Dein Suchergebnis zum Thema: Kleidung

Kleidung | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/kleidung/

Leben in der Steinzeit Wohnen in der Steinzeit Ernährung in der Steinzeit Steinzeitjäger Sammler Kleidung

Vor 5.000 Jahren sahen Europäer anders aus | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/vor-5-000-jahren-sahen-europaeer-anders-aus/

Leben in der Steinzeit Wohnen in der Steinzeit Ernährung in der Steinzeit Steinzeitjäger Sammler Kleidung

Moderner Mensch verdankt Immun-Gen dem Neandertaler | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/moderner-mensch-verdankt-immun-gen-dem-neandertaler/

Leben in der Steinzeit Wohnen in der Steinzeit Ernährung in der Steinzeit Steinzeitjäger Sammler Kleidung

Steinzeitsiedlung auf dem Meeresgrund | Steinzeitung

https://www.steinzeitung.ch/steinzeitsiedlung-auf-dem-meeresgrund/

Leben in der Steinzeit Wohnen in der Steinzeit Ernährung in der Steinzeit Steinzeitjäger Sammler Kleidung

Nur Seiten von www.steinzeitung.ch anzeigen
    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Konsum: Dein Einkauf und die Umwelt – ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/konsum-dein-einkauf-und-die-umwelt/

Ob Kleidung, Essen, oder Strom fürs Handy – wie kann unser Konsum der Umwelt schaden?
Oktober 2016 Einkaufen & Leben Konsum: Dein Einkauf und die Umwelt Kleidung, Essen, Strom fürs Handy

Konsum: Dein Einkauf und die Umwelt - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/artikel/konsum-dein-einkauf-und-die-umwelt/

Ob Kleidung, Essen, oder Strom fürs Handy – wie kann unser Konsum der Umwelt schaden?
Oktober 2016 Einkaufen & Leben Konsum: Dein Einkauf und die Umwelt Kleidung, Essen, Strom fürs Handy

Interview: Was haben Jeans und T-Shirts mit Fairness zu tun? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/interview-was-haben-jeans-und-t-shirts-mit-fairness-zu-tun/

Viele Kleidungsstücke, die man in Modeläden kaufen kann, werden unter schlimmen Bedingungen hergestellt. Marie-Luise Lämmle vom Verein FEMNET e.V. erklärt, wie das kommt – und was wir dagegen tun können. FEMNET setzt sich für die Rechte von Frauen in der Bekleidungsindustrie ein.
Woher kommt denn die Kleidung, die bei uns verkauft wird?

Wohin mit unbenutzten Sachen? - ökoLeo Umwelt- und Naturschutz für Kinder in Hessen

https://www.oekoleo.de/zuhause-unterwegs/einkaufen-leben/artikel/arbeitstitel-wohin-mit-unbenutzten-sachen/

Häufig schmeißen wir Dinge weg, wenn wir sie nicht mehr brauchen. Dabei kann man vieles noch verwenden. Hier findest du Tipps, was du mit unbenutzten Sachen noch machen kannst.
Über die Zeit hast du zuhause ziemlich viele Dinge angesammelt, zum Beispiel Kleidung, Bücher oder Spielsachen

Nur Seiten von www.oekoleo.de anzeigen
    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

#CircularEconomy_6: Mehr Kreislauf-Kleidung: Textilien müssen wiederverwertet werden | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circulareconomy-6-mehr-kreislauf-kleidung-textilien-muessen-wiederverwertet-werden/

Kleidung wird immer mehr zu einem Wegwerfprodukt.
: Textilien müssen wiederverwertet werden Kleidung wird immer mehr zu einem Wegwerfprodukt.

#plastikfrei: Mikroplastik ist in Mode | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/plastikfrei-mikroplastik-ist-in-mode-plasticfree-microplastics-are-in-style-deu-eng/

Teil 3: Anstatt der Kleidung sollten wir unsere Einstellung zur Mode wechseln.
Das Problem: Mikroplastik-Abrieb aus Kleidung Synthetische Kleidung ist eine der wesentlichen Quellen

Circular Economy bei Kleidung nur mit politischen Instrumenten zu erreichen | oeko.de

https://www.oeko.de/blog/circular-economy-bei-kleidung-nur-mit-politischen-instrumenten-zu-erreichen/

Welche politischen Instrumente gibt es, um zirkuläre Geschäftsmodelle in der Bekleidungsbranche zu etablieren? Jennifer Danneck hat sie analysiert.
Suchen Suche öffnen Menü Spenden Sie befinden sich hier: Start Blog Circular Economy bei Kleidung

Hose, Hemd & Co. bei EcoTopTen: umweltfreundlich, schadstoffgeprüft und fair produziert | oeko.de

https://www.oeko.de/news/pressemeldungen/hose-hemd-co-bei-ecotopten-umweltfreundlich-schadstoffgeprueft-und-fair-produziert/

Doch es gibt Alternativen: fair produzierte und schadstoffgeprüfte Kleidung aus Biobaumwolle.
Doch es gibt Alternativen: fair produzierte und schadstoffgeprüfte Kleidung aus Biobaumwolle.

Nur Seiten von www.oeko.de anzeigen

Praktische Kleidung für frostige Tage – Arbeitsblatt | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/produkte/ich-ziehe-mich-warm-an-praktische-kleidung-fuer-frostige-tage-arbeitsblatt-1100029786

Praktische Kleidung für frostige Tage – Arbeitsblatt – 1100029786 ▶ Jetzt bestellen!
Praktische Kleidung für frostige Tage – Arbeitsblatt Vorschau Ich ziehe mich warm an!

Natur und Technik - Naturwissenschaften: Neubearbeitung - Kleidung - Themenheft - 5.-10.

https://www.cornelsen.de/produkte/natur-und-technik-naturwissenschaften-neubearbeitung-kleidung-themenheft-5-10-schuljahr-9783060106271

Natur und Technik – Naturwissenschaften: Neubearbeitung – Kleidung – Themenheft – 5.-10.
cornelsen.de Cornlesen Verlag Produkte Natur und Technik – Naturwissenschaften: Neubearbeitung – Kleidung

Natur und Technik - Naturwissenschaften: Neubearbeitung - Kleidung - Themenheft als E-Book - 5.-10.

https://www.cornelsen.de/produkte/natur-und-technik-naturwissenschaften-neubearbeitung-kleidung-themenheft-als-e-book-5-10-schuljahr-9783060107896

Natur und Technik – Naturwissenschaften: Neubearbeitung – Kleidung – Themenheft als E-Book – 5.-10.
cornelsen.de Cornlesen Verlag Produkte Natur und Technik – Naturwissenschaften: Neubearbeitung – Kleidung

Mode: Konsum und Verantwortung | Cornelsen

https://www.cornelsen.de/empfehlungen/deutsch-als-fremdsprache/unterrichten/gesellschaft/mode-konsum-und-verantwortung

Die aktuelle Mode der jeweiligen Saison hängt in Boutiquen, Kaufhäusern und wird in Online-Shops angeboten. Aber wie und unter welchen Bedingungen…
Aber wie und unter welchen Bedingungen wurde die Kleidung hergestellt?

Nur Seiten von www.cornelsen.de anzeigen

Wie gehen wir mit Kleidung um? – Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/wie-gehen-wir-mit-kleidung-um/

Revolution Week beschäftigen wir uns in der 15-minütigen Führung mit den Fragen, wie wir mit unserer Kleidung
Online-Publikationen Technikmuseum Kalender Wie gehen wir mit Kleidung

Kleidertausch im Rahmen der Fashion Revolution Week 2024 - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/kleidertausch/

Es ist eine super Möglichkeit, eure Kleidung zu tauschen und dabei neuen Style zu entdecken! Ein
Es ist eine super Möglichkeit, eure Kleidung zu tauschen und dabei neuen Style zu entdecken!

Fashion Revolution Week 2024 - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/veranstaltung/fashion-revolution-week-2024/

Seit einigen Jahren wird die Textilindustrie für ihre Wirtschafts- und Produktionsformen kritisiert. Insbesondere der Einsturz der Rana Plaza
Im Mittelpunkt der Kritik stehen die Auswüchse von Fast Fashion: Darunter versteht man Kleidung, die

Textiltechnik - Ausstellungen - Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin

https://technikmuseum.berlin/ausstellungen/dauerausstellungen/textiltechnik/

Die Ausstellung Textiltechnik zeigt die Vielfalt textiler Strukturen und Materialien, Technik und Kunst, Maschinen und die weltweite Herstellung.
Früher gab es eine nachhaltige Form von Recycling: Kleidung wurde weitergegeben und weitergetragen.

Nur Seiten von technikmuseum.berlin anzeigen

Kunststoffe in der Kleidung – lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/chemie/26137/kunststoffe-in-der-kleidung

Erfahre mehr über Kunstfasern in Kleidung: Von Elastan in enganliegenden T-Shirts bis zu wasserfestem
Spenden Mitmachen  Anmelden ChemieOrganische ChemieKunststoffeKunststoffe im AlltagKunststoffe in der Kleidung

Vorteile der Globalisierung - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/politik/79475/vorteile-der-globalisierung

Reisen, arbeiten, Menschen treffen – auf der ganzen Welt Musik, Filme, Essen und Kleidung – aus der ganzen
Globalisierung … Reisen, arbeiten, Menschen treffen – auf der ganzen Welt Musik, Filme, Essen und Kleidung

Textil- und Modeindustrie - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/91567/textil-und-modeindustrie

Nachhaltiger Konsum: Ursachen, Auswirkungen und Lösungen für die Modeindustrie. Wie beeinflusst unser Einkaufsverhalten die Umwelt und die Arbeitsbedingungen weltweit? Tipps für einen verantwortungsvollen Kleiderschrank.
Kaufst du Kleidung ein, weil du Lust darauf hast, oder weil du sie tatsächlich brauchst?

Klamottenfasten - was ist das? - lernen mit Serlo!

https://de.serlo.org/nachhaltigkeit/95682/klamottenfasten-was-ist-das

Klamottenfasten ist die ideale Nachhaltigkeits-Challenge für die Fastenzeit (oder jede andere Zeit).Klamotten im Überfluss 118 Kleidungsstücke besitzen …
Angewandte NachhaltigkeitNachhaltig lebenTextilien und Mode Kurs Die Klamottenfasten-Challenge: Wie viel Kleidung

Nur Seiten von de.serlo.org anzeigen

Kleidung

https://www.kljb-bayern.de/themen/projekte-archiv/senegalpartnerschaft-1958-2014/wie-ist-es-im-senegal/kleidung

Home Geographie und Geschichte Flora und Fauna Landwirtschaft Essen und Trinken Religion Kleidung

Wie ist es im Senegal?

https://www.kljb-bayern.de/themen/projekte-archiv/senegalpartnerschaft-1958-2014/wie-ist-es-im-senegal

Home Geographie und Geschichte Flora und Fauna Landwirtschaft Essen und Trinken Religion Kleidung

KLJB öko-fair im Landtag am 10. Mai

https://www.kljb-bayern.de/aktuell/kljb-oeko-fair-im-landtag-am-10-mai

Home Geographie und Geschichte Flora und Fauna Landwirtschaft Essen und Trinken Religion Kleidung

Nur Seiten von www.kljb-bayern.de anzeigen

Reparier-Workshop: Kleidung und Textilien – BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/termin/reparier-workshop-kleidung-und-textilien/

Dann kommt vorbei und erfahrt Grundkenntnisse über das Reparieren von Kleidung an der Nähmaschine und
Bundesgeschäftsstelle Bundesvorstand Landesverbände Freiwilligendienste JOBS Shop Reparier-Workshop: Kleidung

Das Team - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/projekte/we-care-repair/das-team/

Großkreutz koordiniert seit August 2023 das Projekt „We Care & Repair – Das mobile Repair Café für Kleidung
Großkreutz koordiniert seit August 2023 das Projekt „We Care & Repair – Das mobile Repair Café für Kleidung

Plastik-Infos - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/projekte/plastikmuell/plastik-infos/

2019, noch vor Beginn der Corona-Pandemie, erreicht Deutschland mit 227,55 kg einen traurigen neuen Rekord im Pro-Kopf-Verbrauch von Verpackungsmüll. Damit liegen wir hierzulande sogar 50 kg über dem europäischen Durchschnitt.1 Auch weltweit ist kein Ende der Plastikflut abzusehen. Im Gegenteil, die billige Produktion von Kunststoff ist enorm lukrativ und läuft auf Hochtouren. Sie wird auch […]
Anlässlich der Europäischen Abfallvermeidungswoche möchten wir mit euch Hintergrund-Infos zum Thema Kleidung

Klimafasten - BUNDjugend

https://www.bundjugend.de/kampagne/klimafasten/

Die BUNDjugend ist die Jugendorganisation des BUND und bietet jungen Menschen eine Plattform für umweltpolitisches Engagement.
in Unverpackt-Läden einkaufen, uns vegan ernähren und nur noch gebrauchte oder öko-fair produzierte Kleidung

Nur Seiten von www.bundjugend.de anzeigen

Männerkleidung (Fortsetzung), Kleidung tragen: Vokabeln in Englisch – LanguageGuide.org

https://www.languageguide.org/englisch/vokabeln/m%C3%A4nnerkleidundg-fortsetzundg-kleidundg-tragen/

Übe Vokabeln in Englisch zum Thema Männerkleidung (Fortsetzung), Kleidung tragen.
LanguageGuide.org • Vokabeln in Englisch settings Clothing – Continued Männerkleidung (Fortsetzung), Kleidung

die Kleidung der Männer - Deutsch Vokabeln

https://www.languageguide.org/deutsch/vokabeln/kleidundg-der-m%C3%A4nner/

Erforsche das Deutsch-Vokabular von die Kleidung der Männer in diesem integrierten Sound-Guide.
LanguageGuide.org • Vokabeln in Deutsch settings die Kleidung der Männer (die Kleidung der Männer

die Kleidung der Frauen - Deutsch Vokabeln

https://www.languageguide.org/deutsch/vokabeln/kleidundg-der-fraundn/

Erforsche das Deutsch-Vokabular von die Kleidung der Frauen in diesem integrierten Sound-Guide.
LanguageGuide.org • Vokabeln in Deutsch settings die Kleidung der Frauen (die Kleidung der Frauen

die Kleidung der Frauen - Ungarisch Vokabeln

https://www.languageguide.org/ungarisch/vokabeln/kleidundg-der-fraundn/

Erforsche das Ungarisch-Vokabular von die Kleidung der Frauen in diesem integrierten Sound-Guide.
LanguageGuide.org • Vokabeln in Ungarisch settings Női ruházat (die Kleidung der Frauen) Sprechen

Nur Seiten von www.languageguide.org anzeigen
    Kategorien:
  • International
Seite melden

Ecofair zertifizierte Kleidung bei Discountern – Fluch oder Segen? – naturtextil.de

https://naturtextil.de/aktuelles/discounter/

Zertifizierte Kleidung bei Aldi, Lidl & Co. – Wie stark engagieren sich Discounter tatsächlich nachhaltig
Mitgliedschaft Infoflyer News Select Page Startseite » Du suchtest nach Kleidung Ecofair zertifizierte Kleidung

Ecofair zertifizierte Kleidung bei Discountern - Fluch oder Segen?

https://naturtextil.de/themen/zertifizierte_kleidung_bei_discountern/

Immer häufiger werden mit Textil-Siegeln gelabelte Kleidungsstücke bei Discountern angeboten. Wie ist das Nachhaltigkeits-Engagement zu bewerten? Mit dieser Fragestellung hat sich der Internationale Verband der Naturtextilwirtschaft IVN in anhängendem Statement auseinandergesetzt und die Bewertung fällt durchaus positiv aus. Dennoch gibt es weiterhin jede Menge Argumente, warum sich der Kauf ecofairer Markenmode bei den Spezialisten aus dem Fachhandel statt beim Discounter lohnt.
Zertifizierung Unterlagen zur Mitgliedschaft Infoflyer News Select Page Ecofair zertifizierte Kleidung

Gesunde Textilien

https://naturtextil.de/gesundheit/

Heute gibt es Chemikalien in unserer Kleidung, die uns krank machen.
Aber Kleidung kann auch krank machen.

Ökologie - naturtextil.de

https://naturtextil.de/themen/oekologie/

Beim Herstellen von Kleidung und Co wird die Umwelt in der konventionel …
Beim Herstellen von Kleidung und Co wird die Umwelt in der konven­tio­nellen Textil­wirt­schaft vielfältig

Nur Seiten von naturtextil.de anzeigen