Dein Suchergebnis zum Thema: Kohle

Wilhelm Lehmbruck, Sterbender Krieger, ca. 1915 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/wilhelm-lehmbruck-sterbender-krieger?origin=1775397

Kohle auf Transparentpapier; 30,3 × 36,2 cm; „1489“ beschriftet
Kunst im Rheinland 23/47 Wilhelm Lehmbruck Sterbender Krieger ca. 1915 © VG Bild-Kunst, Bonn Kohle

August Macke, Dorf mit Kirche am See, 1914 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/august-macke-dorf-mit-kirche-am-see?origin=1697049

Kohle auf Velin; 17,2 × 10,5 cm; Auf der Rückseite „Hilterfingen 1914“ beschriftet
Entdeckt – Verfemt – Gefeiert“ August Macke Dorf mit Kirche am See 1914 Kohle auf Velin 17,2 × 10,5

August Macke, Dorf mit Kirche am See, 1914 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/august-macke-dorf-mit-kirche-am-see?origin=1898550

Kohle auf Velin; 17,2 × 10,5 cm; Auf der Rückseite „Hilterfingen 1914“ beschriftet
Party of Life“ August Macke Dorf mit Kirche am See 1914 Kohle auf Velin 17,2 × 10,5 cm Auf der Rückseite

August Macke, Dorf mit Kirche am See, 1914 · Galerie Ludorff

https://www.ludorff.com/werke/august-macke-dorf-mit-kirche-am-see?origin=1594584

Kohle auf Velin; 17,2 × 10,5 cm; Auf der Rückseite „Hilterfingen 1914“ beschriftet
News Galerie single:fairs Munich Highlights 2022 August Macke Dorf mit Kirche am See 1914 Kohle

Nur Seiten von www.ludorff.com anzeigen

X002150 Historische Fotografie von der Entwicklung des Hamburger Hafens; Blick vom Binnenhafen | Suche nach Arbeitsboote | Bild 7 | bildarchiv-hamburg.de | Christoph U. Bellin

https://www.bildarchiv-hamburg.de/suche/Arbeitsboote/13/0054+Blick+%C3%BCber+den+Hamburger+Binnenhafen+zum+Hochbahnviadukt+am+Steinh%C3%B6ft.

Arbeitsboote und mit Kohle beladene Schuten liegen eng beieinander auf dem Wasser.
Historische Fotografie von der Entwicklung des Hamburger Hafens; Blick vom Binnenhafen Arbeitsboote und mit Kohle

Nur Seiten von www.bildarchiv-hamburg.de anzeigen

Kalbepfad mit Stinksteinwand

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/package/kalbepfad-mit-stinksteinwand

Brennende Kohle auf Frau Holles Hausberg
Brennende Kohle auf Frau Holles Hausberg Die nur in Begleitung eines/r Naturparkführers/in besuchbarer

Themenpark Kohle & Energie des Hessischen Braunkohle Bergbaumuseums

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/themenpark-kohle-energie-des-hessischen-braunkohle-bergbaumuseums

Das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum macht die Arbeitswelt von Bergleuten und Kraftwerkern für Besucher erlebbar.
filterInfo.title} (${filterInfo.count}) ${doc.title} ${doc.teaser} © Stadt Borken (Hessen) Themenpark Kohle

Hessisches Braunkohle Bergbaumuseum

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/poi/hessisches-braunkohle-bergbaumuseum

konzipiert, vermittelt das Hessische Braunkohle Bergbaumuseum im Besucherstollen sowie im Themenpark Kohle
Über Tage wird im „Themenpark Kohle & Energie“ die Gewinnung der Braunkohle im Tagebau und der Prozess

Mühlen im Beisetal

https://www.deutsche-maerchenstrasse.com/event/muehlen-im-beisetal

Eine Welt ohne Kohle, Gas und Strom – noch vor 150 Jahren war Wasserkraft die wichtigste mechanische
Eine Welt ohne Kohle, Gas und Strom – noch vor 150 Jahren war Wasserkraft die wichtigste mechanische

Nur Seiten von www.deutsche-maerchenstrasse.com anzeigen

Corona-Jahr 2020: Windkraft toppt Kohle! | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/corona-jahr-2020-windkraft-toppt-kohle

46,2 % Erneuerbare Energien beim Strom! Klimaziel erreicht! – Ein Grund zu feiern? 2020 liegen die Treibhausgasemissionen in Deutschlands 42,3 % unter denen von 1990. 40 % waren das Ziel. Wir liegen also satte 2,3 % darüber. Doch hätten wir die Vorgaben des Pariser Klima-Abkommens auch ohne Corona erreicht? Die traurige Nachricht: Nein – die Party fällt aus! Das gemeinnützige
Nachhaltig handeln » Nachhaltigkeitsratgeber » Politik & Gesellschaft » Corona-Jahr 2020: Windkraft toppt Kohle

Stopp für Gas, Öl und Kohle aus Russland? | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/stopp-fuer-gas-oel-und-kohle-aus-russland

verstehen Bildungsangebote Gut informiert You are here Mach mit » Aktionen » Stopp für Gas, Öl und Kohle

Kohlekraftwerk | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/kohlekraftwerk

Ein Kohlekraftwerk verbrennt den fossile Energieträger Kohle zur Stromerzeugung.

Unterirdische Wälder | Wir ernten was wir säen

https://www.wir-ernten-was-wir-saeen.de/unterirdische-waelder

mit » Aktionen » Unterirdische Wälder Unterirdische Wälder Datum 17.03.2024 Ort:  Freiburg Wie ist Kohle

Nur Seiten von www.wir-ernten-was-wir-saeen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Jobs ohne Kohle kennenlernen – planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/news/detail/berufe-in-der-biooekonomie-kennenlernen

Schüler/innen erleben nachhaltige Berufe in der Bioökonomie. Sie treffen Mitarbeiter/innen in dieser Branche und machen einen (virtuellen) Rundgang durch ein Unternehmen. Einen Austausch auf Augenhöhe bieten die neuen Formate der Berufsorientierung vom Wissenschaftsladen Bonn e.V. – analog, digital oder beides kombiniert.
Presse Leichte Sprache Gebärdensprache Lehrkräfte und BO-Coaches » News » Jobs ohne Kohle

Der Newsletter für Lehrkräfte und BO-Coaches - März 2022 - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/lehrkraefte-und-bo-coaches/der-newsletter-fuer-lehrkraefte-und-bo-coaches-maerz-2022

Im Newsletter für März 2022 erhalten Lehrkräfte und BO-Coaches aktuelle Informationen zu neuen Beiträgen und News auf planet-beruf.de.
Alle Folgen finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Bundesagentur für Arbeit. » mehr Jobs ohne Kohle kennenlernen

Berufsfeld Produktion, Fertigung - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/berufe-finden/berufsfelder/berufsfeld-produktion-fertigung

Schau dir das Berufsfeld-Video an und informiere dich über die Berufe im Berufsfeld Produktion, Fertigung.
Im Bergbau dreht sich alles um die Gewinnung von Erdöl, Kohle oder Salzen.

Berufsfeld Produktion, Fertigung - planet-beruf.de

https://planet-beruf.de/schuelerinnen/welche-ausbildungen-gibt-es/welche-berufe-gibt-es/berufsfelder/berufsfeld-produktion-fertigung

Schau dir das Berufsfeld-Video an und informiere dich über die Berufe im Berufsfeld Produktion, Fertigung.
Im Bergbau dreht sich alles um die Gewinnung von Erdöl, Kohle oder Salzen.

Nur Seiten von planet-beruf.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

GRÜNE: Energiepolitik der Landesregierung ist Aprilscherz – Zukunftsfähige Energieversorgung nur ohne Kohle

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-energiepoliti/

„Eine zukunftsfähige Energieversorgung in Hessen erreichen wir nur ohne Kohle und Atom“, bekräftigt die
GRÜNE: Energiepolitik der Landesregierung ist Aprilscherz – Zukunftsfähige Energieversorgung nur ohne Kohle

GRÜNE: Energiepolitik der Landesregierung ist Aprilscherz - Zukunftsfähige Energieversorgung nur ohne Kohle

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/gruene-energiepoliti/?d=druckvorschau

„Eine zukunftsfähige Energieversorgung in Hessen erreichen wir nur ohne Kohle und Atom“, bekräftigt die
GRÜNE: Energiepolitik der Landesregierung ist Aprilscherz – Zukunftsfähige Energieversorgung nur ohne Kohle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag HSE-Ausstieg beim Kohlekraftwerk Mainz-Wiesbaden GRÜNE: Ökologische und ökonomische Zeichen der Zeit erkannt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hse-ausstieg-beim-ko/?d=druckvorschau

ökologischen und ökonomischen Zeichen der Zeit erkannt und nimmt Schritt für Schritt Abschied vom Klimakiller Kohle
ökologischen und ökonomischen Zeichen der Zeit erkannt und nimmt Schritt für Schritt Abschied vom Klimakiller Kohle

Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag HSE-Ausstieg beim Kohlekraftwerk Mainz-Wiesbaden GRÜNE: Ökologische und ökonomische Zeichen der Zeit erkannt - Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag

https://www.gruene-hessen.de/landtag/pressemitteilungen/hse-ausstieg-beim-ko/

ökologischen und ökonomischen Zeichen der Zeit erkannt und nimmt Schritt für Schritt Abschied vom Klimakiller Kohle
ökologischen und ökonomischen Zeichen der Zeit erkannt und nimmt Schritt für Schritt Abschied vom Klimakiller Kohle

Nur Seiten von www.gruene-hessen.de anzeigen

Kohle, Cash und Pinkepinke | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/publikationen/schule-und-bildung/kohle-cash-und-pinkepinke-693556

Dem Geld auf der Spur: Im hr2-Kinderfunkkolleg erfahren Kinder alles Wissenswerte rund ums Geld. In dieser Reihe kommen zahlreiche Experten zu Wort, darunter auch der ehemalige Bundesbankpräsident Jens Weidmann.
Gebärdensprache Leichte Sprache Anmelden Startseite Publikationen Schule und Bildung Kohle

Unterrichtsmaterialien für die Primarstufe | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/service/schule-und-bildung/unterrichtsmaterialien/primarstufe

Die Vorlagen umfassen Informations- und Aufgabenblätter zu verschiedenen Themen rund ums Geld.
Arbeitsblätter zu „Mein Euro – Spiel- und Rechengeld“ Radioserie erklärt Kohle, Cash und Pinkepinke

Krieg gegen die Ukraine: Energieembargo könnte deutsche Wirtschaft deutlich schwächen | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/krieg-gegen-die-ukraine-energieembargo-koennte-deutsche-wirtschaft-deutlich-schwaechen-889612

In ihrem jüngsten Monatsbericht analysiert die Bundesbank anhand von Szenariorechnungen, welche gesamtwirtschaftlichen Auswirkungen eine weitere Eskalation des Krieges gegen die Ukraine haben könnte. Den Fachleuten zufolge könnte das reale Bruttoinlandsprodukt in Deutschland in diesem Jahr um bis zu 2 Prozent gegenüber 2021 zurückgehen. Die Inflationsrate in Deutschland könnte 2022 um 1½ Prozentpunkte höher ausfallen als in der März-Prognose der Europäischen Zentralbank angelegt.
Russland durch wichtige Abnehmerländer sei davon auszugehen, dass die Preise für Rohöl, Erdgas und Kohle

Inflation – Lehren aus der Geschichte | Deutsche Bundesbank

https://www.bundesbank.de/de/aufgaben/themen/inflation-lehren-aus-der-geschichte-614516

Die Erfahrungen Deutschlands und Europas im vergangenen Jahrhundert belegen, wie wichtig eine unabhängige Zentralbank für eine stabile Währung ist.
Viele von ihnen tauschten Waren und Dienstleistungen nur noch gegen Lebensmittel und Kohle oder schlossen

Nur Seiten von www.bundesbank.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fürs Klima: Keine Kohle! | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/exnovation/fuers-klima-keine-kohle/

Fakten und Strategien zum Kohleausstieg
Spenden Sie befinden sich hier: Start Magazin Exnovation Im Fokus Fürs Klima: Keine Kohle

Weniger Kohle für München | oeko.de

https://www.oeko.de/magazin/unser-essen-eine-gefahr/weniger-kohle-fuer-muenchen/

Arbeit / Rückblick Weniger Kohle für München 17.03.2020 Christiane Weihe Die Verbrennung von Steinkohle

Europa: Zuwachs bei erneuerbaren Energien, Stromproduktion aus Kohle konstant | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/europa-zuwachs-bei-erneuerbaren-energien-stromproduktion-aus-kohle-konstant/

Erneuerbare Energien: Zuwachs bei Wind, Schwankungen bei Wasser
Start News Pressemeldungen Europa: Zuwachs bei erneuerbaren Energien, Stromproduktion aus Kohle

Die Rolle der Kohle in einer nachhaltigen Energiepolitik | oeko.de

https://www.oeko.de/publikation/die-rolle-der-kohle-in-einer-nachhaltigen-energiepolitik/

Die nachfolgenden Ausführungen stützen sich in einzelnen Passagen auf eine Studie des Öko-Instituts zum Grünbuch „Versorgungssicherheit“ der Europäischen Kommission sowie auf das Kapitel 4.3.5 (Potenziale und Optionen im (fossilen und nuklearen) Umwandlungsbereich) des Endberichts der Enquete-Kommission „Nachhaltige Energieversorgung unter den Bedingungen der Globalisierung und der Liberalisierung“, für das der Unterzeichnende als Autor und Berichterstatter verantwortlich war. Vor dem Hintergrund der umfangreichen Frageliste konnten einige Sachverhalte nur kursorisch behandelt werden.
Publikationen Stellungnahme zur Anhörung des Rates für Nachhaltige Entwicklung (RNE) Die Rolle der Kohle

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Heffa Schücking: Keine Kohle für die Kohle – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/heffa-schuecking/

Vor 30 Jahren hat Heffa Schücking urgewald in einer WG-Küche gegründet. Heute hat die Nichtregierungsorganisation rund 40 Mitarbeitende. Ihre Kraft nimmt sie aus der Freude, was bereits alles erreicht wurde. Ihr Rat: Schürt keine Angst, sondern Hoffnung.
weitere Publikationen Termine Formulare Logodownload Links Andere Förderer Heffa Schücking: Keine Kohle

9. Folge des NACHTECH-Podcast – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/nachtech-podcast-rund-um-nachhaltigere-elektronik/

Raus aus der Kohle – mehr Solar auf die Balkone und Dächer!
Januar 2024 – Raus aus der Kohle – mehr Solar auf die Balkone und Dächer!

Neue Resultate-Ausgabe – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/neue-resultate-ausgabe-2/

zentrales Thema ist die Energiepolitik, insbesondere der aus Klimaschutzgründen notwendige Abschied von der Kohle
Schwerpunkt ist die Energiepolitik, insbesondere der aus Klimaschutzgründen notwendige Abschied von der Kohle

So investieren Stiftungen klimagerecht – Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen

https://www.sue-nrw.de/so-investieren-stiftungen-klimagerecht/

Auf dem Deutschen Stiftungstag in Hannover hat urgewald e.V. einen neuen, kostenlosen Leitfaden für Stiftungen präsentiert. Dieser zeigt unter dem Titel „Klimagerechte Geldanlage für Stiftungen“ die aktuell besten Wege auf, wie Stiftungen ihr Kapital klima- und generationengerecht anlegen können.
Weitere, von urgewald angebotene Datenbanken zur Kohle-, Öl- und Gasindustrie unterstützen Stiftungen

Nur Seiten von www.sue-nrw.de anzeigen