Dein Suchergebnis zum Thema: Knospe

Meintest du knospen?

Ostern – Bayerischer Erziehungsratgeber

https://www.baer.bayern.de/familie-umfeld/freizeit-erholung/ostern/index.php

Mit Ostern sind viele christliche Bräuche verbunden. Was feiern wir an Ostern und was sind typische bayerische Osterbräuche?
Der Osterstrauß wird vor Ostern geschnitten und geschmückt, so dass die Knospen bis Ostersonntag in einer

Ostern - Bayerischer Erziehungsratgeber

https://www.baer.bayern.de/familie-umfeld/freizeit-erholung/ostern/

Mit Ostern sind viele christliche Bräuche verbunden. Was feiern wir an Ostern und was sind typische bayerische Osterbräuche?
Der Osterstrauß wird vor Ostern geschnitten und geschmückt, so dass die Knospen bis Ostersonntag in einer

Nur Seiten von www.baer.bayern.de anzeigen

Großtiere und Huftiere – Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/grosstiere-und-huftiere

So nehmen die Muntjaks Gräser, Blätter, Knospen und auch Fallobst zu sich.

Vögel - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/voegel

Sri Lanka Lebensweise: lockere Verbände, außerhalb der Brutzeit meist einzeln Nahrung: Sämereien, Knospen

Affen - Zoo-Duisburg

https://zoo-duisburg.de/tierindex/affen

Lebensraum Feuchte Primär- und Sekundärwälder Lebensweise: Gruppen bis 15 Tiere Nahrung: Früchte, Knospen

Nur Seiten von zoo-duisburg.de anzeigen

Zwischenstaatlicher Ausschuss Immaterielles Kulturerbe | Deutsche UNESCO-Kommission

https://www.unesco.de/kultur-und-natur/immaterielles-kulturerbe/immaterielles-kulturerbe-weltweit/ausschuss-2020

Der Zwischenstaatliche UNESCO-Ausschuss für Immaterielles Kulturerbe tagt 2020 vom 14. bis 19. Dezember erstmals online. Er hat unter anderem darüber beraten, welche Kulturformen und Modellprogramme in die internationalen UNESCO-Listen des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen werden. In diesem Jahr wurden 35 lebendige Traditionen neu eingeschrieben.
Wissen und die Techniken rund um den Mopa-Mopa-Baum umfassen drei Handwerkstechniken: die Ernte der Knospen

BMEL – Tierschutz – Haltung von Kleinvögeln

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/haltung-kleinvoegel.html?nn=3676

Gutachten der Sachverständigengruppe über die tierschutzgerechte Haltung von Vögeln (10. Juli 1996).
Gutachten behandelten Gruppen ernähren sich überwiegend von Sämereien, nehmen aber auch zusätzlich Knospen

BMEL - Tierschutz - Haltung von Kleinvögeln

https://www.bmel.de/DE/themen/tiere/tierschutz/haltung-kleinvoegel.html

Gutachten der Sachverständigengruppe über die tierschutzgerechte Haltung von Vögeln (10. Juli 1996).
Gutachten behandelten Gruppen ernähren sich überwiegend von Sämereien, nehmen aber auch zusätzlich Knospen

Nur Seiten von www.bmel.de anzeigen

kein Titel

https://www.tafel.de/karte/?tx_wwmap_map%5Baction%5D=jsonLocations&%3Btx_wwmap_map%5Bcontroller%5D=Locations

51.8318676″,“longitude“:“10.7843778″,“phone1″:“03946 – 9611210″,“phone2″:null,“fax“:null,“email“:“andreas.knospe

kein Titel

https://www.tafel.de/karte?amp%3Btx_wwmap_map%5Bcontroller%5D=Locations&tx_wwmap_map%5Baction%5D=jsonLocations&cHash=d2dde35b17c39d5e46ad9ac645eaf2a9

51.8318676″,“longitude“:“10.7843778″,“phone1″:“03946 – 9611210″,“phone2″:null,“fax“:null,“email“:“andreas.knospe

Nur Seiten von www.tafel.de anzeigen