Dein Suchergebnis zum Thema: Krebstiere

Artenzahlen der Tiere, Pflanzen und Pilze | BfN

https://www.bfn.de/daten-und-fakten/artenzahlen-der-tiere-pflanzen-und-pilze-deutschland-und-weltweit

Welche und wie viele Tierarten gibt es? Erfahren Sie mehr über die Anzahl der Tierarten, Pflanzen und Pilze in Deutschland und weltweit.
Neunaugen Pisces / Cyclostomata 197 > 32.900 Wirbellose       Insekten Hexapoda > 33.305 1) > 1.000.000 Krebstiere

Bereich III - Oderbank | BFN

https://www.bfn.de/bereich-iii-oderbank

Der 1.101 km² große Bereich III liegt nördlich der Odermündung und östlich des Greifswalder Boddens in der Pommerschen Bucht. Er umfasst vollständig den deutschen Teil der Oderbank von rund 480 km². Die Oderbank ist die zentrale morphologische Struktur der Pommerschen Bucht. Vermutlich handelt es sich um einen Dünenkomplex, der beim Anstieg des Meeresspielgels nach der letzten Eiszeit überflutet wurde. Die Oderbank ist nahezu homogen mit hellen Feinsanden bedeckt, die stellenweise mit einem hohen Anteil an Schill angereichert sind. Im Kuppensystem der deutschen Ostsee nimmt diese nahezu makrophytenfreie Sandbank durch ihre Größe und Ausprägung ökologisch und geologisch eine Sonderstellung ein. Sie ist einmalig im deutschen Ostseeraum und ein hervorragendes, repräsentatives und idealtypisches Beispiel für den LRT „Sandbänke mit nur schwacher ständiger Überspülung durch Meerwasser“.
Insbesondere Sandklaff-, Platt- und Herzmuscheln, aber auch Polychaeten und verschiedene Krebstiere (

Tiefseebergbau | Belastung in der Ost- und Nordsee

https://www.bfn.de/tiefseebergbau

Informieren Sie sich über Tiefseebergbau in der Ost- und Nordsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Diese Bakterien dienen Röhrenwürmern, spezialisierten Muschelarten und vielen verschiedenen Arten von Krebstieren

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Legende der Anmerkungen zum Speiseplan der blista-Mensa | blista

https://www.blista.de/legende-der-anmerkungen-zum-speiseplan-der-blista-mensa

)  Hafer     Af)  Kamut     Ag)  Grünkern     Ah)  Triticale     und damit verbunden Hybridsamen B) Krebstiere

Legende der Anmerkungen zum Speiseplan der blista-Mensa | blista

https://www.blista.de/node/610

)  Hafer     Af)  Kamut     Ag)  Grünkern     Ah)  Triticale     und damit verbunden Hybridsamen B) Krebstiere

Nur Seiten von www.blista.de anzeigen

Wildbienen-Glossar

https://www.wildbienen.de/wbi-glo1.htm

Wildbienen-Glossar: Fachbegriffe, die für das Verständnis der Wildbienen-Biologie wichtig sind
Arthropoden ‚Gelenkfüßer‘: in der Taxonomie (T) der Stamm der Gliederfüßer, also der Insekten, Tausendfüßer, Krebstiere

Wildbienen-Räuber: Libellen (Odonata)

https://www.wildbienen.de/wbi-r200.htm

Wildbienen: Räuber bzw. Freßfeinde: Libellen (Odonata)
Den gößten Teil ihres Lebens verbringen sie allerdings als wasserbewohnende Larven, die sich von Krebstieren

Wildbienen-Parasiten: Milben (Acari)

https://www.wildbienen.de/wbi-p311.htm

Wildbienen-Parasiten: Milben (Acari)
mit Milben · 01.04.2006 (jan) Die Spinnentiere (Arachnida) sind eine alte Tierklasse, die neben den Krebstieren

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Expedition Antarktis – Der harte Kampf gegen Umweltsünder | NaturVision

https://natur-vision.de//de/films/expedition-antarktis-der-harte-kampf-gegen-umweltsuender/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Wale und Pinguine ernähren sich fast ausschließlich von den kleinen Krebstieren.

Expedition Antarktis – Der harte Kampf gegen Umweltsünder | NaturVision

https://natur-vision.de/de/films/expedition-antarktis-der-harte-kampf-gegen-umweltsuender/

NaturVision ist ein einzigartiges Filmfestival für Natur, Wildlife und Umwelt – und mehr: NaturVision ist Inspiration! Mit beeindruckenden Filmen, kritischen Informationen und konkreten Projekten begeistert das Filmfestival die Menschen: für die Schönheit der Welt und für alternatives Verhalten. Herzstück ist der internationale Filmwettbewerb, bei dem renommierte und teils hoch dotierte Preise verliehen werden. NaturVision steht für hohe Filmkunst und Zukunftsbildung.
Wale und Pinguine ernähren sich fast ausschließlich von den kleinen Krebstieren.

Nur Seiten von natur-vision.de anzeigen

Tiere | Tiergarten Straubing

http://www.tiergarten-straubing.de/index.cfm?resid=1&res=1024&sid=2&skt=4786&suid=21&pid=0&id=10444

Seit 70 Jahren lädt der Tiergarten Straubing zur Erholung und Weiterbildung ein. Das inmitten des alten Baumbestands des Straubinger Stadtparks gelegene und 18 ha große Gelände beherbergt ca. 1.700 Tiere in mehr als 200 verschiedenen Arten, darunter auch etliche bedrohte.
… dass sie die rötliche Färbung wie die Flamingos dem Verzehr von kleinen Krebstieren verdanken?