwerke der Bundeshauptstadt und macht sie, sofern möglich, der Öffentlichkeit im Rahmen von Führungen zugänglich. Im Jahre 2006 wurde der gemeinnützige Verein mit der »Silbernen Halbkugel« für seine Verdienste im Denkmalschutz ausgezeichnet.
silent green Kulturquartier Auf dem Gelände und im denkmalgeschützten Gebäude des ehemaligen Krematoriums

Nur Seiten von www.berliner-unterwelten.de anzeigen

Untersuchung der Möglichkeiten und Auswirkungen der Temperaturabsenkung in der Nachbrennkammer bei der Einäscherung in Krematorien – DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/26847-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens Die 27. Bundes-Immissionsschutz-Verordnung (BImSchV) schreibt für den Betrieb von Krematorien vor…
Sie beinhalteten sowohl die Auswertung der im Krematorium Düsseldorf installierten Datenerfassungsanlage

Steigerung der Energieeffizienz von Krematorien durch Einsatz der ORC-Technik oder anderen Verfahren zur Kälteerzeugung - DBU

https://www.dbu.de/projektdatenbank/35389-01/

Zielsetzung und Anlass des Vorhabens In Deutschland sind aktuell mehr als 160 Krematorien mit insgesamt rund 300 Kremationslinien in Betrieb.
angewandten MethodenDas Vorhaben wurde in drei Teilschritten untergliedert: 1)Wärmestrommessungen im Krematorium

DBU aktuell Nr. 5 | 2021 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-5-2021/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
Für die aufgrund der Coronapandemie verschobene kostenpflichtige Veranstaltung „Krematorium – Stand der

DBU aktuell Nr. 12 | Dezember 2009 - DBU

https://www.dbu.de/newsletter/dbu-aktuell-nr-12-dezember-2009/

Informationen aus der Fördertätigkeit der Deutschen Bundesstiftung Umwelt…
KG (Köngen) zusammen mit dem Krematorium Düsseldorf Messreihen zur Schadstoffbelastung der Abgase durchgeführt

Nur Seiten von www.dbu.de anzeigen

Vertrag zwischen der Stadt Kassel und dem Gesamtverband der Evangelischen Kirchengemeinden in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/satzungen/friedhofsvertrag.php

Vom 12. März 1952
Verwaltungsangestellter, 1 Kraftfahrer im Angestelltenverhältnis, 5 Leichenträger, 1 Hallenwärter, 2 Heizer im Krematorium

Gebührensatzung 2023 der Friedhöfe in Kassel | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/satzungen/gebuehrensatzung-friedhoefe.php

Vom 22. Februar 2024
Feuerbestattungen 6.1 Trauerfeiern oder Urnenfeiern mit Urnenbeisetzung nach Einäscherung im KF Krematorium

Hauptfriedhof | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/parks_und_gaerten/hauptfriedhof.php

Er dient der Bildung, der Andacht und der Erholung – der Hauptfriedhof im Stadtteil Nordholland ist ein Ort des Lebens. Auch Natur- und Vogelfreunde kommen auf ihre Kosten. Über 80 Gehölzarten stehen für Vielfalt – die alten Baumbestände verändern eindrucksvoll die Wirkung des Parks im Laufe der Jahreszeiten.
Neben den beliebten Führungen durch das Krematorium, zu Fauna und Flora sowie Grabmalen von Kasseler

Kassel Medien Krimis | Stadt Kassel

https://www.kassel.de/buerger/kunst_und_kultur/literatur/kassel-buecher/krimis.php

Spannung bis zur letzten Seite: Die regionale Krimis fesseln nicht nur mit dem jeweiligen Plott, sondern mit Lokalkolorit. Denn wie viel schöner ist es, wenn man beim Lesen oftmals genau weiß wo sich Täter, Opfer oder Ermittler befinden.
es zwischen den Toten eine weitere Gemeinsamkeit gibt: Beiden waren am Bau von Deutschlands größtem Krematorium

Nur Seiten von www.kassel.de anzeigen