Dein Suchergebnis zum Thema: Krebstiere

Fische – Rosenranke – Schüler-Blog des GSG Stuttgart-Sillenbuch

https://rosenranke-gsg.de/tag/fische/

Diese leben unter normalen Umständen 10 bis 20 Jahre und ernähren sich von Krebstieren.

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Exkursion in die Ruhraue – Bio LK analysiert Wasserqualität

https://www.berufskolleg-bottrop.de/index.php/hidden-news-item/243-exkursion-in-die-ruhraue-bio-lk-analysiert-wasserqualitaet

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Dana zeigte sich überrascht, dass unter dem Mikroskop so eine Vielzahl von Krebstieren, Wasserschnecken

Berufskolleg der Stadt Bottrop – Exkursion in die Ruhraue - Bio LK analysiert Wasserqualität

http://www.berufskolleg-bottrop.de/index.php/hidden-news-item/243-exkursion-in-die-ruhraue-bio-lk-analysiert-wasserqualitaet

Berufskolleg, Abitur, Fachabitur, Abi, Fachabi, Wirtschaft, Gesundheit, Soziales, Kosmetik, Technik, Informatik, Informationstechnik, Duale Ausbildung
Dana zeigte sich überrascht, dass unter dem Mikroskop so eine Vielzahl von Krebstieren, Wasserschnecken

Nur Seiten von www.berufskolleg-bottrop.de anzeigen

Frühling in Sielmanns Naturlandschaft Groß Schauener Seen: Erste Flussseeschwalbe gesichtet

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/fruehling-in-sielmanns-naturlandschaft-gross-schauener-seen-erste-flussseeschwalbe-gesichtet

In Groß Schauen ist die erste Flussseeschwalbe nach dem Winter gesichtet worden. Nicht mehr lange, dann wird die gesamte Kolonie der stark gefährdeten Flugkünstler aus Afrika zurück sein. Die im vergangenen Jahr auf dem Wasser installierten künstlichen Brutinseln wurden deshalb am Montag von ihren schützenden Netzen befreit, um wieder als Nistplatz zur Verfügung zu stehen.
Ihre Eltern ernähren sie und sich selbst von kleinen Fischen, Krebstieren und Wasserinsekten.

Flussseeschwalben brüten im Fischerkahn

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/flussseeschwalben-brueten-im-fischerkahn

Elstal b. Berlin, 17. Oktober 2022 – Es ist Zugvogelzeit. Auch die rund zwanzig Flussseeschwalben in Groß Schauen haben ihren Nistplatz in einem alten Zugnetzkahn nun verlassen und sich auf ihre lange Reise in den Süden begeben. Von Frühjahr bis Herbst dient ein metallener Fischerkahn auf dem Groß Schauener See östlich von Berlin den möwenartigen Vögeln bereits seit Jahren als Brutplatz. Der Kahn ist ideal, denn die Flussseeschwalben mögen den vegetationsfreien Platz in ungestörter Lage auf dem Wasser.
Die Vögel ernähren sich von kleinen Fischen, Krebstieren und Wasserinsekten.

Neue Brutinseln für bedrohte Flussseeschwalben

https://www.sielmann-stiftung.de/news/detail/neue-brutinseln-fuer-bedrohte-flussseeschwalben

Die weißgrauen Flussseeschwalben mit schwarzer Kappe sind von ihrem Langstreckenflug aus Afrika zurück und haben die neuen Brutinseln auf dem Groß Schauener See bei Storkow bezogen. Die Heinz Sielmann Stiftung hat mit praktischer Unterstützung der örtlichen Fischerei Köllnitz in diesem Frühjahr zwei künstliche Brutinseln installiert, um den stark gefährdeten Vögeln mehr passende Brutplätze anzubieten.
Ihre Eltern ernähren sie und sich selbst von kleinen Fischen, Krebstieren und Wasserinsekten.

Nur Seiten von www.sielmann-stiftung.de anzeigen