Dein Suchergebnis zum Thema: Krebstiere

Krebse – Artenvielfalt im Wattenmeer – Schutzstation Wattenmeer

https://www.schutzstation-wattenmeer.de/wissen/tiere/krebstiere/

Jeder Gast im Wattenmeer kennt sie: die Strandkrabbe. Aber wer kennt noch Seespinne und Entenmuschel? Dabei sind Krebse die artenreichste Gruppe im Wattenmeer.
Krebse Ein kleiner Einsiedlerkrebs in einem Netzreusenschneckenhaus Wunder der Vielfalt Die Krebstiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Mit Hai-Speed durch die Meere – WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/haie

Starrer Blick und scharfe Zähne: Haie sind wirklich keine Kuscheltiere. Dafür aber mächtig erfolgreich: Denn Haie leben bereits seit mehr als 400 Millionen Jahren auf der Erde – und überlebten sogar die Dinosaurier. Warum? Das verraten wir dir hier.
Sie jagen und fressen vor allem Fische, Krebstiere und Weichtiere wie Kalmare, Oktopusse, Schnecken und

Oktopusse – ganz schön geheim - WWF Junior

https://www.wwf-junior.de/tiere/oktopusse

Große Augen und viele Arme, sehr biegsam und verwandelbar: Oktopusse sind schon ganz besondere Fische. Wir lüften für dich ihre Geheimnisse.
Der Gewöhnliche Oktopus wird bis zu einen Meter lang und ernährt sich hauptsächlich von Krebstieren,

Nur Seiten von www.wwf-junior.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Assel – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/assel/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Ziele & Wege Tierwiki Assel Assel Asseln gehören nicht zu den Insekten, sondern zur Ordnung der Krebstiere

Der große Naturführer für Kinder – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/lesefoerderung/der-grosse-naturfuehrer-fuer-kinder-tiere-pflanzen/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
Tagpfauenauge Bunte Augenflecken Gammaeule Keine Eule, sondern ein Schmetterling Assel Kleine Krebstiere

Tierwiki – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/tierwiki/

Welche Tiere findet man auf dem Schulhof? Bestimmungshilfe für das Modul Schulhofwildnis.
ein Schmetterling Stubenfliege Schau mir ins Facettenauge Libelle Flinke Flieger Assel Kleine Krebstiere

Die Winzlinge – Nemo

https://nemo-vision.de/ziele-und-wege/medienkompetenz/film-1/

Ein ganzer Projekttag für Ihre Grundschulklasse: mit Tierfilmen, Buchtipps, viel Natur und ganz viel Spaß.
kleine grüne Kängurus Hainschwebfliege Verkleidet als Böse Marienkäfer Glückssymbol Assel Kleine Krebstiere

Nur Seiten von nemo-vision.de anzeigen

Fischbestimmer | Makrelenhecht vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/68

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Vorwiegend freischwimmende Krebstiere, aber auch kleinere Fische.

Fischbestimmer | Nördliche Seequappe vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/142

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst Krebstiere und Würmer.

Fischbestimmer | Adlerfisch vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/136

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst fische und schwimmende Krebstiere. Bedeutung Wichtiger Speiße- und Sportfisch.

Fischbestimmer | Gabelmakrele vom Deutschen Meerenmuseum Stralsund

https://www.ostsee-fischbestimmer.de/de/fisch/129

In der Ostsee kommen etwa 80 Fischarten regelmäßig vor. Mit dem Fischbestimmer vom Deutschen Meeresmuseum Stralsund können Sie jetzt alle Ostsee – Fischarten bestimmen.
Ernährung Frisst Fische, Krebstiere und Schnecken.

Nur Seiten von www.ostsee-fischbestimmer.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kamerunfluss-Delfin – Wale.info

http://www.wale.info/Kamerunfluss-Delfin

Heringe, Brassen, Barben und Süßlippen), Krebstiere Vorkommen: Küstengebiete Westafrikas Bestand:

Indus-Delfin – Wale.info

http://www.wale.info/Indus-Delfin

Welse, Gundeln, Karpfen) aber auch Krebstiere Vorkommen: beschränkt auf ca. 130 km des Indus-Hauptstromes

Baird-Wal – Wale.info

http://www.wale.info/Baird-Wal

Berardius bairdii) Daten Größe: 10,7–12,8 Meter Gewicht: 11–15 Tonnen Nahrung: Fische, Kopffüßer, Krebstiere

Weißbauchdelfin – Wale.info

http://www.wale.info/Wei%C3%9Fbauchdelfin

(Cephalorhynchus eutropia) Daten Größe: 1,2–1,7 Meter Gewicht: 35–65 Kilogramm Nahrung: Fische, Krebstiere

Nur Seiten von www.wale.info anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Deutscher Bundestag – Abschließende Beratung ohne Aussprache

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw07-de-abschliessende-beratung-879582

Ohne Debatte hat der Bundestag am Donnerstag, 17. Februar 2022, über eine Reihe von Vorlagen entschieden: Streitverfahren: Die Abgeordneten des Deutschen Bundestages haben bei Enthaltung der AfD eine Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses (20/731) zu einem Streitverfahren vor dem Bundesverfass…
Staaten wie beispielsweise Neuseeland oder der Schweiz aus Tierschutzgründen bereits verboten, weil auch Krebstiere

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden