Das Klavier als Schreibtastatur | Max-Planck-Gesellschaft https://www.mpg.de/7524213/klavier_tastatur_schreiben
Pianisten können auf einem Klavier schneller schreiben
als Schreibtastatur Das Klavier als Schreibtastatur
Pianisten können auf einem Klavier schneller schreiben
als Schreibtastatur Das Klavier als Schreibtastatur
Durch Fingerübungen am Klavier werden Schaltkreise
mehrfacher Sinnesreize im Gehirn Durch Fingerübungen am Klavier
Verschiedene Musikstile erfordern unterschiedlich ausgeprägte Hirnstrukturen
scheint es also selbst für einen mit jahrzehntelanger Klavier-Erfahrung
Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, zeigen Max-Planck-Forschende in zwei aktuellen Studien.
entwickelten die Forschenden daher ein MRT-kompatibles Klavier
Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, zeigen Max-Planck-Forschende in zwei aktuellen Studien.
entwickelten die Forschenden daher ein MRT-kompatibles Klavier
Ein Instrument zu spielen, stellt höchste Anforderungen an unser Gehirn. Wie genau es die komplexen Koordinationsleistungen meistert, zeigen Max-Planck-Forschende in zwei aktuellen Studien.
entwickelten die Forschenden daher ein MRT-kompatibles Klavier
Erstmals ist die Max-Planck-Gesellschaft Kooperationspartner des Festivals Europäischer Jugendorchester Young Euro Classic. Sie richtet zwei der beliebten Konzerteinführungen aus, um das Publikum auf den Konzertabend einzustimmen.
Neurowissenschaften, Leipzig Julia Kadel, Felicitas Eickelberg, Klavier
Newsroom mit Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
November 2011 Durch Fingerübungen am Klavier werden
Newsroom mit Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
November 2011 Durch Fingerübungen am Klavier werden
Newsroom mit Forschungsergebnissen der Max-Planck-Institute und Einrichtungen.
November 2011 Durch Fingerübungen am Klavier werden