Dein Suchergebnis zum Thema: Krebse

Meintest du krebs?

Kluge Tintenfische | Kinder-Universität Zürich | UZH

https://www.kinderuniversitaet.uzh.ch/de/kinderreporter-innen/hs20/Tim.html

Benthos sind Tiere, die die meiste Zeit ihres Lebens am Meeresboden verbringen, beispielsweise Krebse

    Kategorien:
  • Kinder
  • International
Seite melden

Zungenbrecher | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Zungenbrecher

content
Große Krebse krabbeln im Korbe. Im Korbe krabbeln große Krebse. Schneiderschere schneidet scharf.

Zungenbrecher | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/h1webblog/1ebc2bde2d10499da52086b7052c8308

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
Große Krebse krabbeln im Korbe. Im Korbe krabbeln große Krebse.  

Der Meisterdieb | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Der-Meisterdieb

Alle Kinder wollen Erfahrungen machen, Neues erfinden – Unzählige originelle Ideen, Experimente, Spiele für Kinder im Web-Magazin von Labbé
In dem Sack hatte er Krebse, in dem Bündel aber kurze Wachslichter.

Die Probestücke des Meisterdiebes | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Die-Probestuecke-des-Meisterdiebes

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Der hatte Krebse gekauft und ihnen brennende Wachslichter auf den Rücken geklebt.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Biozidbewertung: Wirkungsrelevanz von Repellentien (Produktart 19) für Nichtzielorganismen (Insektenlarven, Krebse

https://www.bmuv.de/download/pruefungsluecke-bei-der-biozidbewertung-wirkungsrelevanz-von-repellentien-produktart-19-fuer-nichtzielorganismen-insektenlarven-krebse-in-oberflaechengewaessern-teil-1-literaturstudie

Repellentien (PT 19 Biozide) und Duftstoffe könnten – auch bei bestimmungsgemäßem Gebrauch (Vergrämungs- oder Lockmittel) und Eintrag in Gewässer – das Verhalten von Wassertieren beeinflussen. Die stabilen, polaren Verbindungen könnten die
Biozidbewertung: Wirkungsrelevanz von Repellentien (Produktart 19) für Nichtzielorganismen (Insektenlarven, Krebse

BMUV: Statusbericht zum Fischsterben in der Oder | Download

https://www.bmuv.de/download/statusbericht-zum-fischsterben-in-der-oder

Der vorliegende Bericht fasst die Informationen, Daten und Ergebnisse zusammen, die im Zeitraum des Fischsterbens im August 2022 seitens der Behörden erhoben und ausgewertet wurden.
einem schweren Umweltschaden betroffen, bei dem in bisher nicht beobachtetem Ausmaß Fische, Muscheln, Krebse

BMUV: 3D/4D Architektur von chromosomalen Bruchpunktregionen in Zellkernen nach Bestrahlung von Krebs

https://www.bmuv.de/download/3d-4d-architektur-von-chromosomalen-bruchpunktregionen-in-zellkernen-nach-bestrahlung-von-krebs-und-nicht-krebszellen

Ziel des Vorhabens war es, ein mechanistisches mikro- / nanoskaliges Modell der Strahlenwirkung auf der Ebene des Chromatins zu entwickeln, das zur Abschätzung der karzinogenen Wirkung niedriger Strahlendosen beitragen kann. Im Rahmen der
S 30015 3D/4D Architektur von chromosomalen Bruchpunktregionen in Zellkernen nach Bestrahlung von Krebs

Nur Seiten von www.bmuv.de anzeigen

Waschbär | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/waschbaer/

Dank seines hoch entwickelten Tastsinns ergattert der Waschbär im Wasser die feinsten Leckerbissen – Krebse
Dank seines hoch entwickelten Tastsinns ergattert der Waschbär im Wasser die feinsten Leckerbissen – Krebse

Jungtiere bei den Säbelschnäblern | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/news/jungtiere-bei-den-saebelschnaeblern/

Mit diesem besonders geformten Schnabel „säbelt“ der Säbelschnäbler im seichten Gewässer oder Wassergrund nach Kleintieren.
Auf ihrem Speiseplan stehen Insekten, kleine Krebse und Fischbrütlinge.

Alet | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/alet/

Der Alet, auch Döbel, Eitel oder Aitel genannt, ist eine Fischart aus der Ordnung der Karpfenartigen.
Ernährung: Schnecken, Muscheln, Pflanzen, auch kleine Fische, Amphibien und Krebse.

Seehund | Tierpark Bern

https://tierpark-bern.ch/tierlexikon/seehund/

Ernährung: Küstenfische, Krebse und Weichtiere.

Nur Seiten von tierpark-bern.ch anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Asseln: Steckbrief I inkl. Übungen!

https://www.sofatutor.com/biologie/videos/asseln-krebse-an-land

Asseln (Biologie): Lebensraum einfach erklärt in Lernvideos – clever geübt! Teste dein Wissen!
an Land Asseln – Krebse an Land Asseln gehören zu den Krebstieren und sind sowohl im Wasser als auch

Krebstiere – Lebensweise und Verhalten inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/biologie/videos/krebstiere-lebensweise-und-verhalten

Krebstiere – Lebensweise und Verhalten – Einfach erklärt anhand von sofatutor-Videos. Prüfe dein Wissen anschließend mit Arbeitsblättern und Übungen.
Die meisten Krebse besitzen ein Außenskelett aus Chitin und Kalk, durch das die Krebse geschützt sind

Tausendfüßer, Krebstiere und Spinnen online lernen

https://www.sofatutor.com/biologie/biologie-der-tiere/die-vielfalt-der-wirbellosen/tausendfuesser-krebstiere-und-spinnen

“Tausendfüßer, Krebstiere und Spinnen” verständlich erklärt: Biologie einfach lernen mit Videos, Übungen & Aufgaben! Am Lehrplan orientiert & geprüft!
Lerntexte + Interaktive Übung Kreuzspinne – Lebensweise und Giftigkeit + Interaktive Übung Asseln – Krebse

Friedfische und Raubfische erklärt inkl. Übungen

https://www.sofatutor.com/biologie/videos/friedfische-und-raubfische-2

Was sind Friedfische? Was sind Raubfische? Wie unterscheiden sie sich und wie sind beide an ihre Lebensweise angepasst? Als Beispiele dienen Karpfen (Friedfisch) und Hecht (Raubfisch)
Lebensraum angepasst: So besitzt er Barteln – fadenartige Sinnesorgane – am Maul, um Würmer, Schnecken und Krebse

Nur Seiten von www.sofatutor.com anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Status kommerzieller Fischbestände | BFN

https://www.bfn.de/status-kommerzieller-fischbestaende

Tonnen Fische, Muscheln und Krebse gefangen; damit zählt die Nordsee zu den ertragreichsten Meeresgebieten
Tonnen Fische, Muscheln und Krebse gefangen; damit zählt die Nordsee zu den ertragreichsten Meeresgebieten

NSG Doggerbank | BFN

https://www.bfn.de/nsg-doggerbank

Bodens, eine Vielzahl von Muscheln und Vielborstern, stark gefährdete Schneckenarten, Stachelhäuter und Krebse
Bodens, eine Vielzahl von Muscheln und Vielborstern, stark gefährdete Schneckenarten, Stachelhäuter und Krebse

Grundschleppnetz-Fischerei | Bundesamt für Naturschutz

https://www.bfn.de/grundschleppnetz-fischerei

Erfahren Sie mehr über Grundschleppnetze und deren Einsatz in der Nordsee sowie die Effekte und Beifang.
Beifangraten insbesondere von Jungfischen der Zielarten, in sehr hoher Zahl aber auch von Wirbellosen wie Krebse

NaBiV Heft 70/2: Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands. Band 2: Meeresorganismen | BFN

https://www.bfn.de/publikationen/schriftenreihe-naturschutz-biologische-vielfalt/nabiv-heft-702-rote-liste

Mit Band 2 der Reihe der Roten Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands wird die Erhaltungssituation vieler Artengruppen der deutschen Meeresgebiete analysiert: Fische, Wirbellose und Großalgen vereinigen Vertreter aus Zoologie und Botanik in diesem Band der Meeresorganismen. Dies sind alle Gruppen, zu denen ausreichend Daten zur Verfügung stehen sowie Bearbeiterinnen und Bearbeiter vorhanden sind.
Vielborster (Polychaeta), Wenigborster (Oligochaeta), Igelwürmer (Echiurida), Asseln (Isopoda), Zehnfüßige Krebse

Nur Seiten von www.bfn.de anzeigen

Biologie: Tiere und Pflanzen im Lebensraum Bach | Übersicht – planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-bach/index.html

Fische, Krebse, Algen & Muscheln: alles über unsere heimischen Bachbewohner.

Lebensräume · Im Teich - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-teich/index.html

Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische.
Algen, Wasserpflanzen, unterschiedlichste Arten von Wasserinsekten, Krebse und Fische.

Lebensräume · Im Meer | Hintergrund: Wattenmeer - planet schule

https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/lebensraeume-im-meer/hintergrund-wattenmeer-100.html

den Dünen und Stränden am Ufer einen enorm produktiven und wichtigen Lebensraum für viele Muscheln, Krebse
den Dünen und Stränden am Ufer einen enorm produktiven und wichtigen Lebensraum für viele Muscheln, Krebse

Video: Warum kommen Flamingos an den Bodensee? - Frage trifft Antwort

https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/detail/warum-kommen-flamingos-an-den-bodensee-1.html

Rosa Gefieder, lange dünne Beine und ein einzigartiger Schnabel. Flamingos sind außergewöhnliche und elegante Vögel. Bekannt sind vor allem die großen Flamingokolonien in salzigen Flachwasserzonen, wo sich die Tiere von Salinenkrebschen ernähren. Aber Flamingos kommen auch mit Süßwasser gut zurecht. Sie wurden sogar schon am Chiemsee und am Bodensee gesichtet. 
Kleine Krebse und Muscheln, Insekten, Weichtiere, Wasserpflanzen, Pflanzensamen, Algen und andere Kleinstlebewesen

Nur Seiten von www.planet-schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wir Kinder aus Bullerbü 3. Immer lustig in Bullerbü | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/wir-kinder-aus-bullerbue-3-immer-lustig-bullerbue/9783789119460

Lisa, Bosse, Lasse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin angeln und fangen Krebse, pflücken Kirschen
Lisa, Bosse, Lasse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin angeln und fangen Krebse, pflücken Kirschen

Wir Kinder aus Bullerbü 3. Immer lustig in Bullerbü | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/wir-kinder-aus-bullerbue-3-immer-lustig-bullerbue/9783960521129

Lisa, Lasse, Bosse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin angeln und fangen Krebse, pflücken Kirschen
Lisa, Lasse, Bosse, Inga, Britta, Ole und die kleine Kerstin angeln und fangen Krebse, pflücken Kirschen

Millie 17. Millie an der Nordsee | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/millie-17-millie-der-nordsee/9783862721412

Unglaublich, wie viele Tiere im Watt leben: Wattwürmer, Muscheln und ganz viele kleine Krebse.
Unglaublich, wie viele Tiere im Watt leben: Wattwürmer, Muscheln und ganz viele kleine Krebse.

Die schönsten Geschichten von Astrid Lindgren | Verlagsgruppe Oetinger

https://www.oetinger.de/buch/die-schoensten-geschichten-von-astrid-lindgren/9783837392623

In Bullerbü werden Kirschen gepflückt und Krebse geangelt oder ein kleines Lamm aufgezogen, in Lönneberga
In Bullerbü werden Kirschen gepflückt und Krebse geangelt oder ein kleines Lamm aufgezogen, in Lönneberga

Nur Seiten von www.oetinger.de anzeigen

Welt der Physik: Pulsierende Oberfläche gegen Bewuchs auf Schiffsrümpfen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2013/pulsierendes-antifouling/

Weder Seepocken noch Krebse sollen an stählernen Rümpfen haften bleiben – Neue Beschichtung formt bei

Welt der Physik: Raue Oberflächen kühlen Computerchips besser

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2012/raue-oberflaechen-kuehlen-computerchips-besser/

Wärmetransport über verdampfende Flüssigkeiten kann deutlich gesteigert werden.
16.08.2018 Technik Pulsierende Oberfläche gegen Bewuchs auf Schiffsrümpfen Weder Seepocken noch Krebse

Welt der Physik: Steckdose für dicke Schiffe

https://www.weltderphysik.de/gebiet/technik/nachrichten/2008/steckdose-fuer-dicke-schiffe/

Selbst im Hafen verbrennen die Maschinen der Handelsschiffe weiter schwefelreichen Schiffsdiesel – genormte Landstrom-Anschlüsse können Abgase und Feinstaubbelastung mindern
zum Thema Technik Pulsierende Oberfläche gegen Bewuchs auf Schiffsrümpfen Weder Seepocken noch Krebse

Welt der Physik: Blasenfrei Wasser kochen

https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2012/blasenfrei-wasser-kochen/

Fein strukturierte Oberfläche verringert die Blasenbildung im siedenden Wasser.
24.07.2017 Technik Pulsierende Oberfläche gegen Bewuchs auf Schiffsrümpfen Weder Seepocken noch Krebse

Nur Seiten von www.weltderphysik.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden