Dein Suchergebnis zum Thema: Knospe

Meintest du knospen?

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/verkehr-reisen/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/ernaehrung-gesundheit/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/wohnen-bauen/artikel/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Das Frühjahrsrätsel, Teil 3: Könnt ihr den Frühling hören? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/klima-umwelt/klimaschutz/news-klimaschutz/das-fruehjahrsraetsel-teil-3-kannst-du-den-fruehling-hoeren/

Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.
Knospen, Blüten, Blätter: In der Natur kann man leicht sehen, wenn es Frühling wird.

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wie funktioniert der Geschmackssinn? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-geschmackssinn_77568.html

Der Geschmackssinn ist stark mit Gefühlen verbunden und diente früher dazu, die Nahrung zu prüfen und war damit überlebenswichtig: Ein bitterer oder saurer Geschmack deutete auf giftige Pflanzen oder verdorbene eiweißhaltige Nahrung hin. Süß und salzig weist oft auf nährstoffreiche Lebensmittel hin.
Wärzchen enthalten viele Sinneszellen mit besonderem Aufbau: Gemeinsam mit anderen Zellen bilden sie eine Knospe

Wie funktioniert der Geschmackssinn? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-geschmackssinn.html

Der Geschmackssinn ist stark mit Gefühlen verbunden und diente früher dazu, die Nahrung zu prüfen und war damit überlebenswichtig: Ein bitterer oder saurer Geschmack deutete auf giftige Pflanzen oder verdorbene eiweißhaltige Nahrung hin. Süß und salzig weist oft auf nährstoffreiche Lebensmittel hin.
Wärzchen enthalten viele Sinneszellen mit besonderem Aufbau: Gemeinsam mit anderen Zellen bilden sie eine Knospe

Wie funktioniert das Gebiss? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-das-gebiss.html

Das Gebiss macht es möglich, feste Nahrung weich zu kauen und auch von harten Lebensmitteln abzubeißen und sie im Mund zu zerkleinern.
tt_headline.isEmpty)$$CMS_VALUE(tt_headline.toText(false).convert2)$$CMS_END_IF$ Jeder Zahn ist als kleine Knospe

Wie funktioniert der Geschmackssinn? | Gesundheitsinformation.de

https://www.gesundheitsinformation.de/wie-funktioniert-der-geschmackssinn_77569.html

Der Geschmackssinn ist stark mit Gefühlen verbunden und diente früher dazu, die Nahrung zu prüfen und war damit überlebenswichtig: Ein bitterer oder saurer Geschmack deutete auf giftige Pflanzen oder verdorbene eiweißhaltige Nahrung hin. Süß und salzig weist oft auf nährstoffreiche Lebensmittel hin.
Wärzchen enthalten viele Sinneszellen mit besonderem Aufbau: Gemeinsam mit anderen Zellen bilden sie eine Knospe

Nur Seiten von www.gesundheitsinformation.de anzeigen

Historische Rosenblüte in den Parks und Gärten / SPSG Blog | SPSG

https://www.spsg.de/blog/article/2021/06/15/historische-rosenbluete-in-den-parks-und-gaerten/

Sie blühen wieder – die (historischen) Rosensorten. Birgit Morgenroth unternimmt einen Streifzug durch die Rosengärten im Charlottenhof und auf der…
Und während die eine Knospe aufspringt, vergeht die andere.

Re:Generation – Ausstellungstexte | SPSG

https://www.spsg.de/re-generation-ausstellungstexte/

Das sind Knospen, die im Sommer angelegt werden und im Frühjahr austreiben können.

Nur Seiten von www.spsg.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nikon D100 – Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/d100/

Beispielbilder Kaffeegedeck, Schöllbronn, 16.07.2016 Agapanthus-Knospe, Schöllbronn, 16.07.2016 Tropfen

Nikon D70 - Digitalkamera-Museum

https://www.digicammuseum.de/de/kameras/detailansicht/kamera/Kamera/show/d70/

50D, Ettlingen, 26.03.2016 Vogelhäuschen, Ettlingen, 26.03.2016 Flechten, Ettlingen, 26.03.2016 Knospe

Nur Seiten von www.digicammuseum.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rotbuche – Biber Berti

https://biberberti.com/fur-teens/themen/schutzwald/haufige-baumarten-im-schutzwald/laubbaume/rotbuche/

Knospen charakteristisch länglich, zugespitzt, von Trieben abstehend.
Knospen charakteristisch länglich, zugespitzt, von Trieben abstehend.

Waldtiere mit Fell - Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/thema-wald/waldtiere-mit-fell/?print=print

Wenn die Gräser unter einer dicken Schneedecke liegen, müssen sich die Tiere von Knospen, jungen Trieben

Waldtiere mit Fell - Biber Berti

https://biberberti.com/playground-fur-minis/thema-wald/waldtiere-mit-fell/

Keine Streicheltiere: Waldtiere sind scheue Wildtiere, und auch wenn ihr Fell zum Streicheln einlädt, so wirst du es wohl nicht schaffen, einem Hirsch oder Hasen so nah zu kommen. Hirsch: Der König des Waldes Aussehen: Es gibt mehrere Hirscharten. In unseren Wäldern lebt der Rothirsch, denn sein Fell ist im Sommer rötlich. Das männliche Tier […]
Wenn die Gräser unter einer dicken Schneedecke liegen, müssen sich die Tiere von Knospen, jungen Trieben

Machen auch Rehe mal was kaputt? - Biber Berti

https://biberberti.com/fur-kids/themen/wald-und-waldbrand/schutzwald/machen-auch-rehe-mal-was-kaputt/?print=print

Wenn Tiere dann die Knospen und kleinen Ästchen der jungen Bäume und Sträucher fressen, ist das ein ganz

Nur Seiten von biberberti.com anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden

Seidenbienen: Colletes hederae

https://www.wildbienen.de/eb-chede.htm

Wildbienen, Solitärbienen: Portrait der Efeu-Seidenbiene Colletes hederae
Stadium der Blüte ist mit der kleinen stutzenförmigen Narbe so unscheinbar, daß es leicht mit einer Knospe

Sandbienen: Andrena nycthemera

https://www.wildbienen.de/eb-anyct.htm

Wildbienen: Solitärbienen: Portrait der Erd- bzw. Sandbiene Andrena nycthemera
spec.) spezialisierte Art ist schon mit dem Graben von Nistgängen beschäftigt, wenn die Weiden erst knospen

Wildbienen-Nistplätze

https://www.wildbienen.de/wbi-nis0.htm

Wildbienen: Nistplätze bzw. Nistschemata
Eichengallen, also ca. 2 cm dicken Kugeln, die im Vorjahr von der Gallwespe (Andruicus kolari) in den Knospen

Wildbienenschutz: Futterpflanzen

https://www.wildbienen.de/wbs-fpfl.htm

Wildbienenschutz: Futter- bzw. Trachtpflanzen für Wild- bzw. Solitärbienen
Sträucher sind perennierende Gehölze ohne die für Bäume typische Hauptachse; sie knospen an der Basis

Nur Seiten von www.wildbienen.de anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Apfelbaum – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php/Apfelbaum

Unter der dicken Schnee- oder Eisschicht gibt es bereits kleine Knospen.

Feldhase – KiwiThek

https://kiwithek.wien/index.php?title=Feldhase&mobileaction=toggle_view_mobile

ursprünglich Europa und Asien, heute auch in Nord- und Südamerika sowie Australien Nahrung Blätter, Wurzeln, Knospen

Nur Seiten von kiwithek.wien anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
  • International
Seite melden