Dein Suchergebnis zum Thema: Kolonie

Was macht ein Missionar? | Religionen Entdecken

https://www.religionen-entdecken.de/fragen/6642/was-macht-ein-missionar

Sie verbreiten den christlichen Glauben.
Stichwörter Kolonie Missionierung Missionsbefehl Warum Werbung?

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Kolonialherrschaft, Diktatur, Bürgerkrieg | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/demokratische-republik-kongo/historischer-hintergrund-168710

Demokratischen Republik Kongo zum Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II. erklärt, 1908 ging es als Kolonie
Demokratischen Republik Kongo zum Privatbesitz des belgischen Königs Leopold II. erklärt, 1908 ging es als Kolonie

Ermutigende Reformschritte | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/togo/politische-situation-15762

In den vergangenen Jahren hat der Demokratisierungsprozess in Togo Fortschritte gemacht. Obwohl es bei der Regierungsführung und der Achtung der Menschenrechte noch Defizite gibt, sind ermutigende Schritte erfolgt.
Damals sicherte sich das Deutsche Reich das Gebiet als Kolonie; die Grenzen wurden von den verschiedenen

Namibia | BMZ

https://www.bmz.de/de/laender/namibia

Erst 1990 und nur nach starkem internationalem Druck erlangte Namibia (von 1915 bis 1990: Südwestafrika) seine Unabhängigkeit von Südafrika. Der Landesname leitet sich von der Wüste Namib ab. Diese bedeckt den gesamten Küstenstreifen des extrem dünn besiedelten Landes. Namibia ist fast zweieinhalbmal so groß wie Deutschland, hat aber nur etwa 2,5 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner.
Namibia war von 1884 bis 1915 deutsche Kolonie.

Kolonialismus und Aufarbeitung der Vergangenheit | BMZ

https://www.bmz.de/de/themen/postkolonialismus/historischer-hintergrund-168850

Das Zeitalter des Kolonialismus begann im 15. Jahrhundert, als zunächst Portugal und Spanien Handels- und Militärstützpunkte außerhalb von Europa einrichteten. Später besetzten auch die Niederlande, England, Frankreich, Belgien, Deutschland, Italien, Russland, Japan und die USA ausländische Gebiete und unterwarfen sie gewaltsam ihrer Herrschaft. Ende des 19. Jahrhunderts hatten die großen Kolonialmächte weite Teile der Welt unter sich aufgeteilt und beuteten ihre Ressourcen aus.
Teilen-Funktion aufrufen Teilen Deutschland begann 1884 mit der Annexion von Kolonien in Afrika und

Nur Seiten von www.bmz.de anzeigen

Interview ehemaliger deutscher Botschaftler in London Wolgang Ischinger – Kinderreporter | Böser Wolf

https://www.boeser-wolf.schule.de/interviews/wolfgang-ischinger.html

Amerika war ja zunächst mal eine englische Kolonie.

Dossier spécial presse, médias, journalisme - Interviews avec des journalistes pros : journaliste radio

https://www.boeser-wolf.schule.de/unterwegs-enroute/itws/rfi_de.htm

Que fait un journaliste radio à Radio France International ? Interviews de journalistes pros qui donnent des tuyaux sur ce qu’il faut faire et ne pas faire
Am Anfang wollten die französischen Regierungen, die Franzosen in den Kolonien informieren.

Nur Seiten von www.boeser-wolf.schule.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Pilze: Warum der Wald sie unbedingt braucht – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/tiere-natur/landschaften-oekosysteme/artikel/pilze-warum-der-wald-sie-unbedingt-braucht/

Was wir als „Pilze“ kennen sind eigentlich nur die kleinen Fruchtkörper dieser erstaunlichen Lebewesen. Ohne sie gäbe es Wälder nicht in der Form, die wir kennen.
Immerhin hast du deine erste eigene Schimmelpilz-Kolonie gezüchtet.

Pilze: Warum der Wald sie unbedingt braucht - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/pilze-warum-der-wald-sie-unbedingt-braucht/

Was wir als „Pilze“ kennen sind eigentlich nur die kleinen Fruchtkörper dieser erstaunlichen Lebewesen. Ohne sie gäbe es Wälder nicht in der Form, die wir kennen.
Immerhin hast du deine erste eigene Schimmelpilz-Kolonie gezüchtet.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Ambambie | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Ambambie

Zahlreiche Lieder aus aller Welt zum Anhören, Singen, Klatschen und Tanzen. Neben Noten und Gitarregriffen finden sich auf dem Angebot des Labbé Verlages
Zurück Singspiele anzeigen Kinderlieder Singen und Spielen Singspiele Ambambie Ambambie, kolonie

In 80 Tagen um die Welt | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/In-80-Tagen-um-die-Welt

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
der Dieb versuchen in Suez an Land zu gehen und irgendeinen Weg durch holländische oder französische Kolonien

Die drei Musketiere | Labbé Kinderseiten

https://www.labbe.de/Die-drei-Musketiere

Eine Sammlung altbekannter Märchen, Sagen, Geschichten und großen Klassikern findet ihr im Lesekorb von Labbé – zum Lesen & Anhören.
Dann werdet ihr auf eine unsere Kolonien gebracht.

Nur Seiten von www.labbe.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
Seite melden

Deutscher Bundestag – Volkmar Klein: Deutschland ist Wunschpartner für Australien und Neuseeland

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw32-interview-klein-852812

von Australien und Neuseeland über die ehemalige deutsche Kolonie Papua-Neuguinea bis hin zu zahlreichen
. (© CDU/Jan Kopetzky) von Australien und Neuseeland über die ehemalige deutsche Kolonie Papua-Neuguinea

Deutscher Bundestag - Ukrainischer Parlamentspräsident Stefantschuk wirbt für EU-Beitritt seines Landes

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2022/kw22-pa-auswaertiges-stefantschuk-897074

Der ukrainische Parlamentspräsident, Ruslan Stefantschuk, hat im Bundestag das Ziel eines EU-Beitritts seines Landes bekräftigt und für eine entsprechende Resolution des Bundestages für die Anerkennung als Beitrittskandidat geworben. „Die Ukraine ist Europa“, sagte der Rada-Vorsitzende am Donnerstag, 2. Juni, bei einem Gespräch mit dem EU-Ausschuss und dem Auswärtigen Ausschuss unter Leitung der jeweiligen Vorsitzenden im Beisein von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas.
Stefantschuk: Wollen keine russische Kolonie oder Pufferzone sein Sein Land wolle nicht als „russische

Deutscher Bundestag - Christoph Hoffmann hofft auf eine Friedenskonferenz im Kamerun-Konflikt

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw29-interview-hoffmann-852316

Die Parlamentariergruppe Zentralafrika im Deutschen Bundestag umfasst Länder, die geprägt sind von kriegerischen Auseinandersetzungen, Aufständen, Bürgerkriegen und humanitären Katastrophen. „Die Menschen dort brauchen unsere Hilfe, möglichst vor Ort“, sagt Dr. Christoph Hoffmann (FDP), Vorsitzen…
beider Länder könnte sich dadurch intensivieren und wir können unserer Verantwortung für die ehemalige Kolonie

Deutscher Bundestag - Opposition scheitert mit Anträgen zur deutschen Kolonialherrschaft

https://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2021/kw08-de-koloniales-erbe-821798

Der Bundestag hat am Freitag, 26. Februar 2021, nach halbstündiger Aussprache Anträge der Oppositionsfraktionen zur Aufarbeitung der deutschen Kolonialherrschaft abgelehnt. Zu den Anträgen Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen mit dem Titel „Zur kulturpolitischen Aufarbeitung unseres kolonial…
Bundesregierung etwa „den Völkermord an den Ovaherero und Nama“ zwischen 1904 und 1908 in der damaligen Kolonie

Nur Seiten von www.bundestag.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Das Pompeji der Pinguine // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/das-pompeji-der-pinguine-1967

Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie Eselspinguine in gefährlicher Nähe zu einem Vulkan
Pompeji der Pinguine 18.04.2017 Forschung Top-Thema Auf Ardley Island in der Antarktis lebt eine Kolonie

Wie Korallenlarven sesshaft werden // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/artikel/wie-korallenlarven-sesshaft-werden-3120

Dopamin, beim Menschen als Glückshormon bekannt, hat auch eine Wirkung auf winzige Korallenlarven: Es bringt die Tierchen dazu, sich auf festem Untergrund anzusiedeln.
Foto: Mareen Möller Eine erwachsene Kolonie der Art Leptastrea purpurea.

Lost & Found // Universität Oldenburg

https://uol.de/aktuelles/feature/prizepapers/lost-and-found

Die Bestände der Prize Papers im Londoner Nationalarchiv bieten viele faszinierende und immer wieder überraschende Funde – für diejenigen, denen sie gehörten oder für die sie bestimmt waren, bedeuteten sie vor zwei bis drei Jahrhunderten einen Verlust. Eine Auswahl an „Fundstücken”.
erbitten daher von anderen Behörden freie Fahrt für das Schiff auf dem Weg zur damaligen französischen Kolonie

Ausstellung: Namibia und Deutschland – Aktuelle Aspekte einer besonderen Beziehung // Universität Oldenburg

https://uol.de/bis/ausstellungen-und-veranstaltungen/artikelansicht-archiv/ausstellung-namibia-und-deutschland-aktuelle-aspekte-einer-besonderen-beziehung-2183

Am 15. November wird die Ausstellung „Namibia und Deutschland – Aktuelle Aspekte einer besonderen Beziehung“ im Bibliothekssaal eröffnet. Sie ist anschließend bis zum 15. Dezember im Foyer der Universitätsbibliothek zu sehen.
Ein historischer Teil zeigt die Entwicklung von der deutschen Kolonie zum heutigen Staat Namibia.

Nur Seiten von uol.de anzeigen

Miester Kolonien-Tour im Drömling (MKT)

https://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/miester-kolonien-tour-im-droemling-mkt.html

Der Begriff „Kolonie“ meint kleine Siedlungen in der Nähe von Ortschaften, die nur aus einem oder wenigen – In der Kolonie Breiteiche lädt das für seine selbst hergestellten Torten und Kuchen bekannte Breiteicher
Der Begriff „Kolonie“ meint kleine Siedlungen in der Nähe von Ortschaften, die nur aus einem oder wenigen

Miester Kolonien-Tour im Drömling (MKT)

http://www.biosphaerenreservat-droemling.de/de/radtouren/miester-kolonien-tour-im-droemling-mkt.html

Der Begriff „Kolonie“ meint kleine Siedlungen in der Nähe von Ortschaften, die nur aus einem oder wenigen – In der Kolonie Breiteiche lädt das für seine selbst hergestellten Torten und Kuchen bekannte Breiteicher
Der Begriff „Kolonie“ meint kleine Siedlungen in der Nähe von Ortschaften, die nur aus einem oder wenigen

Nur Seiten von www.biosphaerenreservat-droemling.de anzeigen